Kuration Glasarchiv (m/w/d)
Stiftung Deutsches Optisches Museum
- Hans-Knöll-Straße, 07745 Jena
Über den Job:
Als Deutsches Optisches Museum (D.O.M.) vereinen wir auf über 3.000 m² öffentlich zugänglicher Fläche das Beste aus klassischen Museen und etablierten Science Centern zur hochgradig interaktiven Erlebniswelt der Optik. Hier laden wir unsere Besuchenden ein, sowohl die Geschichte der Optik zu begreifen als auch stets aktuelle Forschungsergebnisse kennen zu lernen. Wir werden über Kunst und Wissenschaft begeistern und allen Gästen ermöglichen, selbständig authentische, historische Optiken einzusetzen – um deren Funktions- und Wirkungsweise zu verstehen. Wir werden das D.O.M. an 358 Tagen im Jahr von 09:00 – 18:00 Uhr öffnen, an einem Wochentag bis 21:00 Uhr. Ab 2028 erwarten wir mindestens 150.000 Besuchende pro Jahr und werden zum weithin sichtbarsten Ort der Wissenschaftskommunikation. Zur Umsetzung des Projekts arbeiten wir mit einem herausragenden Team aus internationalen Architekten, sehr renommierten Künstlern und Gestaltern zusammen. Für unser Kernteam brauchen wir Verstärkung. Ein Highlight unserer neuen Dauerausstellung ist das größte Glasarchiv der Welt. Hier werden wir ca. 50.000 unserer gut 140.000 Glasproben aus der Produktion von SCHOTT der letzten 100 Jahre konservatorisch optimal gelagert und gleichzeitig künstlerisch arrangiert erlebbar machen. In den vorbereitenden Maßnahmen haben wir mittlerweile gemeinsam mit SCHOTT über 110.000 dieser Glasproben einzeln gereinigt, einzeln erfasst und digitalisiert. Wir suchen zum sofortigen Beginn ein/e Wissenschaftlicher Kurator (m/w/d) des Glasarchivs in Vollzeit (40h/Woche) als Elternzeitvertretung. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an TV-L E13. Ihre Aufgaben - Kuratieren und konzipieren Sie die Anordnung und dynamischen Inszenierung der 50.000 Glasproben in der Ausstellung. - Leiten Sie das Projekt der Reinigung der Glasproben bis zum Abschluss. - Verantworten Sie die wissenschaftliche Erschließung des gesamten Glasarchivs. - Übernehmen Sie für das Glasarchiv den inhaltlichen Austausch mit dem Gestaltungsbüro. Ihr Profil - abgeschlossenes Universitätsstudium in den Naturwissenschaften oder den Ingenieurswissenschaften, intrinsisches Interesse an technischem Kulturgut und Wissenschaftskommunikation sowie Erfahrungen im Ausstellungswesen. - eigenständiges, wissenschaftliches Arbeiten in einem Museums-Startup. Promotion von Vorteil - Erfahrung im Projektcontrolling - hohes Engagement, sehr gutes Organisationsgeschick, Belastbarkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit - sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift - Erfahrungen mit Edutainment (Education/Entertainment) von Vorteil - Hands-on-Startup-Mentalität - Führerschein Klasse B Wir bieten Ihnen - Chance, einen ganzen Bereich der Dauerausstellung des D.O.M. zu formen. - vielseitige Aufgaben bei der grundlegenden Neugestaltung des D.O.M., in enger Abstimmung mit dem Team der Vermittlung und den Mitarbeitenden aus dem Bereich des Kuratierens sowie dem Museumsdirektor. - Schnittstellenfunktion zwischen Planern und Stakeholdern. - die Gelegenheit zur individuellen Weiterqualifikation. - kurze Entscheidungswege und flache Hierarchien. - ein familienfreundliches Arbeitsumfeld. - ein hoch engagiertes Team. Benefits - Umsetzung in einem einmaligen Umfeld zwischen Industrie, Museum und Wissenschaftskommunikation - Eine zunächst befristete Stelle mit Option auf Verlängerung - Schnittstellenfunktion zwischen Planern und Stakeholdern - Eine Atmosphäre, in der Eigeninitiative und Teamarbeit gleichermaßen gelebt werden. - Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung in einem dynamischen Team Hinweise Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihres Alters, Ihres Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, von Behinderung und sexueller Identität. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung inkl. Motivationsschreiben, Lebenslauf und Arbeitszeugnissen bis zum 17.03.2025 als PDF an Lydia Raupach Stiftung Deutsches Optisches Museum Hans-Knöll-Str. 1 07745 Jena apply.job.25674361@hokifyjob.com Datenschutz Informationen zum Datenschutz und zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung finden Sie unter http://www.deutsches-optisches-museum.de/datenschutz.
Deine Vorteile
bei hokify
Ein Profil, alle Jobs.
Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber
Job-ID.: 25674361
Jobkategorien:
Nicht das gefunden was du suchst?
Verfeinere deine Suche:
Ein Profil.
Alle Jobs.
Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben
Einfache Bewerbung
via Smartphone