Projektmanager*in wissenschaftlicher Leistungen und Fördermittel (m/w/d) im Lausitz Science Park
Brandenburgische Technische Universität Cottbus- Senftenberg
- Platz der Deutschen Einheit, 03046 Cottbus
Über den Job:
Die **Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenberg (BTU)** ist eine junge aufstrebende Universität und die einzige Technische Universität des Landes Brandenburg. Mit mehr als 1.500 Beschäftigten ist die BTU einer der größten Arbeitgeber in der Lausitz und kann hier vor allem durch ihre Vereinbarkeit von Beruf und Familie überzeugen. Im **Bereich des Vizepräsidenten für Forschung und Transfer** ist in Cottbus folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen: **** **Projektmanager*in wissenschaftlicher Leistungen und Fördermittel (m/w/d) im Lausitz Science Park** befristet bis zum 31.12.2026, Vollzeit, E 13 TV-L **** **Kennziffer: 20/25** **** Für das **Zukunftsprojekt „Lausitz Science Park“** suchen wir baldmöglichst neue Kolleg*innen, die die Veränderungen und Chancen in der Region und für den Standort Deutschland mit Engagement und guten Ideen vorantreiben wollen. Der „Lausitz Science Park“ (LSP) verantwortet den Aufbau einer Betreibergesellschaft für den Technologie- und Innovationspark, der als eines der herausragenden Vorhaben der Strukturentwicklung der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg und der Stadt Cottbus entstehen soll. Im LSP entwickelt sich im Endausbau von 420 ha eine Innovationslandschaft mit internationaler Strahlkraft, die exzellente Grundlagen- und angewandte Forschung mit innovativen Ausgründungen und zahlreichen Unternehmensansiedlungen vereinen soll. **** **Das sind Ihre Aufgaben:** **Entwicklung eines wissenschaftlichen Leistungsportfolios und Angeboten für Akteur*innen und Partner*innen im Lausitz Science Park** - (Weiter-)Entwicklung und Evaluierung des wissenschaftlichen Profils des LSP - Erarbeitung von Geschäftsmodellen zur Gegenfinanzierung von Dienstleistungen, bei der Unterstützung von Anträgen und der operativen Begleitung von Projekten - Analyse des bestehenden Angebots an wissenschaftlichen Dienstleistungen im Umfeld des LSP - Identifikation von Kooperationsmodellen zwischen wissenschaftlichen und administrativen Bereichen der BTU, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Wirtschaft - Initiierung von Teilprojektgruppen mit verschiedenen inner- und außeruniversitären Partner/innen, Bildung von Projektkonsortien - Bearbeitung bewilligter Projekte gemeinsam mit den Partner/innen, z. B. als Koordinator/in mit der Basis eines erarbeitenden Geschäftsmodells - Bereitstellung fachlichen Know-hows (auch administrativ) und Antragsunterstützung, Ankopplung an den Regionalcenter Süd-Brandenburg der WFBB (für Brandenburger und Bundes-Förderung) und Enterprise Europe Network in der WFBB (für EU-Förderung) - Realisierung von Mechanismen zur Bewertung von Technologietrends - Entwicklung von Verwertungsstrategien für Folgeanträge **Systematische Recherche nach geeigneten Fördermitteln und deren Bewertung** - Sondierung nationaler und internationaler Calls (EU, DAAD, BMBF, DFG, AiF, ZIM, NSF, CNPQ, etc.) - Sondierung der Antragslage und Matching mit Partner/innen an der BTU, dem LSP und darüber hinaus mit weiteren Partner/innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und öffentlicher Hand (nationale und internationale Calls) - Etablierung von Prozessen für die Initiierung von Projektideen und -anträgen - Etablierung von (kreativen) Kommunikationsformaten zur Beförderung von Kooperationen i. S. vernetzter Kultur - Erstellung von Fördermittel- und Forschungsanträgen ***** **Das bringen Sie mit:** Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Sinne der Entgeltordnung zum TV-L (Master/ universitäres Diplom/ gleichwertig) in einer für die Tätigkeit einschlägigen Fachrichtung, z. B. Wirtschaftswissenschaften oder Ingenieurwissenschaften. Folgende Kenntnisse und/oder Erfahrungen sind wünschenswert: - ausgeprägte Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich des Wissenschaftsmanagements, des Wissens- und Technologietransfers und/oder bei der Vernetzung von Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft - fundierte Kenntnisse von Prozessen und Strukturen in Innovation und Transfer - Kenntnis der Transferstrategie des Landes Brandenburg - Koordinations- und Projektmanagementerfahrung - sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, gerne andere Sprachkenntnisse Persönlich zeichnen Sie sich durch eine ausgeprägte analytisch-konzeptionelle Denk- und Arbeitsweise aus. Sie besitzen gute Kooperations- und Kommunikationsfähigkeiten sowie ein hohes Maß an sozialer Kompetenz. Zudem verfügen Sie über ein technisches Verständnis und unternehmerisches Handeln. Für weitere Informationen über die zu besetzenden Stellen steht Ihnen Dr. Markus Schwenke (E-Mail: apply.job.25608358@hokifyjob.comapply.job.25608358@hokifyjob.com Tel.: 0355 69-4699) gern zur Verfügung. **** **Das bieten wir Ihnen:** Wir bieten Ihnen eine Beschäftigung nach dem Tarifvertrag der Länder. Unsere Mitarbeiter*innen profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, Erholungsurlaub nach TV-L, verschiedenen internen und externen Weiterbildungsangeboten sowie einem aktiven Gesundheitsmanagement. Werden Sie ein Teil der BTU-Familie. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und bieten Ihnen abwechslungsreiche Aufgaben mit hohem Entwicklungs- und Gestaltungspotenzial. Die BTU Cottbus-Senftenberg engagiert sich für Chancengleichheit und Diversität und strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Personen mit einer Schwerbehinderung sowie diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet. Bitte beachten Sie die näheren [Hinweise zum Auswahlverfahren](https://www-docs.b-tu.de/verwaltung/public/stellen/Hinweise_zum_Auswahlverfahren.pdf) auf der Internetseite der BTU. Ihre Bewerbungsunterlagen in **einem PDF-Dokument** richten Sie bitte **unter Angabe der Kennziffer ausschließlich per E-Mail** bis zum **07.03.2025** an den **Bereich des Vizepräsidenten für Forschung und Transfer, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, E-Mail:** apply.job.25608358@hokifyjob.comapply.job.25608358@hokifyjob.com
Deine Vorteile
bei hokify
Ein Profil, alle Jobs.
Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber
Job-ID.: 25608358
Jobkategorien:
Weitere interessante Jobs:
Nicht das gefunden was du suchst?
Verfeinere deine Suche:
Ein Profil.
Alle Jobs.
Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben
Einfache Bewerbung
via Smartphone