Projektmitarbeiter*in Ausschreibungs-ID: fb21-0004-maz-2025
Philipps-Universität Marburg
- Biegenstraße, 35037 Marburg
Über den Job:
Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit. Am Fachbereich Erziehungswissenschaften, Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Hessen (RIAS Hessen) in Trägerschaft des Demokratiezentrums Hessen, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis 31.12.2029 eine drittmittelfinanzierte Teilzeitstelle (50 % der regelmäßigen Arbeitszeit) als # Projektmitarbeiter*in zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen. RIAS Hessen ist die zentrale Anlaufstelle für Betroffene antisemitischer Vorfälle und vermittelt bei Bedarf Unterstützung, insbesondere durch OFEK e.V. Die Stelle setzt sich für Betroffene ein, macht Antisemitismus sichtbar und sensibilisiert die Gesellschaft. Ihre Arbeit folgt den Qualitätsstandards des Bundesverbands RIAS e.V. und der IHRA-Definition von Antisemitismus. Zudem vernetzt RIAS Hessen wichtige Akteure wie jüdische Gemeinden, Politik, Justiz und Sicherheitsbehörden. ## Ihre Aufgaben: - Annahme und Bearbeitung von Meldungen antisemitischer Vorfälle nach RIAS-Standards - Verweisberatung an psychosoziale und andere Organisationen - Austausch mit Kooperationspartnern und Begleitung der Vernetzung mit jüdischen Gemeinden, zivilgesellschaftlichen Organisationen und behördlichen Stellen im Bundesland - Unterstützung bei der Pressearbeit und Mitarbeit bei Social Media - Mitwirkung an der Auswertung und Analyse der Vorfallstatistik (Jahresbericht) - Verfassen von Beiträgen für die periodisch erscheinenden Publikationen, v. a. Jahresbericht ## Ihr Profil: - abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar) in Geistes- oder Sozialwissenschaften, insbesondere Jüdische Studien, Antisemitismusforschung, Soziale Arbeit, Sozialpädagogik oder einem verwandten Bereich - erste Berufserfahrungen, vorzugsweise im zivilgesellschaftlichen Bereich - fundierte Kenntnisse antisemitischer Erscheinungsformen, aktueller Ausdrucksweisen und Debatten - Kenntnisse in der antisemitismuskritischen Bildung - Erfahrungen in der qualitativen und quantitativen Sozialforschung sind von Vorteil ## Wir bieten: - teamorientiertes Arbeiten und intensive Kommunikation über die Arbeit und ihre Herausforderungen - eine verantwortungsvolle Arbeit in einem gesellschaftlich relevanten Themenfeld - ein interessantes und breites Arbeitsspektrum - persönliche Entwicklungsoptionen - flexible Arbeitszeiten, Betriebliche Altersvorsorge (VBL) - kostenlose Nutzung des ÖPNV in Hessen (Landesticket) ## Kontakt für weitere Informationen **Dr. Susanne Urban** +49 (0)6421- 28 22822 apply.job.25572658@hokifyjob.com Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Reduzierung der Arbeitszeit ist grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (§ 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet. **Bitte bewerben Sie sich bis zum 02.03.2025 ausschließlich über den unten stehenden Bewerbungs-Button.**
Deine Vorteile
bei hokify
Ein Profil, alle Jobs.
Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.
![](/website/_assets/img/b217c43.png)
Anfahrt zum Arbeitgeber
Job-ID.: 25572658
Jobkategorien:
Nicht das gefunden was du suchst?
Verfeinere deine Suche:
Ein Profil.
Alle Jobs.
Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben
Einfache Bewerbung
via Smartphone