Referent:in Politischer Dialog mit dem Schwerpunkt Kommentierung von Gesetzgebungsverfahren (m/w/d)

Weizenbaum-Institut e. V.

Hardenbergstraße, 10623 Berlin
Jetzt bewerben

Über den Job:

**Über uns:** Das 2017 gegründete Weizenbaum-Institut (WI) erforscht die Auswirkungen der fortschreitenden Digitalisierung auf unsere Gesellschaft. Es trägt mit seinen Handlungsempfehlungen dazu bei, dass die digitale Transformation nachhaltig, selbstbestimmt und verantwortungsvoll gestaltet wird. Das Weizenbaum-Institut wird von einem Verbund aus sieben Partnern getragen, dem die Freie Universität Berlin, die Humboldt-Universität zu Berlin, die Technische Universität Berlin, die Universität der Künste Berlin, die Universität Potsdam, das Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme (FOKUS) und das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) angehören. Finanziert wird das Institut vom BMBF und dem Land Berlin. Es hat seinen Standort in Berlin.  Wir suchen für den Bereich Transfer und Dialog zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n  **Referent:in Politischer Dialog mit dem Schwerpunkt Kommentierung von Gesetzgebungsverfahren (m/w/d)** mit 75 % der regulären Arbeitszeit (z. Zt. 29,25 Wochenstunden). Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Die Weiterbeschäftigung darüber hinaus sowie eine Übernahme in ein dauerhaftes Arbeitsverhältnis werden angestrebt. **Ihre Aufgaben:** - Monitoring und Analyse digitalpolitischer Entwicklungen auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene sowie Beobachtung und Kontextualisierung von Gesetzgebungsverfahren und politischen Entscheidungen - Erstellung von Stellungnahmen, Positionspapieren und Kommentaren zu Gesetzgebungsverfahren für unterschiedliche politische Ebenen - Koordination und Durchführung partizipativer Prozesse zur Erarbeitung dieser Stellungnahmen in Zusammenarbeit mit den Forschungsgruppen des Instituts und externen Stakeholdern - Gestaltung und Mitwirkung an der Veröffentlichung und Präsentation der erarbeiteten Papiere - Aufbau, Pflege und strategische Nutzung eines Netzwerks innerhalb politischer Institutionen, zivilgesellschaftlicher Organisationen und wissenschaftlicher Einrichtungen - Koordinierung und Erstellung von White Papers zur aktiven Beteiligung des Weizenbaum-Instituts am politischen Diskurs, inklusive der Planung thematischer Workshops und Schreibprozesse - Stärkung der internen und externen Kommunikation durch enge Abstimmung mit wissenschaftlichen Teams, politischen Akteur:innen und zivilgesellschaftlichen Partner:innen - Aufbau und Pflege nachhaltiger Kommunikationsstrukturen, um den Wissenstransfer zwischen Forschung, Politik und Gesellschaft zu optimieren **Ihr Profil:** - Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Rechtswissenschaften, mindestens 1. Staatsexamen oder vergleichbarer rechtswissenschaftlicher Abschluss - Kenntnisse im Digitalrecht (IT-Recht, Datenschutzrecht, Plattformregulierung, Immaterialgüterrecht) - Erfahrung im Bereich Transfer, Public Affairs und/oder Wissenschaftskommunikation, insbesondere in der Erstellung von Kommentaren und Positionspapieren - Sehr gute Kenntnisse der politischen Akteure und Institutionen auf Bundes-, Landes- und EU-Ebene sowie Vertrautheit mit den Arbeitsweisen wissenschaftlicher Organisationen - Fundierte Kenntnisse der Abläufe im Deutschen Bundestag und im Europäischen Parlament, insbesondere hinsichtlich Stellungnahmen und Beratungsprozesse - Ein bestehendes Netzwerk im politischen und zivilgesellschaftlichen Bereich ist von Vorteil - Exzellente Kommunikationsfähigkeit mit ausgeprägter Fähigkeit zur zielgruppenorientierten Aufbereitung wissenschaftlicher Inhalte für verschiedene Stakeholder - Fundierte Projektmanagementkenntnisse - Erfahrung in der Konzeption und Durchführung öffentlicher Präsentationen und Vernetzungsveranstaltungen wünschenswert - Eigenverantwortliche, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise mit ausgeprägter Teamfähigkeit und Networking-Kompetenz - Exzellente Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse  **Was wir bieten:** - **Spannende Aufgaben:** Mitwirken in einem engagierten, innovativen und wissenschaftlich geprägten Arbeitsumfeld. - **Optimale Rahmenbedingungen:** Vergütung je nach Qualifikation bis zu EG 13 (TVöD Bund), einschließlich Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge und Zuschuss zum Deutschlandticket. - **Work-Life-Balance:** Mobiles Arbeiten, flexible Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub im Jahr. - **Zentrale Lage:** Arbeiten im Zentrum Berlins. - **Persönliche Entwicklung:** Regelmäßige berufliche Weiterbildungsmöglichkeiten. **Vielfalt und Chancengleichheit:** Wir schätzen Vielfalt und begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Wir fordern Frauen und Personen mit Migrationshintergrund ausdrücklich zur Bewerbung auf. **Bewerbungsprozess:** Reichen Sie Ihre Bewerbung, bestehend aus Motivationsschreiben, Lebenslauf und Arbeitszeugnissen, gerichtet an die Teamleiterin Johanna Hampf, bis zum 16.03.2025 über unser Bewerbungsportal ein. Bei Fragen zur Stelle wenden Sie sich gerne an Anne Kinzel-Meschter apply.job.25694016@hokifyjob.com Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam die digitale Zukunft zu gestalten!

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 25694016

Zuletzt aktualisiert vor 6 Minuten

Jobkategorien:

JuristIn

Weitere interessante Jobs:

  • P

  • P

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone