Referentin/Referenten für Fundraising/ Beratung der Fundraisingstelle (m./w./d.) im Minijob

Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloß Gottorf

Schloßinsel, 24837 Schleswig
Jetzt bewerben

Über den Job:

Die Service GmbH der Schleswig-Holsteinischen Landesmuseen Schloss Gottorf sucht zum 01.04.2025 – oder früher - befristet für die Dauer von 3 Jahren eine/n Referentin/Referenten für Fundraising/ Beratung der Fundraisingstelle „Service-Point“ (m./w./d.) im Minijob Unter dem Dach einer öffentlich-rechtlichen Stiftung sind das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, das Archäologische Landesmuseum sowie das Freilichtmuseum Molfsee mit fünf Dependancen zum größten Museumsensemble des Landes Schleswig-Holstein vereint. Überwiegend denkmalgeschützte Gebäude und Liegenschaften geben den Museen nicht nur ein außergewöhnliches äußeres Gepräge, sondern sind auch von besonderer Bedeutung für die Präsentation der Sammlungen und deren kulturtouristische In Wertsetzung. Mit mehr als 480.000 Besuchern jährlich sind die Stiftungsmuseen das bedeutendste kunsthistorische-, archäologische und volkskundliche Museumsangebot zwischen Hamburg und Kopenhagen. Die Service GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Schleswig-Holsteinischen Landesmuseen Schloss Gottorf. Mittel- und Langfristig möchte die SHLM ein Fundraising-System in der Stiftung etablieren. Die Referentin für Fundraising wird mit Ihrer Recherche und Beratung dazu beitragen. Gemeinsam mit dem Vorstand, dem Leiter Marketing, Vertrieb und Finanzen soll entsprechend der kulturpolitischen Vorgaben des Landes SH und der Zielvereinbarung der SHLM die Drittmittelaquise ausgedehnt werden. Jeder Kurator, Fachexperte oder Projektleiter ist bei der SHLM für die anteilige Drittmittelfinanzierung seiner Aufgaben selbst verantwortlich. Die Referentin für Fundraising soll eine unterstützende und beratende Funktion haben. Die Formulierung von Anträgen, Nachweisen und Betreuung der Mittelgeber verantworten die Projektleiter*innen in Zusammenarbeit mit dem Vorstand, dem Marketing und dem Bereich Finanzen. Ihre Kernaufgaben: Eigenständige Recherche und Identifikation zur Übergabe an den Vorstand oder Projektleiter*innen  von öffentlichen Fördermitteln Stadt, Kreis, Land, Bund, EU  von Fördermitteln privater Stiftungen, Kirchen und Verbänden wie Mercator, ZEIT Bucerius, Kühne Stiftung etc.  von privaten Einzel-Spendern (Privatpersonen) und Sponsoren (Unternehmen) Mitwirkung an der Arbeitsplanung: Zielgruppenbestimmung, Methodenbestimmung, Erstellung von Unterlagen, Ansprache ausgesuchter Kontaktpotentialträgern. Ferner Pflege und Betreuung der Kontaktanbahnung sowie eine Zuarbeit zur Adressdatenbank. Beratung von Stiftungsmitarbeiter*innen bei der Antragstellung von Drittmittelanträgen Administrative Beratung und Unterstützung der Abteilungsleitungen, Kuratoren und Projektträger*innen der SHLM/ Stiftungs- Bereiche bei der Vorbereitung einer Antragstellung und Budgetplanung unter Beachtung der Richtlinien der jeweiligen nationalen und internationalen Zuwendungsgeber*innen Prüfung von Verträgen und Bewilligungen Mitarbeit bei der Erstellung von Mittelabrufen und Verwendungsnachweisen Mögliche weiterführende Aufgaben je nach Zeitverfügung Kommunikation mit Zuwendungsgeber*innen, Sponsoren und Spender*innen Vorbereitung von Projektprüfungen und Zusammenarbeit mit Prüfinstanzen Mitwirkung bei der Gestaltung und Weiterentwicklung der Verwaltungsprozessen Unterstützung bei datenbankbasierten Tätigkeiten (Spender*innenkommunikation, Spenden- und Fördermitteldatenbank, Datenpflege) Erstellung von Unterlagen für interne und externe Berichtszwecke kontinuierliche Kommunikation mit Ansprechpartner*innen; insbesondere mittels zielgruppenspezifischer Informationen/ Mailings. Mitarbeit bei Veranstaltungen, Seminaren und Workshops der Fundraisingstelle Berichtswesen: Bis auf weiteres an den Vorstand, Stellvertretenden Leiter Zentrale Dienste Das bieten wir Ihnen:  ein angemessenes Entgelt in Anlehnung an den TV-L  eine sehr spannende Aufgabe mit unterschiedlichen Tätigkeiten Weitergehende Fragen beantwortet Ihnen gerne unser Personalleiter, Herr Marc Stürmer Marc Stürmer, unter 04621/813-105. Die Service GmbH der Schleswig-Holsteinischen Landesmuseen gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Personen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt. Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis spätestens 26.02.2025 an apply.job.25690773@hokifyjob.com (unsere Datenschutzhinweise finden Sie auf unserer Homepage https://landesmuseen.sh/de/datenschutz/bewerber). Aushang: 19.02.2025

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 25690773

Zuletzt aktualisiert vor 24 Minuten

Jobkategorien:

LabormitarbeiterIn

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone