Mitarbeiter:in Internationalisierung/EU-Projektmanagement (m/w/d)

Leibniz-Institut für Photonische Technologien

Albert-Einstein-Straße, 07745 Jena
Jetzt bewerben

Über den Job:

# Mitarbeiter:in Internationalisierung/EU-Projektmanagement (m/w/d) in Jena Im Leibniz-Institut für Photonische Technologien e. V. ([Leibniz-IPHT](www.leibni-ipht.de)) besteht in der Stabsstelle Internationalisierung ab 15. Mai 2025 die Möglichkeit der Aufnahme einer Tätigkeit in Vollzeit oder Teilzeit (mind. 25h/Woche) als # Mitarbeiter:in Internationalisierung / EU-Projektmanagement (m/w/d) Die Stelle ist zunächst für 2 Jahre befristet. Eine Verlängerung wird bei Eignung angestrebt. Das Leibniz-Institut für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) strebt eine weltweite Führungsrolle bei der Entwicklung photonischer Technologien an, die uns sicherer, gesünder und nachhaltiger leben lassen. Unter dem Leitgedanken “Photonics4Life” forschen wir, um die Grenzen der Photonik zu erweitern und konkrete Lösungen für drängende gesellschaftliche Herausforderungen in den Bereichen Gesundheit, Medizin, Umwelt, Energie und Sicherheit zu realisieren. Das Institut ist Mitglied der [Leibniz-Gemeinschaft](https://www.leibniz-gemeinschaft.de/) und eine außeruniversitäre, international aktive Forschungseinrichtung mit ca. 450 Mitarbeiter:innen aus mehr als 38 Ländern mit enger Anbindung an die [Friedrich-Schiller-Universität Jena](https://www.uni-jena.de/). Die Bedeutung von EU-Drittmitteln für das Leibniz-IPHT steigt kontinuierlich an und der Expertise vor Ort kommt im Rahmen der Vorbereitung und Durchführung von europäisch geförderten Forschungsvorhaben eine Schlüsselrolle zu. Die Stabsstelle Internationalisierung unterstützt diese Prozesse. Sie ist für die Antragsberatung und die finanzielle Abwicklung aller Projekte zuständig, die von ausländischen und internationalen Geldgebern gefördert werden. Horizon (über 30 eingeworbene Projekte, davon 9 vom Leibniz-IPHT koordiniert) ist das beliebteste Förderprogramm in unserem Portfolio. Als EU-Projektmanager:in sind Sie in der Lage, Projekte von der Initiierung über die Antragstellung über die Durchführung bis hin zum Abschluss umzusetzen bzw. die Leibniz-IPHT-Mitarbeiter:innen entsprechend zu beraten und zu begleiten. ## Ihr Aufgabenfeld umfasst: - Unterstützung der Mitarbeiter:innen des Leibniz-IPHT bei EU-Forschungsprojektanträgen, inklusive Verfassen von Textbausteinen und Gegenlesen der Anträge, Einreichung, Budgetkalkulation, ggf. Kommunikation mit Projektpartnern, - Beratung von Mitarbeiter:innen des Leibniz-IPHT hinsichtlich möglicher Förderprogramme, - Unterstützung bei Management und Abwicklung von Projekten hinsichtlich finanzieller und administrativer Aspekte, - Aufbereitung und Weiterleitung von Informationen zu aktuellen EU- und internationalen Förderprogrammen. - Entlastung der Institutsleitung und der Projektleiter:innen von Organisationsaufgaben und Aufgaben des Projektcontrollings (u. a. Finanz- und Sachmittelverwaltung wie Bewirtschaftung von EU-Drittmitteln, Überwachung der Mittelbestände etc.), - Unterstützung bei der internen und externen Projektdokumentation (u. a. Zwischen- und Verwendungsnachweisen), - Unterstützung für die prüfsichere Durchführung und Abrechnung von Projekten, - Enge Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Verwaltung sowie verschiedenen Bereichen des Instituts. ## Ihre Qualifikation: - Abgeschlossene Berufsausbildung oder abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder FH-Abschluss) oder vergleichbare Kenntnisse mit mehrjähriger Berufserfahrung, möglichst mit Wissen zur Akquisition von EU-Fördermitteln sowie Kenntnissen über EU-Förderprogramme ## Gewünschte Kenntnisse und Fähigkeiten: - Erfahrungen und Kenntnisse in der Drittmittelakquise und EU-Förderberatung - Erfahrungen und Kenntnisse im EU-Projektmanagement sowie der Modalitäten zur finanziellen Abwicklung - Überblick über die europäische und internationale Förderlandschaft - Faible für Verwaltung und kaufmännische Kenntnisse - Serviceorientierung, selbstständige und strukturierte Arbeitsweise, Teamfähigkeit, Sozialkompetenz - hohe konzeptionelle Kompetenz und lösungsorientiertes Denken - Sensibilität in der Beratung und Ansprache verschiedener Zielgruppen und Kulturkreise - Freude am Umgang mit internationalen Wissenschaftler:innen - IT-Affinität und Erfahrung im Umgang mit gängigen Softwareanwendungen (MS Office, TEAMS, Zoom o. ä.) - Sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift - Bereitschaft zu Dienstreisen und Weiterbildung ## Wir bieten: - Eine offene Willkommenskultur und ein integratives und interdisziplinäres Arbeitsumfeld: Das Leibniz-IPHT befindet sich auf dem Beutenberg-Campus in Jena und beherbergt mehr als 400 Mitarbeiter:innen aus der ganzen Welt, die an der Schnittstelle von Physik, Biochemie, Technologie, Datenwissenschaften und Medizin arbeiten, um die photonischen Technologien von morgen zu entwickeln. - Geräte und Einrichtungen von Weltklasse: Das Leibniz-IPHT verfügt über eine Vielzahl von Physik-, Chemie- und Biologielaboren auf höchstem Niveau. Darüber hinaus verfügt es über modernste Faserzieh- und Reinraumanlagen sowie Mikrofluidik-Fertigung und Big-Data-Computing-Anlagen. - Umfassende Trainingsangebote und individuelle Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung. - Flexible Arbeitszeitmodelle sowie 30 Tage Urlaub/Jahr, Jahressonderzahlung, Brückentage u. v. m. - Ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit Unterstützungsangeboten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf (bspw. Eltern-Kind-Büro, Campus-Kindergartenplätze, Beratung zu familiären Pflegesituationen durch geschulte Pflegelots:innen u. v. m.). - Jena – Stadt der Wissenschaft: Eine junge Stadt mit einer lebendigen lokalen Kulturagenda! ## Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß Tarifvertrag der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen und Erfahrungen. ## Über uns: Wir sind ein modernes, international ausgerichtetes Forschungsinstitut. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist eines unserer zentralen Anliegen. Wir wertschätzen Diversität und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Nationalität oder ethnischer und sozialer Herkunft. Sind Frauen im Bereich der ausgeschriebenen Stelle unterrepräsentiert, werden sie bei gleicher Eignung bei der Einstellung bevorzugt berücksichtigt. ## Weitergehende Informationen: Bei Rückfragen wenden sich Interessierte bitte an [Gabriele Hamm](https://www.leibniz-ipht.de/de/author/389/), Tel.: 03641 206-327 oder per E-Mail: apply.job.25588038@hokifyjob.com ## Bewerbung: Bewerben Sie sich ganz einfach über unser [Jobportal](https://www.leibniz-ipht.de/de/institut/karriere/stellenportal) (https://www.leibniz-ipht.de/de/institut/karriere/stellenportal) oder senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 31. März 2025, vorzugsweise in einer pdf-Datei, unter Angabe der Kennziffer 1340 an das: Leibniz-Institut für Photonische Technologien Jena e.V. Personalabteilung Albert-Einstein-Straße 9, 07745 Jena, Germany E-Mail: apply.job.25588038@hokifyjob.com Kennziffer: 1340

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 25588038

Zuletzt aktualisiert vor 1 Tag

Jobkategorien:

BauingenieurIn

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone