Klimaschutzmanagerin/Klimaschutzmanager (m/w/d)
Kreis Coesfeld
- Friedrich-Ebert-Straße, 48653 Coesfeld
Über den Job:
Stellenausschreibung Sie suchen eine neue Herausforderung? Wir suchen genau Sie als Klimaschutzmanagerin/Klimaschutzmanager (m/w/d) Kommen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt in unser Team! Der Kreis Coesfeld ist das kommunale Dienstleistungszentrum für rund 226.000 Einwohnerinnen und Einwohner in 11 kreisangehörigen Städten und Gemeinden. Eines der zentralen strategischen Ziele des Kreises Coesfeld ist der Klimaschutz. Die Herausforderungen des Klimawandels und die damit verbundenen ökologischen, gesellschaftlichen und ökonomischen Krisen sind allgegenwertig. Der Kreis Coesfeld hat sich daher dazu entschlossen, die bisherige engagierte Energie- und Klimaschutzarbeit fokussiert voranzutreiben und seine Aktivitäten innerhalb des kommunalen Gestaltungrahmens weiter zu stärken. Oberstes Ziel ist hierbei die Treibhausgasneutralität für den Kreis Coesfeld bis spätestens 2040. Darüber hinaus arbeiten die Kreisverwaltung und ihre Tochtergesellschaften darauf hin, bereits im Jahr 2035 die Treibhausgasneutralität zu erreichen. Das Klimaschutzmanagement im Büro des Landrats koordiniert die vielfältigen Maßnahmen und Projekte und koordiniert insbesondere die Aktivitäten des „KlimaPakt“, dem zentralen Akteursnetzwerk für den Klimaschutz im Kreis Coesfeld. Weitere Information finden sich unter: https://klima.kreis-coesfeld.de. Wir bieten Ihnen: - eine unbefristete Stelle im Umfang von mind. 50 % (zzt. 19,5 Std./Woche) - eine attraktive Vergütung nach Entgeltgruppe 11 TVöD (je nach förderlicher Berufserfahrung, jedoch mind. 2.016,19 €) - Dienstort die Stadt Coesfeld im ländlich charmanten Münsterland - überzeugen Sie sich selbst überonboarding@münsterland Neugierig geworden? Ihr Anforderungsprofil: - abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (mind. Bachelor oder gleichwertiger Abschluss) im Bereich Geografie, Raum- oder Stadtplanung, Umweltwissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften, Nachhaltigkeitsmanagement, Sozialwissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation Sonstiges: - Führerschein der Klasse B (3) - Bereitschaft, an Wochenenden und bei Abendveranstaltungen Dienste zu übernehmen Was Sie darüber hinaus noch mitbringen sollten: - einschlägige Berufserfahrung im kommunalen Klimaschutzmanagement oder vergleichbar - ausgeprägte Moderationskompetenz, Organisationstalent und Kommunikationsstärke - Erfahrung mit kommunalen Verwaltungsabläufen und -strukturen - Erfahrungen in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Erfahrungen in der Fördermittelakquise zu relevanten Programmen der EU, des Bundes und der Länder - persönliche Stärken wie selbstsicheres Auftreten und Durchsetzungsstärke, Verhandlungsgeschick, Eigeninitiative, Kreativität und Teamfähigkeit - sicherer Umgang mit Office-Anwendungen (z.B. Word, Excel, PowerPoint) - Grundkenntnisse und erste praktische Erfahrungen im Prozess- und Projektmanagement - regionale Kenntnisse des Kreises Coesfeld bzw. des Münsterlandes mit deren Akteursstrukturen Dann sind Sie genau richtig bei uns! Ihre zukünftigen Aufgaben: - Koordinierung der Aktivitäten des KlimaPaktes Kreis Coesfeld und Umsetzung zugehöriger Projekte und Veranstaltungsformate - Kernaufgaben KlimaPakt - Organisation (und Leitung/ Moderation) der Organe des KlimaPaktes (Mitgliederversammlungen und Vorstandssitzungen) - Gewinnung neuer KlimaPakt-Mitglieder und Mitgliederbetreuung - interdisziplinäre Netzwerkarbeit innerhalb der Kreisverwaltung und mit den regionalen Akteurinnen und Akteuren - Berichterstattung und Kommunikation über die Klimaschutzaktivitäten in der Verwaltung und in politischen Gremien - regelmäßige Ermittlung von Projekten der Mitglieder und Berichterstattung über das aktuelle Geschehen in Form eines Newsletters - Erstellen von Beiträgen und Weiterentwicklung des Onlineauftritts der KlimaPakt-Website (https://klima.kreis-coesfeld.de) - aktive Öffentlichkeitsarbeit zu den Klimaschutzaktivitäten und der direkte Kontakt zu Bevölkerung, zivilgesellschaftlichen Organisationen, schulischen Einrichtungen und Wirtschaft hinsichtlich von Klimaschutzthemen wie Sanierung, Erneuerbare Energien, Energiesparen, E-Mobilität und Ähnliches - Projektarbeit KlimaPakt - Unterstützung bei und Motivation zur Durchführung von Klimaschutzprojekten der KlimaPakt-Mitglieder sowie Initiierung und Koordinierung neuer kreisweiter Klimaschutzaktivitäten und -projekte, - Planung und Durchführung von themenbezogenen Projekten, Beteiligungsformaten und Veranstaltungen des KlimaPaktes (kreisweite Klimaschutzwoche, Auslobung des Klimapreises, Online-Bürgerinformationsformat KlimaDialog, Informationsveranstaltungen zu Klimaschutzthemen etc.), - Koordinierung der Initiative "ALTBAUNEU" im Kreis Coesfeld als Beratungsangebot für Gebäudeeigentümer zur sinnvollen Umsetzung von Maßnahmen der energetischen Gebäudesanierung (www.alt-bau-neu.de/kreis-coesfeld) - Koordinierung des Kooperationsprojektes "Ökoprofit" im Kreis Coesfeld mit dem Ziel der Einführung und Verbesserung eines betrieblichen Umweltmanagements ( https://klima.kreis-coesfeld.de/klima/oekoprofit.html) - allgemeine Projektunterstützung des Klimaschutzmanagements des Kreises Coesfeld und Austausch mit allen Münsterlandkreisen im Bereich Klimaschutz (Änderungen im Aufgabenzuschnitt bleiben vorbehalten) Ihr zukünftiges Team: „Sie arbeiten im zehnköpfigen motivierten, leistungsstarken interdisziplinären „Team Kreisentwicklung“, das persönliche Erfolge fördert und gemeinsame Erfolge ermöglicht. Auch im Klimaschutz sind Sie kein Einzelkämpfer, sondern Teil eines Dreierteams, das gemeinsam die Klimaschutz- und Klimaanpassungsaktivtäten des Kreises Coesfeld koordiniert.“ Was uns als Arbeitgeber auszeichnet: - Vorzüge des öffentlichen Dienstes:30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche, sinnstiftende und krisensichere Tätigkeit - Familienfreundlichkeit: flexible Arbeitszeitgestaltung, mobiles Arbeiten / Homeoffice, vielfältige Teilzeitmöglichkeit, Auszeichnung durch die Bertelsmann Stiftung als familienfreundlicher Arbeitgeber, Pflege- und Wohnberatung - Finanzielle Leistung: Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung gemäß TVöD, Versicherungsvergünstigungen, Lohnsicherheit, leistungsorientierte Bezahlung, Vorschussmöglichkeiten, Dienstradleasing (für unbefristete Mitarbeitende), tarifliche Vergütung inkl. Zuschläge - Karriere: vielfältige Fortbildungsangebote für Ihre fachliche und persönliche Entwicklung, Qualifizierungs- und Aufstiegsmöglichkeiten, interne Entwicklungsmöglichkeiten, Bildungsurlaub - Vielfalt und Zusammenhalt:Unterzeichner der Charta der Vielfalt, Förderung von wertschätzender und vorurteilsfreier Organisationskultur, Betriebsfeste - Digitalisierung: papierloses Arbeiten in vielen Bereichen (z. B. E-Akten, digitale Workflows) - Gesundheitsmanagement: geförderte Sportprogramme, Betriebssportgemeinschaft, ergonomische Arbeitsplätze, Förderung von gesundheitsbewusstem Verhalten, Präventionsangebote im Arbeitsalltag, Dienstfahrräder und Dienst-E-Bikes für die Mittagspause, Auszeichnung vom ADFC als fahrradfreundlicher Arbeitgeber - Ehrenamt: Förderung von ehrenamtlichen Tätigkeiten, insb. bei der freiwilligen Feuerwehr (z. B. Freistellung für Einsätze, Sonderurlaub für Ferienbetreuungsmaßnahmen) Bei uns können Sie mit einer sinnstiftenden Tätigkeit das Gemeinwohl fördern und unsere gemeinsame Zukunft mitgestalten! Ihre Arbeit kommt den rund 226.000 Menschen in unserer Region zugute und hilft, den Kreis Coesfeld als kommunalen Dienstleister zu stärken. Aber überzeugen Sie sich doch selbst mit unserem Imagefilm! Noch mehr Infos finden Sie auf unserer Karriereseite und auf unserem Instagramkanal. Der Kreis Coesfeld fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bewerbungen von Frauen und Männern sind ausdrücklich unabhängig von Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität willkommen. Jetzt sind Sie dran! Bewerben Sie sich bitte online bis zum 09.03.2025 bei uns! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Mit der Abgabe der Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass vorübergehend erforderliche Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert werden. Fahrt- und Übernachtungskosten für die Vorstellung werden nicht erstattet. Rückfragen? Zum Aufgabengebiet: Herr Boehle (Leiter der Abt. 01 – Büro des Landrats) Mail: apply.job.25602339@hokifyjob.com Tel. 02541/18-9100 Bei Fragen und Anregungen zum Bewerbungsverfahren: Marilen Griese (Personalsachbearbeiterin) Mail: apply.job.25602339@hokifyjob.com Tel. 02541/18-1107 Pia Vörding (Personalsachbearbeiterin) Mail: apply.job.25602339@hokifyjob.com Tel. 02541/18-1108
Deine Vorteile
bei hokify
Ein Profil, alle Jobs.
Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber
Job-ID.: 25602339
Jobkategorien:
Weitere interessante Jobs:
Nicht das gefunden was du suchst?
Verfeinere deine Suche:
Ein Profil.
Alle Jobs.
Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben
Einfache Bewerbung
via Smartphone