Mitarbeiter*in für das Projekt „Umweltbildung, Biodiversität und Nachhaltigkeit kreativ vermitteln“

Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloß Gottorf

Jetzt bewerben

Über den Job:

Bei der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf – Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde – ist zum 1. April 2025 und auf zwei Jahre befristet die Stelle eine/r Mitarbeiter*in (m/w/d) in Teilzeit (50%) für das Projekt „Umweltbildung, Biodiversität und Nachhaltigkeit kreativ vermitteln“ zu besetzen. Die Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen ist mit sieben Museen an fünf Standorten der bedeutendste Museumsverbund Schleswig-Holsteins. Mit ihren Schwerpunkten Archäologie, Kunst und Kulturgeschichte sowie Volkskunde erzählen die Museen die Geschichte Schleswig-Holsteins und seiner Menschen von der Steinzeit bis in die Gegenwart. Das Freilichtmuseum Molfsee vor den Toren der Landeshauptstadt Kiel ist das größte Freilichtmuseum Norddeutschlands und zugleich das zentrale Museum für Alltagskulturgeschichte in Schleswig-Holstein. Neben einer umfangreichen Sammlung zur Alltagskultur in Schleswig-Holstein umfasst das Museum auf 40 ha Freifläche über 70 historische Exponatgebäude sowie mit dem Jahr100Haus ein modernes Ausstellungsgebäude mit Dauer- und Sonderausstellungen. Das erwartet Sie Zu Ihren Aufgaben zählen der eigenständige Aufbau sowie die Strukturierung eines Vermittlungsbereichs Umweltbildung unter Einbeziehung aller Schnittstellen in der Stiftung und die Vernetzung nach innen und außen. Hierzu gehört insbesondere die Erarbeitung eines Konzepts zur Vermittlung der Geschichte und Gegenwart von Mensch-Umwelt-Beziehungen, das den Themenstrang „Natur als Ressource“ im Freilichtmuseum sinnvoll erweitert. Zudem sollen systematisch Brücken zur Arbeit des Kooperationspartners Naturpark Westensee/Obere Eider e.V. geschlagen werden. Dabei liegt der Fokus auf kreativ-partizipativen Ansätzen und einer Sensibilisierung für die vielen Dimensionen von Nachhaltigkeit. Darüber hinaus sind Sie eigenständig für die Konzipierung, Koordinierung und Auswertung partizipativer Projekte – vor allem entlang von Ausstellungsthemen – zuständig. Sie arbeiten an der Konzeption eines Begleitprogrammes der im Freilichtmuseum gezeigten und geplanten Sonderausstellungen mit. Ihr Dienstort ist Molfsee. Wir setzen voraus Wir suchen eine vertrauenswürdige, zuverlässige und flexible Person mit mehrjähriger Berufserfahrung, nach Möglichkeit in den Bereichen musealer Vermittlung, Arbeit mit Schülerinnen und Schülern und Gruppen, Partizipation und/oder bürgerschaftliches Engagement. Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (MA) in einer kulturwissenschaftlichen Fachrichtung oder einen vergleichbaren Abschluss, kennen museale Organisationsstrukturen und aktuelle Ansätze in der Vermittlungsarbeit und der Wissenschaftskommunikation. Wir freuen uns über Expertise im Bereich der Human Animal/Multi-Species Studies. Sie sind bei uns richtig, wenn Sie sich für praktische Museumsarbeit und die Kulturgeschichte des ländlichen Raumes interessieren, strukturiert, selbstständig und verantwortungsbewusst arbeiten und auch gerne mal mit anpacken. Ihre Bereitschaft zur gelegentlichen Arbeit in den Abendstunden bzw. am Wochenende und an Feiertagen setzen wir voraus. Damit Sie in der Region, innerhalb der Stiftung, mit der Sammlung und Kooperationspartner*innen reibungslos zusammenarbeiten können, benötigen Sie einen Führerschein der Klasse B. Wir erwarten einen wertschätzenden Umgang mit unseren heterogenen Kooperationspartner*innen und ein professionelles Bewusstsein für Abläufe im öffentlichen Dienst. Wir wünschen uns Sie als Verstärkung unseres Teams, wenn Sie gern kommunizieren, belastbar und teamfähig sind und auch in turbulenten Momenten nicht ihren Sinn für Humor verlieren. Wir bieten ein vielseitiges Aufgabenspektrum in einem facettenreichen kulturellen Umfeld und ein anregendes Arbeitsumfeld in einem engagierten und kollegialen Team. Die Vergütung erfolgt nach TV-L, je nach Qualifikation und beruflicher Erfahrung bis zu Entgeltgruppe 13. Zudem können Sie von einer betrieblichen Altersversorgung (VBL) und einem betrieblichen Gesundheitsmanagement profitieren. Die Stiftung fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Museumsleitung, Dr. Kerstin Poehls apply.job.25589789@hokifyjob.com Ihre aussagekräftige Bewerbung (Lebenslauf und Zeugnisse) richten Sie bitte bis spätestens 26.02.2025 an apply.job.25589789@hokifyjob.com (unsere Datenschutzhinweise finden Sie auf unserer Homepage https://landesmuseen.sh/de/datenschutz/bewerber). Aus technischen Gründen kann nur eine PDF-Datei mit einer Größe von 8 Megabyte übertragen werden. Bitte wählen Sie die Dateibezeichnung „Nachname_Vorname. PDF“. Andere Dateiformate oder weitere Anhänge werden ohne Rückmeldung gelöscht oder abgewiesen.

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 25589789

Zuletzt aktualisiert vor 3 Tagen

Jobkategorien:

KindergartenpädagogIn

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone