Koordinator/in (m/w/d) - SFB WETSCAPES 2.0/ Integriertes Graduiertenkolleg WETSKILLS
Universität Rostock Zentr.UniVerwaltung Land MV
- 18059 Rostock
Über den Job:
Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer. An der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät, Lehrstuhl für Bodenphysik besetzen wir vorbehaltlich der Mittelzuweisung zum 15.04.2025 befristet für die Dauer des Projektes "WETSCAPES 2.0" bis 31.12.2028 die folgende Stelle # Koordinator/in (m/w/d) - SFB WETSCAPES 2.0/ Integriertes Graduiertenkolleg WETSKILLS **Startdatum** zum 15.04.2025 **Arbeitszeit** Teilzeit mit 20 Stunden **Entgelt** Entgeltgruppe 13 TV-L **Standort** Campus Südstadt **Ausschreibungsnummer** P 26/2025 **Befristung** befristet bis 31.12.2028 - es besteht die Option der Verlängerung um weitere zwei mal vier Jahre **Bewerbungsfrist** 10.03.2025 ## FÜR WEITERE AUSKÜNFTE STEHEN WIR IHNEN ZUR VERFÜGUNG: Personalservice: Anja Kunert Tel.-Nr.: 0381/498-1296 E-Mail: apply.job.25676744@hokifyjob.comapply.job.25676744@hokifyjob.com Fachbereich: Prof. Dr. Bernd Lennartz Tel.-Nr.: 0381/498-3180 E-Mail: apply.job.25676744@hokifyjob.comapply.job.25676744@hokifyjob.com Für den neu einzurichtenden Sonderforschungsbereich "WETSCAPES 2.0", der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert wird, suchen wir hochmotivierte Kandidaten/Kandidatinnen. WETSCAPES 2.0 vereint die Expertise der Universität Greifswald, der Universität Rostock, des IGB Berlin, des GFZ Potsdam, der Ludwig-Maximilians-Universität München, des MPI für Biogeochemie Jena und der Humboldt-Universität zu Berlin. Schwerpunkt von WETSCAPES 2.0 ist das funktionale Verständnis wiedervernässter Niedermoore, einschließlich küstennaher Moorgebiete, in Mecklenburg-Vorpommern. Die Wiedervernässung von ehemals entwässerten und oft landwirtschaftlich genutzten Niedermooren führt zur Entwicklung neuartiger Ökosysteme, die sich von natürlichen Mooren unterscheiden und weitgehend unerforscht sind. Die geplanten Monitoring-, Experimental- und Modellierungsarbeiten konzentrieren sich auf biogeochemische, hydrologische und biologische Prozesse, wobei der Schwerpunkt auf Wasser- und Stoffflüssen innerhalb und außerhalb des Torfkörpers und den damit verbundenen mikrobiologischen und biologischen Einflussfaktoren liegt. Neben standortbezogenen Studien wird auch die Rolle der wiedervernässten Moore in der Landschaft im weiteren Sinne untersucht. Weitere Einzelheiten zu den übergreifenden Forschungsfragen, den spezifischen Themen, dem Ausbildungsprogramm und den Ansprechpartner*innen finden Sie unter [http://www.uni-greifswald.de/wetscapes2](http://www.uni-greifswald.de/wetscapes2). ## DAS SIND IHRE AUFGABEN: - Koordinieren des im DFG-Sonderforschungsbereichs WETSCAPES 2.0 Integrierten Graduiertenkollegs WETSKILLS ([https://botanik.uni-greifswald.de/experimentelle-pflanzenoekologie/wetscapes2/](https://botanik.uni-greifswald.de/experimentelle-pflanzenoekologie/wetscapes2/)) einschließlich Verwaltung der Finanzen - Koordinieren des Berichtswesens und der Änderungs-/Fortsetzungsanträge an die DFG - Entwickeln, Planen und Durchführen von wissenschaftlichen Trainingsprogrammen für Promovierende - Organisieren von regelmäßigen Netzwerktreffen und inhaltlichen Kleingruppen - Begleiten Promovierender auf dem Weg zur Promotion und Dokumentation des Arbeitsfortschritts - Erstellen von Berichten, Fortsetzungsanträgen und Publikationen, einschließlich Führen der WETSKILLS Webseite - Konzeptionieren und Publizieren von Forschungsvorhaben, die im Rahmen von Kurzzeitstipendien von ‚Incoming‘ Promovierenden und Studierenden umgesetzt werden können - Unterstützen externer Forscher in WETSKILLS - Organisieren von Seminaren, Exkursionen und gemeinsamen Forschungsevents in Deutschland und Europa ## DAMIT PASSEN SIE ZU UNS: - abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Staatsexamen, Diplom, Master oder vergleichbarer Abschluss) in einem Natur- oder Umweltwissenschaftlichen Fachgebiet oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit mindestens gutem Ergebnis - wünschenswert ist eine abgeschlossene Promotion in den o. g. Fachgebieten - wünschenswert sind mehrjährige, einschlägige berufliche Erfahrungen mit koordinierten Forschungsprojekten - wünschenswert sind einschlägige Erfahrungen mit Moorlandschaften und Moorböden - Erfahrungen in der Bearbeitung von Projekten und dem Publizieren von Forschungsergebnissen - ausgeprägte Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten - sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift (die Kommunikationssprache in WETSKILLS und WETSCAPES 2.0 ist Englisch) - selbstständiges Arbeiten mit Hands-on-Mentalität, Teamgeist, Hilfsbereitschaft und Zuverlässigkeit ## IR ALS ARBEITGEBER: Chancengleichheit ist uns wichtig. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns willkommen. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir. Frauen werden bei gleichwertiger Qualifikation vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. ## WIR BIETEN IHNEN: #### Flexible Arbeitszeit #### 30 Tage Jahresurlaub #### Jahressonderzahlung/ Betriebliche Altersvorsorge #### Familienbüro #### Gesundheitsmanagement & Hochschulsport #### Welcome Center #### Weiterbildungsmöglichkeiten (IT, Sprachen, berufliche Weiterbildung) #### ## WEITERE HINWEISE: Die tarifliche Erfahrungsstufe legen wir unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung individuell fest. Die Befristung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach § 14 Teilzeit- und Befristungsgesetz. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis mit Angabe der Abschlussnote) bis spätestens 10.03.2025. Wir können nur Bewerbungen berücksichtigen, die über unsere Homepage eingehen. Dazu senden Sie uns bitte Ihre Unterlagen über den Button „Online-Bewerbung“ am Ende eines Stellenangebots zu. E-Mail-Bewerbungen können wir leider nicht akzeptieren. Bewerbungsunterlagen, die unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben. Bewerbungs- und Fahrkosten können wir leider nicht übernehmen.
Deine Vorteile
bei hokify
Ein Profil, alle Jobs.
Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber
Job-ID.: 25676744
Jobkategorien:
Weitere interessante Jobs:
Nicht das gefunden was du suchst?
Verfeinere deine Suche:
Ein Profil.
Alle Jobs.
Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben
Einfache Bewerbung
via Smartphone