wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) Ingenieurwissenschaften oder angewandte Informatik
Johann Heinrich von Thünen-Institut
- Alter Hafen Süd, 18069 Rostock
Über den Job:
Das Institut für Ostseefischerei des Johann Heinrich von Thünen-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, am Standort Rostock sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt längstens befristet bis zum 31.12.2027 in Vollzeit (zzt. 39 Stunden/Woche) eine/n **wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (w/m/d)** **(Ingenieurwissenschaften oder angewandte Informatik)** Das Institut für Ostseefischerei Rostock erarbeitet die wissenschaftlichen Grundlagen für eine nachhaltige Nutzung der Fischereiressourcen der Ostsee. Dies beinhaltet u.a. die Untersuchung der Bestandsstruktur und Produktivität von Fischbeständen, die Erhebung von Daten aus der kommerziellen Fischerei, die Entwicklung von Methoden zur Minimierung der Auswirkungen der Fischerei auf das marine Ökosystem sowie die Technologieentwicklung zum Monitoring der Meeresumwelt. Die Erfassung hydrografischer Parameter (z. B. Temperatur, Druck, Salzgehalt, Trübung und gelöster Sauerstoff) ist von zentraler Bedeutung für die Beurteilung des Zustandes mariner Ökosysteme. Aktuell ist die Datenerhebung im Bereich der Ostsee räumlich und zeitlich eingeschränkt und durch den Einsatz von Forschungsschiffen sehr kostenintensiv. Eine effizientere Datenerhebung kann dazu beitragen, das Meeresökosystem besser zu verstehen. Im Projekt „HyFiVe“ wurde dazu in den vergangenen Jahren ein autonomes Messsystem für den Einsatz in der Fischerei entwickelt. Das Ziel unseres Projekts HyFiVe-Baltic ist nun der Aufbau einer Flotte von Fischern, die mit dem HyFiVe-Messsystem entlang der deutschen Küsten in hoher Frequenz hydrographische Daten erheben und damit in einer Phase kritischer Veränderungen der Meeresumwelt den Kenntnisstand erheblich verbessern, insbesondere zu den Küstengebieten. Eine logistische, technische und wissenschaftliche Begleitung der Messflotte ist hierbei ein essentieller Bestandteil der Datenerhebung. Hierfür suchen wir eine*n* „Fleet Manager/in“. **Ihre Aufgaben:** - wissenschaftliche und technische Betreuung des HyFiVe Systems mit o Multiparameter Unterwasser Datenlogger, o Deckseinheit zur Aufzeichnung der geografischen Position und zum Transfer der Daten an Land o Server an Land für Empfang und Weiterverarbeitung der Messdaten - Sicherstellung der Datenqualität der aufgenommenen Daten - Kommunikation mit den teilnehmenden Fischer*innen und Koordination des Einsatzes o Unterstützung der teilnehmenden Fischer*innen bei Installation und Inbetriebnahme der Messysteme an Bord o Schulung, Support und Wartung der Systeme im Einsatz - Mitarbeit an der Weiterentwicklung des Systems, inkl. Fortschreibung von technischer Dokumentation, z. B. auf GitHub Repository - Kooperation mit anderen nationalen und internationalen Forschungs- und Entwicklungsgruppen **Ihr fachliches Anforderungsprofil:** - abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom, M.Sc.) in einem ingenieurwissenschaftlichen bzw. technischen Studiengang (z. B. aus den Bereichen Elektronik, Informatik, Mechatronik) - fachübergreifende Kenntnisse in den Bereichen Mechanik, Elektronik und Informatik - Kenntnisse in der Inbetriebnahme technischer Systeme - mindestens drei Jahre Berufserfahrung - von Vorteil sind Erfahrungen in einem oder mehreren der folgenden Bereiche: o maritime Messtechnik, Meerestechnik bzw. Fischereitechnik o Validierung technischer Systeme o CAD und 3D Druck - Programmierung (z. B. Microcontroller, User-Interface, Webanwendung) - Fahrerlaubnis der Klasse B und Bereitschaft zum Führen von Dienst-Kfz - sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1-Niveau) - gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift **Ihr persönliches Anforderungsprofil:** - ein hohes Maß an Team- und Kommunikationsfähigkeit, Motivation, Organisationsfähigkeit und Ideenreichtum - Analytische und konzeptionelle Denkweise - Freude an praktischer Arbeit - körperliche Befähigung für Arbeiten auf See (Seefestigkeit, Heben und Tragen von Kisten, Ausrüstung, Fischkisten etc.), - Bereitschaft zur Teilnahme an mehrtägigen Dienst- und Seereisen und, wegen der kurzen Planungszeiten, ein hohes Maß an Flexibilität und Einsatzbereitschaft **Wir bieten** eine hochinteressante Tätigkeit in der angewandten Forschung an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Fischereimanagement, oft mit starkem Medienecho, die die Grundlage für eine nachhaltige Bewirtschaftung der Fischbestände bildet; einen gut ausgestatteten, modernen Arbeitsplatz, große Freiräume und intensive interdisziplinäre und internationale Zusammenarbeit. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und sind Träger des Zertifikates audit berufundfamilie. Um die Vereinbarkeit zu unterstützen, bietet das Thünen-Institut im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten u.a. flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice und Telearbeit an. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-Tarifgebiet Ost). Die Zahlung des Entgeltes erfolgt bei Erfüllung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TVöD. Das Thünen-Institut fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt daher ausdrücklich Bewerbungen von Frauen. Das Thünen-Institut ist der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Sie werden im Auswahlverfahren besonders berücksichtigt. Bitte reichen Sie den entsprechenden Nachweis zusammen mit Ihrer Bewerbung ein. Sollten Sie Fragen zum Beispiel zu den wissenschaftlichen Anforderungen haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail oder telefonisch an Dr. Daniel Stepputtis apply.job.25679257@hokifyjob.com ; 0531/25701271). Wenn Sie einen internationalen Abschluss haben, fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei. Wenn Sie noch keine Zeugnisbewertung haben, müssen Sie diese bei erfolgreicher Bewerbung beantragen. Weitere Informationen finden Sie unter [https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung](https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung) Senden Sie Ihre Bewerbungen zusammengefasst in einer PDF-Datei, mit Lebenslauf und Kopien Ihrer Zeugnisse und mindestens zwei Referenzen sowie, falls vorhanden, Veröffentlichungen, unter dem Kennwort "**2025-035-OF**" bis zum **20.03.2025** per E-Mail an apply.job.25679257@hokifyjob.com Johann Heinrich von Thünen-Institut Institut für Ostseefischerei Herrn Dr. C. Zimmermann Alter Hafen Süd 2, 18069 Rostock Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter www.thuenen.de/datenschutzanzeige-bewerbungen
Deine Vorteile
bei hokify
Ein Profil, alle Jobs.
Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber
Job-ID.: 25679257
Jobkategorien:
Weitere interessante Jobs:
Nicht das gefunden was du suchst?
Verfeinere deine Suche:
Ein Profil.
Alle Jobs.
Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben
Einfache Bewerbung
via Smartphone