Erzieher*in / pädagogische Fachkraft für die KITA Goldbergstraße (58.65.02)
Magistrat der Universitätsstadt Marburg
- Markt, 35037 Marburg
Über den Job:
# Erzieher*in / pädagogische Fachkraft für die KITA Goldbergstraße (58.65.02) [Zurück zur Stellenübersicht](https://bewerbung.marburg.de/stellen/index.php?) Wir, die Universitätsstadt Marburg, suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung unseres Teams in der **Kindertageseinrichtung Goldbergstraße** im Stadtteil Cappel als Erzieher*in bzw. pädagogische Fachkraft zur Besetzung einer **unbefristeten Vollzeitstelle**. Aufgrund der Vorgaben des Hessischen Gleichberechtigungsgesetzes ist die Stelle grundsätzlich in Teilzeit besetzbar, die Öffnungszeiten der Kindertageseinrichtung müssen jedoch abgedeckt werden. Die Kindertageseinrichtungen der Universitätsstadt Marburg sind konzeptionell nach dem Situationsansatz und der offenen Arbeit ausgerichtet. **Unsere Kindertageseinrichtung Goldbergstraße** In der Kindertageseinrichtung Goldbergstraße werden derzeit 45 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren und 10 Kinder unter drei Jahren betreut. Die Kindertagesstätte ist von 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr, die Krippe von 7.30 bis 16.00 Uhr geöffnet. Die Einrichtung arbeitet nach dem Situationsansatz und ermöglicht den Kindern(Bildungs-)Erfahrungen in Funktionsräumen. Ein besonderer Schwerpunkt unserer Kita ist die Bewegungsförderung. Das bestehende Konzept soll von allen Beschäftigten getragen und weiterentwickelt werden. **Ihre Aufgaben** • Sie unterstützen die Kinder in ihrer Entwicklung und begleiten diese bei allen pädagogischen Fragestellungen • Sie sind bereit sich mit der bestehenden Konzeption auseinanderzusetzen, danach zu arbeiten und an deren Weiterentwicklung sowie am Teamentwicklungsprozess aktiv mitzuwirken • Sie bringen sich engagiert in die Arbeit mit dem Team ein und richten Ihre Aufgabe am Gesamtinteresse aus • Sie arbeiten flexibel- und lösungsorientiert, greifen die Bedürfnisse der Kinder auf und geben Anregungen zur Weiterentwicklung • Sie arbeiten intensiv und vertrauensvoll mit den Eltern im Rahmen einer Erziehungspartnerschaft zusammen. **Ihr Profil** • Sie haben eine fachliche Qualifikation als Erzieher*in bzw. pädagogische Fachkraft nach dem Fachkraftkatalog des § 25 b Abs. 1 HKJGB (Absolvent*in von Fachschulen für Sozialpädagogik sowie entsprechender Studiengänge wie Diplom- und Kindheitspädagogik sowie Soziale Arbeit oder vergleichbarer Abschluss) • Bewerbungsberechtigt sind Sie ebenso, sofern Sie in Kürze Ihre Ausbildung in den o.g. Berufen erfolgreich beenden werden • Ihre Grundhaltung ist geprägt von Wertschätzung, Empathie und Akzeptanz gegenüber Kindern, Eltern und Team • Sie sind in der pädagogischen Arbeit engagiert, innovativ, eigeninitiativ, flexibel und einfühlsam • Sie sind belastbar, teamfähig und bereit, sich mit der bestehenden Konzeption auseinanderzusetzen, danach zu arbeiten und an deren Weiterentwicklung mitzuwirken • Sie zeichnet die Bereitschaft aus, sich mit den Gegebenheiten und unterschiedlichen Lebenswelten des Stadtteils wertschätzend auseinander zu setzen und verfügen idealerweise über interkulturelle Erfahrungen. **Wir bieten Ihnen als zuverlässiger und familienfreundlicher Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes u. a. folgende Tarif- und Sozialleistungen** • eine Vergütung nach Entgeltgruppe S 8 b des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-SuE) • eine Jahressonderzahlung („Weihnachtsgeld“) und Leistungsentgelt im Angestelltenbereich • eine für den öffentlichen Dienst übliche betriebliche Altersvorsorge • einen interessanten, verantwortungsvollen und zukunftweisend angelegten Aufgabenbereich **Freuen Sie sich darüber hinaus auf** • eine sichere Perspektive in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis bei einer öffentlichen Arbeitgeberin • ein Job-Ticket innerhalb des RMV-Tarifgebietes (mit Mitnahmemöglichkeit für Begleitperson und Kindern nach 19 Uhr und ganztags an Sams-tagen, Sonn- und Feiertagen) • Weiterentwicklungsmöglichkeiten und ein vielfältiges Fortbildungsjournal • ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Gesundheitskursen und einem Sporttag. **Unser Selbstverständnis** Die Universitätsstadt Marburg als Arbeitgeberin versteht sich als zukunftsorientierte Verwaltung. Mit unseren rund 1.800 Beschäftigten erbringen wir eine Vielzahl von bürgernahen Dienstleistungen. Dabei orientieren wir uns an rechtsstaatlichem Handeln, sozialer Verantwortung, Gleichheit, Fairness, Neutralität und Toleranz. Bei uns gehört der Umgang mit kultureller Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Alltag. Wir freuen uns sehr, wenn sich Personen aller Nationalitäten von unserem Angebot angesprochen fühlen und sich bei uns bewerben. Schwerbehinderte Bewerber*innen (bitte Nachweis beifügen) werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt eingestellt. Ehrenamtliches Engagement ist uns wichtig. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind oder Familienaufgaben wahrnehmen, bitten wir Sie, dies in den Bewerbungs-unterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können ggf. im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind. **So können Sie sich bewerben** Wenn wir Ihr Interesse an dieser Aufgabe geweckt haben und Sie die persönlichen Voraussetzungen erfüllen, reichen Sie uns bitte bi**s spätestens 10.03.2025** Ihre Online-Bewerbung über den Button „Jetzt online bewerben“ unterhalb dieses Ausschreibungstextes mit den maßgeblichen Bewerbungsunterlagen (insbesondere Qualifikationsnachweise, Zeugnisse) ein. Auf Grund IT-sicherheitstechnischer Belange können ausschließlich Bewerbungen im pdf-Format im Auswahlverfahren berücksichtigt werden. Sie können sich bis zur oben genannten Frist auch schriftlich bei uns unter Angabe der **Kennzahl 58.65.02** bewerben. Bitte reichen Sie hier die oben genannten Unterlagen ausschließlich in Kopie ein, da diese im Falle einer Absage nicht zurückgesandt werden. Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an den **Magistrat der Universitätsstadt Marburg** **Personalservice** **Kennzahl 58.65.02** **35035 Marburg** Sie haben Fragen? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf! Ansprechpartner*innen für Sie sind: • für Fragen zum Bewerbungsverfahren: Herr Cronau Telefon: 06421 201–1682 E-Mail: apply.job.25690931@hokifyjob.com oder apply.job.25690931@hokifyjob.com Magistrat der Universitätsstadt Marburg Personalservice 35035 Marburg • für fachliche Fragen zur Tätigkeit: Frau Schlotthauer, Leitung der Kindertagesstätte Goldbergstraße Telefon: 06421 44491 E-Mail: apply.job.25690931@hokifyjob.com Magistrat der Universitätsstadt Marburg FD 58 – Städtische Kindertageseinrichtungen 35035 Marburg Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! #### Informationsmaterial - [Stellenexpose-Erzieherin pädagogische Fachkraft für die KITA Goldbergstraße.pdf](https://bewerbung.marburg.de/stellen/index.php?&stellenid=41930&file=0) [Jetzt online bewerben](https://bewerbung.marburg.de/stellen/index.php?&stellenid=41930#bwm_main)
Deine Vorteile
bei hokify
Ein Profil, alle Jobs.
Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber
Job-ID.: 25690931
Jobkategorien:
Weitere interessante Jobs:
Nicht das gefunden was du suchst?
Verfeinere deine Suche:
Ein Profil.
Alle Jobs.
Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben
Einfache Bewerbung
via Smartphone