Erzieher*in / pädagogische Waldschule Wehrda (46.60.01)
Magistrat der Universitätsstadt Marburg
- Markt, 35037 Marburg
Über den Job:
Wir, die Universitätsstadt Marburg, suchen Sie für unseren Fachdienst Ganztag und Schulbetreuung zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung unseres Teams als pädagogische Fachkraft in unserem Ganztags- und Betreuungsangebot an der Waldschule Wehrda. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von insgesamt 23,5 Stunden/Woche, davon werden 19 Stunden/Woche unbefristet und 4,5 Stunden/Woche für die Ferienbetreuung befristet bis 31.07.2026 besetzt. **Unsere nachschulischen Ganztags- und Betreuungsangebote:** Die Ganztagsbetreuung in Grundschulen ist ein Arbeitsplatz mit Zukunft und bietet Ihnen als Fachkraft die Möglichkeit in multiprofessionellen Teams zusammenzuarbeiten und an der Entwicklung sowie Gestaltung einer Ganztagsschule mitzuwirken. Die Waldschule Wehrda setzt auf Initiative des Fachdienstes Ganztag und Schulbetreuung seit dem Schuljahr 2022/23 zudem das naturpädagogische Ganztagsschulangebot Wald-Entdecker*innen an 2 Tagen pro Woche um. Die Einbringung Ihrer persönlichen Kompetenzen und Interessen sind uns im Rahmen der Ganztagsschulgestaltung wichtig. Wir als Fachdienst Ganztag und Schulbetreuung möchten Sie dabei begleiten und unterstützen und sehen nicht nur Kinder als eigenständige Persönlichkeiten mit individuellen Stärken an, sondern auch unsere Mitarbeiter*innen. Für Ihre Begleitung und Beratung stehen Ihnen daher 6 Fachberater*innen verlässlich zur Seite. Der Fachdienst Ganztag und Schulbetreuung bietet 4 Wochen im Jahr (je 1 Woche Oster- und Herbstferien, 2 Wochen Sommerferien) eine ganztägige Ferienbetreuung an unterschiedlichen Grundschulstandorten der Stadt Marburg an. Insgesamt beschäftigt der Fachdienst ca. 170 Mitarbeiter*innen (inkl. Hauswirtschaftskräften, FSJ & Praktikant*innen) an 13 Grundschulstandorten und betreut zwischen 15 bis über 200 Kindern an den unterschiedlichen Standorten. **Ihre Aufgaben:** - Sie begleiten Grundschulkinder der 1. bis 4. Jahrgangsstufe bei der Mittagsversorgung, den Lernzeiten, AGs und im Freien Spiel - Sie nehmen regelmäßig an wöchentlichen Teamsitzungen, Fortbildungen und Pädagogischen Tagen teil - Sie haben ein großes Interesse an der konzeptionellen Weiterentwicklung des Ganztags- und Betreuungsangebotes - Sie sind aufgeschlossen gegenüber innovativen pädagogischen Impulsen der Fachöffentlichkeit - Sie arbeiten in einem multiprofessionellen Team aus Pädagogischen Fachkräften und Lehrkräften zusammen - in enger Kooperation mit den Eltern - Sie bereiten die Ferienbetreuung vor und führen diese in einem Team durch Ihre Tätigkeit umfasst die Betreuung von Grundschulkindern der 1. bis 4. Jahrgangsstufe an den allgemein geltenden Schultagen. Daher ist der Erholungsurlaub grundsätzlich in den Schulferien in Anspruch zu nehmen. Die den zustehenden Urlaubsanspruch übersteigende unterrichtsfreie Zeit wird durch Umrechnung der Arbeitszeit vor- bzw. nachgearbeitet, wodurch sich während der Schulzeit eine entsprechend erhöhte Wochenarbeitszeit ergibt. Die Arbeitszeit ist bis auf regelmäßige Teamsitzungen am Morgen in der Regel in der Zeit zwischen 11:00 bis maximal 15:15 Uhr abzuleisten. **Ihr Profil:** - Sie haben eine fachliche Qualifikation pädagogische Fachkraft nach dem Fachkraftkatalog des § 25b HKJGB (z.B. Erzieher*in, Sozialpädagog*in, Kindheitspädagog*in etc.) oder als Lehrer*innen Grundschullehramt mit 1. Staatsexamen, Lehrer*innen Gymnasium mit 1. Staatsexamen, Abenteuer- und Erlebnispädagogen*innen, Ergotherapeuten*innen, Sozialassistenten*innen oder Musik-, Theater – und Kunstpädagogen*innen mit abgeschlossenem Studium jeweils mit nachweisbarer Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern im Grundschulalter. - Bewerbungsberechtigt sind Sie ebenso, sofern Sie in Kürze Ihre Ausbildung in den o.g. Berufen erfolgreich beenden werden. - Sie sind offen gegenüber der gegenüber der Ganztagsschulentwicklung und der Arbeit im offenen Konzept bzw. Situationsansatz - Ihre Grundhaltung ist von Wertschätzung und Akzeptanz gegenüber Kindern, Eltern, Kollegen*innen und dem Schulkollegium geprägt - Sie sind in der pädagogischen Arbeit engagiert, innovativ, eigeninitiativ, flexibel und einfühlungsbereit - Sie sind interessiert das Ganztagsangebot Wald-Entdecker*innen mitzugestalten - Sie sind sehr belastbar und teamfähig - Sie verfügen über interkulturelle Kompetenz **Wir bieten Ihnen u.a.:** - Eine Vergütung je nach Qualifikation bis Entgeltgruppe S 8b des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-SuE) - Eine für den öffentlichen Dienst übliche betriebliche Altersvorsorge - Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt - Ein Job-Ticket innerhalb des RMV-Tarifgebiets (mit Mitnahmemöglichkeit für Begleitperson und Kinder nach 19 Uhr und ganztags an Samstagen, Sonn- und Feiertagen) - Ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Gesundheitskursen und Sporttage **Freuen Sie sich darüber hinaus auf:** - Ein kollegiales und aufgeschlossenes Team und eine angenehme Arbeitsatmosphäre - Das Einbringen von persönlichen Stärken und Interessen - Eine fachliche Begleitung durch mehrere Fachberatungen - Die Förderung & Teilnahme an internen & externen Fortbildungen - Regelmäßige Vorbereitungszeiten - Pädagogische Tage, regelmäßige Dienstbesprechungen, Teilnahme an schulischen Veranstaltungen etc. - Einen standortübergreifenden Austausch zu übergreifenden pädagogischen Themen (z.B. Päd. Konzeption, Weiterentwicklung im Ganztag, Inklusion etc.) - Teams, die die Qualität ihrer Arbeit anhand bester Fachpraxis weiterentwickeln - Möglichkeiten zur Supervision und externer Beratung (z.B.: Konfliktberatung) **So bewerben Sie sich:** Wenn wir Ihr Interesse an dieser Aufgabe geweckt haben und Sie die persönlichen Voraussetzungen erfüllen, reichen Sie bitte Ihre Bewerbung mit den maßgeblichen Bewerbungsunterlagen (insbesondere Qualifikationsnachweise, Zeugnisse) online über den Button „Jetzt online bewerben“ unterhalb dieses Ausschreibungstextes bei uns ein. Auf Grund IT-sicherheitstechnischer Belange können ausschließlich Bewerbungen im pdf-Format im Auswahlverfahren berücksichtigt werden. Sie können sich auch schriftlich bei uns bis zum **03.03.2025** unter Angabe der Kennzahl bewerben. Bitte reichen Sie dann die Unterlagen ausschließlich in Kopie ein, da diese im Falle einer Absage nicht zurückgesandt werden. **Magistrat der Universitätsstadt Marburg** **Fachdienst Personal** **Kennzahl 46.60.01** **35035 Marburg** Sie haben Fragen? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf! Ansprechpersonen für Sie sind: für fachliche Fragen zur Tätigkeit: Frau **Roth** Telefon: 06421 201 – 4602 E-Mail: apply.job.25690939@hokifyjob.com Magistrat der Universitätsstadt Marburg Fachbereich/ Fachdienst 46 35035 Marburg für Fragen zum Bewerbungsverfahren: Herr **Käß** Telefon: 06421 201-1211 E-Mail: apply.job.25690939@hokifyjob.com Magistrat der Universitätsstadt Marburg Fachdienst Personal 35035 Marburg **Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!**
Deine Vorteile
bei hokify
Ein Profil, alle Jobs.
Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber
Job-ID.: 25690939
Jobkategorien:
Weitere interessante Jobs:
Nicht das gefunden was du suchst?
Verfeinere deine Suche:
Ein Profil.
Alle Jobs.
Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben
Einfache Bewerbung
via Smartphone