Internetplattform Bürgerschaftliches Engagement (m/w/d)

Landkreis Göttingen Hauptamt - Personal

Reinhäuser Landstraße, 37083 Göttingen
Jetzt bewerben

Über den Job:

In der Kreisverwaltung Göttingen ist im Referat Demografie und Sozialplanung **zum 15.04.2025** eine nach Entgeltgruppe 9b TVöD ausgewiesene Teilzeitstelle mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von **19,5 Stunden** im Bereich der **Internetplattform Bürgerschaftliches Engagement (m/w/d)** unbefristet zu besetzen. Der Dienstort ist Göttingen. **Wesentlicher Aufgabenbereich:** • Content Management für die Informationsplattform www.engagiert-im-landkreisgoettingen.de einschließlich begleitender Öffentlichkeitsarbeit zur Förderung und Sichtbarmachung des bürgerschaftlichen Engagements im Landkreis Göttingen. • Gestaltung und weitere Etablierung der Informationsplattform als Schnittstelle zwischen Verwaltung und Zivilgesellschaft zur Unterstützung des Ehrenamts: - Informationsbeschaffung innerhalb und außerhalb der Verwaltung, - Systematische Strukturierung und redaktionelle Aufbereitung von Inhalten (Text, Bilder/Grafiken und Podcasts), - Einstellen von Beiträgen und Content-Pflege unter Beteiligung von internen und externen Akteur*innen, - Entwicklung von Strategien, Formaten und Maßnahmen, zur Förderung von Partizipation und Community-Building-Prozessen • Kontinuierliche Evaluation und Qualitätssicherung der Informationsplattform • Administration des Content Management Systems Typo3 • Aufbau und Pflege einer Kontakt- und Adressdatenbank • Systematische, zielgruppengerechte Öffentlichkeitsarbeit zur weiteren Bekanntmachung der Engagement-Plattform und zur Förderung und Anerkennung des Ehrenamts in unterschiedlichen Medien (Print, Online, Social Media), z.B. Kampagnen zur Sichtbarmachung ehrenamtlichen Engagements (Story Telling), Erstellen von Presseinformationen, Broschüren/Flyern, Redaktion des monatlichen Newsletters. Änderungen im Aufgabenbereich bleiben ausdrücklich vorbehalten. **Anforderungsprofil:** • Abgeschlossenes Universitäts- oder Fachhochschulstudium der Fachrichtung Journalismus, Mediengestaltung/Mediendesign oder Medien- und Kommunikationswissenschaften oder sonstige Bewerber*innen mit gleichwertigen Fähigkeiten und entsprechenden Erfahrungen **Außerdem werden erwartet:** a) Im Rahmen der Fach- und Methodenkompetenz insbesondere: • Erfahrungen mit Content Management Systemen (idealerweise Typo3), Grafik-/Bildbearbeitung (z.B. Indesign oder Canva); Datenbank-Kenntnisse sind wünschenswert • Erfahrung in der Konzeption und Pflege eines Webauftritts einschließlich Suchmaschinenoptimierung • Erfahrungen in der Recherche, Redaktion und (multimedialen) Aufbereitung von Informationen (Text, Grafik, Bilder, Video, Podcast) und Kenntnisse und praktische Erfahrung im Umgang mit Bild- und Grafikbearbeitungsprogrammen • Erfahrung in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, idealerweise auch mit Sozialen Medien • Sehr gute Deutsch- und Rechtschreibkenntnisse sowie gutes Sprachgefühl und Ausdrucksvermögen • Kreative Kompetenz und Innovationsfähigkeit • Rechtliche Kenntnisse: Datenschutz, Datensicherheit, Internet-/Medienrecht, Urheberrecht sowie Barrierefreiheit • Erfahrung im Ehrenamt bzw. Bezug zum Bürgerschaftlichen Engagement • Kompetenz zur Beteiligung von Ehrenamtlichen und Partnerorganisationen • Umgang mit vorhandener Standardsoftware (MS-Office) b) Im Rahmen der persönlichen Kompetenz insbesondere: • Einsatzbereitschaft und selbständiges Arbeiten • Flexibilität: Bereitschaft zur Arbeit außerhalb der üblichen Dienstzeiten • Lösungsorientierung • Belastbarkeit c) Im Rahmen der sozialen Kompetenz insbesondere: • Informations- und Kommunikationsfähigkeit • Strukturierte und systematische Arbeitsweise • Kooperations- und Teamfähigkeit • Koordinationsfähigkeit und Kooperationsbereitschaft Die Fahrerlaubnis der Klasse B sowie bei Bedarf der Einsatz eines privaten Kraftfahrzeuges gegen finanzielle Erstattung sind wünschenswert. Die Nutzung von Telearbeit (Home-Office) ist bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen möglich. Der Landkreis Göttingen strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung heißen wir alle Bewerber*innen, die uns voranbringen wollen, willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Für das Auswahlverfahren ist es hilfreich, wenn Sie den Grund bzw. die Gründe für Ihre Bewerbung angeben und Ihre persönliche Befähigung mit Blick auf das Anforderungsprofil der Stelle erläutern. Die Kreisverwaltung Göttingen arbeitet mit Interamt, dem Stellenportal für den öffentlichen Dienst. Onlinebewerbungen sind ausdrücklich erwünscht. Von Bewerbungen per Post oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aufgrund des Verwaltungsaufwands nicht zurückgeschickt. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung daher bis zum 02.03.2025 online über Interamt an den Landkreis Göttingen. Nähere Auskünfte zu den wahrzunehmenden Aufgaben können durch Frau Meyer (Telefon: 0551 525-2805, E-Mail: apply.job.25583915@hokifyjob.com erteilt werden. Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Schmidt (Telefon: 0551 525-4109, E-Mail: apply.job.25583915@hokifyjob.com zur Verfügung.

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 25583915

Zuletzt aktualisiert vor 15 Minuten

Jobkategorien:

PR-MitarbeiterIn, Public Relations

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone