Studentische Hilfskraft (m/w/d): Verfahrenstechnik (Schwerpunkt Dry Processing)
Fraunhofer-Gesellschaft e.V. Zentrale München
- 48165 Münster
Über den Job:
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro. Wir, die Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB am Standort Münster, haben es uns zur Aufgabe gemacht, zum Zentrum der Entwicklung einer modernen und skalierbaren Batteriezellproduktion für Deutschland und Europa zu werden. Dabei arbeiten wir täglich daran, eine Infrastruktur zu schaffen, mit der Unternehmen und Forschungseinrichtungen die seriennahe Produktion neuer Batterien erproben, umsetzen und optimieren können. So gestalten wir die Batteriezellproduktion von morgen. Als studentische Hilfskraft (m/w/d) bist Du Teil unseres interdisziplinären Teams der »Verfahrenstechnik«. Wir arbeiten gemeinsam an Prozessoptimierungen entlang der Batteriezellfertigung und legen dabei einen starken Fokus auf die Einbringung und Evaluation innovativer, ressourcenschonender Prozessschritte. DRY processing soll durch eine lösungsmittelfreie Elektrodenproduktion den ressourcenverbrauch und den Energiebedarf für die Elektrodenfertigung senken. Wir analysieren den Prozess und das Produkt im Detail und generieren somit ein tiefgehendes Verständnis für den jeweiligen Prozessschritt. Was Du bei uns tust * Du unterstützt Deine Kolleg*Innen bei der Umsetzung von Prozessdurchführungen, Prozess- und Produktanalysen sowie deren Optimierung (Vorzugsweise im Bereich DRY processing) * Du arbeitest „Hands-On" an industriellen Anlagen innerhalb der Batterieproduktion * Du erhältst Einblicke in verschiedene Prozesse entlang der gesamten Produktionskette in der Batteriezellfertigung * Du tauschst Dich mit Deinen Kolleg*Innen zu innovativen Lösungen in der Batteriezellfertigung aus und hast die Möglichkeit, Dein Wissen aus dem Studium einzubringen Dein Aufgabenfeld wird abgerundet durch die Auswertung und Aufbereitung von Versuchsergebnissen Was Du mitbringst * Du studierst in einer technischen oder naturwissenschaftlichen Studienrichtung (idealerweise Master), z.B. Verfahrens- oder Energietechnik, Werkstoffwissenschaften, Chemieingenieurwesen, Chemie, Physik oder vergleichbares * Du besitzt ein naturwissenschaftliches-technisches Verständnis und Begeisterungsfähigkeit für neue, unbekannte Fragestellungen * Durch Praktika oder Abschlussarbeiten kannst du erste Erfahrungen in der Anwendung von Labor- und Messgeräten vorweisen * Dich zeichnen eine sehr strukturierte Arbeitsweise sowie analytisches Denkvermögen aus und Du hast Spaß daran, Dich auch in komplexe Aufgaben einzuarbeiten * Du besitzt ein hohes Maß an Eigeninitiative und Teamgeist * Deine sehr guten Sprachkenntnisse in Deutsch oder Englisch runden Dein Profil ab Was Du erwarten kannst * Projekt mit Leuchtturmcharakter: Mit Deiner Unterstützung kannst Du dazu beitragen, die Industrie für eine ökonomische und ökologische Produktion von Batteriezellen zu befähigen. * Spannende Einblicke: Bei uns bekommst Du Einblicke in die vielfältigen Themengebiete der Fraunhofer FFB und hast die Chance, Dich entsprechend Deinen Stärken und Interessen zu spezialisieren. * Individuelle Betreuung: Austausch mit erfahrenen und motivierten Mitarbeitenden auf Augenhöhe * FFB-Klima und Teamspirit: Neben einem kollegialen und wertschätzenden Arbeitsumfeld als auch flachen Hierarchien erwarten Dich u.a. Weihnachts-/Sommerfeste sowie Teamtreffen, die den Austausch und das Vernetzen untereinander ermöglichen. Attraktive Rahmenbedingungen: 24 Urlaubstage p.a., Rosenmontag, Heiligabend und Silvester als Feiertage sowie flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum Homeoffice. Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Auf Deine Fragen zum Bewerbungsverfahren und zur Anstellung freut sich Jessica Karsten HR Business Partner Telefon: +49 241 8904-792 Auf Deine Fragen zur Tätigkeit freut sich Volker Lewandowski Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Verfahrenstechnik apply.job.25646342@hokifyjob.com Telefon: +49 241 8904-789
Deine Vorteile
bei hokify
Ein Profil, alle Jobs.
Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber
Job-ID.: 25646342
Jobkategorien:
Nicht das gefunden was du suchst?
Verfeinere deine Suche:
Ein Profil.
Alle Jobs.
Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben
Einfache Bewerbung
via Smartphone