Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (w/m/d) für Bereich Cyberabwehr (Kennziffer 10-25)
Landesamt für Verfassungsschutz Baden-Württemberg
- Taubenheimstraße, 70372 Stuttgart
Über den Job:
Stellenausschreibung Sie interessieren sich für die Themen Cybersicherheit, internationale Politik und innere Sicherheit? Sie möchten Cyberspionage- und Cybersabotageangriffe fremder Mächte beobachten und aufklären, die Bedrohungslage bewerten und baden-württembergische Stellen vor Hackerangriffen ausländischer Nachrichtendienste schützen? Dann werden Sie Teil des Landesamtes für Verfassungsschutz in Stuttgart! Für das Referat „Behörden- und Wirtschaftsschutz, Cyberabwehr, Informationssicherheit“ innerhalb unserer Abteilung „Spionage- und Cyberabwehr, Geheim- und Sabotageschutz, Personenüberprüfungen“suchen wir baldmöglichst eine/einen Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) für den Bereich Cyberabwehr (Kennziffer 10-25) Ihre Aufgaben: - Bearbeitung von Cyberspionage- und Cybersabotageangriffen fremder Nachrichtendienste - Durchführung von Ermittlungs-, Beschaffungs- und Auswertungstätigkeiten im Bereich der Cyberabwehr - Entwicklung und Betrieb von Analysenetzwerken und Tools - Durchführung von Befragungen und Sensibilisierungen von Einzelpersonen, Unternehmen, Behörden und Forschungseinrichtungen - Teilnahme an regelmäßigen Austauschformaten mit anderen Sicherheitsbehörden - Unterstützung und Beratung der Arbeitsbereiche Wirtschafts- und Behördenschutz sowie der Spionageabwehr bei Vorgängen mit IT-Bezug - Vortragstätigkeit und Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit (Prävention, Sensibilisierung) Unsere Anforderungen: - Interesse an oder Kenntnisse in den Themenfeldern Netzwerk- und Systemarchitekturen, IT-Forensik und Analyse digitaler Spuren, Analyse, Bewertung und Reporting von Sicherheitsereignissen, Durchführung von Schwachstellenbewertungen - Selbstständige Arbeitsweise, sicheres Auftreten und Repräsentationsfähigkeit - Hohes Maß an Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Verantwortungsbewusstsein - Ausgeprägte soziale Kompetenzen und Teamfähigkeit - Grundsätzliche Bereitschaft zu Dienstreisen Wer kann sich bewerben? Bewerben können sich Personen mit einem abgeschlossenen Studium an einer Universität oder Hochschule in einem akkreditierten Studiengang (Bachelor-, FH-Diplom) der Fachrichtungen Informatik, Informationstechnik, Wirtschaftsinformatik oder einer verwandten technischen Fachrichtung oder Personen mit einer beruflichen Ausbildung im IT-Bereich mit einschlägiger Berufserfahrung. Die Beschäftigung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und erfolgt bis zur Entgeltgruppe 11 TV-L. In Betracht kommen auch Beamtinnen und Beamte des gehobenen Dienstes mit einschlägigen Fachkenntnissen. Die Stelle ist nach Bes. Gr. A 12 LBesGBW bewertet. Sollten Sie sich unsicher sein, ob Sie die formalen Voraussetzungen erfüllen, zögern Sie bitte nicht, uns anzurufen. Unser Angebot an Sie: Wir bieten Ihnen eine sinnstiftende, verantwortungsvolle sowie krisensichere Tätigkeit zum Schutz unserer Demokratie. Ein Onboarding-Konzept mit einer Vielzahl an Fort- und Weiterbildungen erwartet Sie ebenso wie eine gezielte Einarbeitung mit persönlichen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern am Arbeitsplatz. Darüber hinaus genießen Sie flexible Arbeitszeiten, erhalten einen Mobilitätszuschuss (JobTicket BW, JobBike BW) und können anteilig auf Arbeitszeit Dienst- und Präventionssportangebote wahrnehmen. Während der Dauer einer Verwendung beim LfV wird eine monatliche Sicherheitszulage i. H. v. ca. 200,- EUR gewährt. Nach entsprechender erfolgreicher Einarbeitung besteht grundsätzlich die Möglichkeit zu teilweisen mobilen Arbeiten. Tarifbeschäftigte haben außerdem einen Anspruch auf Vermögenswirksame Leistungen, erhalten eine Betriebsrente (VBL) sowie eine Jahressonderzahlung. Was sonst noch wichtig ist: Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich teilbar ist. Da wir den Anteil von Frauen erhöhen wollen, werden diese ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Nach § 10 Landessicherheitsüberprüfungsgesetz Baden-Württemberg haben sich die Bewerberinnen und Bewerber vor der Aufnahme der Tätigkeit einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung mit Sicherheitsermittlungen zu unterziehen. Zwingende Voraussetzung für eine Einstellung im LfV ist die deutsche Staatsangehörigkeit. Kontakt: Für weitere Auskünfte stehen Ihnen gerne Frau Ferrari (Leiterin Personalreferat) entweder unter Tel. 0711/9544-323 oder per E-Mail unter apply.job.25695562@hokifyjob.com für Rückfragen – keine Bewerbungen) und für fachliche Fragen Herr Fecht unter Tel. 0711/9544-308 zur Verfügung. Wo kann ich mich bewerben? Ihre aussagefähige Bewerbung nehmen wir ausschließlich über unser Online-Bewerberportal auf unserer Homepage bis zum 23.03.2025 entgegen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Deine Vorteile
bei hokify
Ein Profil, alle Jobs.
Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber
Job-ID.: 25695562
Jobkategorien:
Weitere interessante Jobs:
Nicht das gefunden was du suchst?
Verfeinere deine Suche:
Ein Profil.
Alle Jobs.
Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben
Einfache Bewerbung
via Smartphone