Akademische Rätin / Akademischer Rat (Bes.Gr. A 13 LBesO) (m/w/d)

Universität Münster

Jetzt bewerben

Über den Job:

42.500 Studierende, 8.000 Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung, die gemeinsam Zukunftsperspektiven gestalten – das ist die Universität Münster. Eingebettet in die Atmosphäre der Stadt Münster mit ihrer hohen Lebensqualität zieht sie mit ihrem vielfältigen Forschungsprofil und attraktiven Lehrangeboten Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland an. Im Institut für Biochemie der Universität Münster ist zum **01.06.2025** die Stelle als # Akademische Rätin / Akademischer Rat (Bes.Gr. A 13 LBesO) **zu besetzen. Angeboten wird eine unbefristete Vollzeitstelle. Die Lehrverpflichtung beträgt 9 Semesterwochenstunden.** ## Ihre Aufgaben: - Der Aufgabenschwerpunkt der künftigen Stelleninhaberin bzw. des künftigen Stelleninhabers liegt in der Beteiligung an den Forschungs- und Entwicklungsprojekten am Institut für Biochemie mit einer Ausrichtung in Biochemie und Strukturbiologie. - Organisation, Vorbereitung und Durchführung von Seminaren und Laborpraktika im Bereich der vom Institut für Biochemie angebotenen Lehre in den Bachelor- und Masterstudiengängen Chemie und Lebensmittelchemie sowie der Biowissenschaften, insbesondere dem Grundkurs „Biochemie“ und dem Mastermodul „Biochemie der Proteine“. - Mitbetreuung der IT-Infrastruktur am Institut für Biochemie, insbesondere von Linux-basierten Systemen, und Integration in das HPC Rechencluster PLAMA2. - Beitrag zu Aufgaben der akademischen Selbstverwaltung - Einarbeitung von Doktorandinnen und Doktoranden zur eigenverantwortlichen Durchführung von strukturbiologischen Arbeiten. - Betreuung von BA- und MA-Studierenden bei molekularbiologischen, protein- und membranbiochemischen Arbeiten. ## Unsere Erwartungen: **Muss-Kriterien:** - Abgeschlossenes Universitätsstudium in Biochemie oder einem verwandten Fach sowie abgeschlossene Promotion im Bereich Strukturbiologie. - Einschlägige Erfahrung mit biochemischen und strukturbiologischen Forschungsarbeiten, insbesondere im Bereich Kryo-Elektronenmikroskopie sowie Membranbiochemie und molekulare Membran- und Zellbiologie. - IT-Kenntnisse in den Bereichen High Performance Computing (HPC) und Linux Betriebssysteme. - Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift werden erwartet. **Kann-Kriterien:** - Erfahrung in der Molekularbiologie und mit gentechnischen Arbeiten bis Sicherheitsstufe S2. - Kenntnisse in der IT-Administration sind von Vorteil. - Umfangreiche Erfahrung in der rekombinanten Produktion und Reinigung von Proteinen - Erfahrung in der Arbeit mit Säugerzellkultur und einfachen eukaryotischen Modellsystemen - Arbeitserfahrung im Isotopenlabor - Erfahrungen bei der Betreuung von Studierenden in Kurspraktika und bei Abschlussarbeiten. **Soft-Skills:** - Teamfähigkeit, Organisationstalent und hohe Selbstständigkeit bei der Aufgabenbearbeitung - Freude am Umgang mit unterschiedlichen Personengruppen - Interesse am Arbeiten in interdisziplinären Gruppen Für die Übernahme in ein Beamtenverhältnis wird gem. § 45 LVO eine weitere hauptberufliche Tätigkeit von 3 Jahren und 6 Monaten nach dem Studium oder von einem Jahr nach der Promotion vorausgesetzt. Sollte diese Voraussetzung noch nicht erfüllt sein, kann zunächst eine Übernahme in das Beschäftigtenverhältnis (EG 13 TV-L) mit der Möglichkeit einer späteren Übernahme in das Beamtenverhältnis erfolgen. Sollten die übrigen beamtenrechtlichen Voraussetzungen für eine Ernennung nicht vorliegen, kann eine dauerhafte Übernahme im Beschäftigtenverhältnis erfolgen. ## Ihr Gewinn: - Wertschätzung, Verbindlichkeit, Offenheit und Respekt – das sind Werte, die uns wichtig sind. - Mit einer großen Anzahl an unterschiedlichsten Arbeitszeitmodellen ermöglichen wir Ihnen flexibles Arbeiten – auch von Zuhause aus. - Ob Pflege oder Kinderbetreuung - unser [Servicebüro Familie ](https://www.uni-muenster.de/Verwaltung/orga/servicebuero-familie.html)bietet Ihnen konkrete Unterstützungsangebote, damit Sie Privates und Berufliches unter einen Hut bekommen. - Ihre individuelle, passgenaue [Fort- und Weiterbildung](https://www.uni-muenster.de/Fortbildung/) ist uns als Bildungseinrichtung nicht nur wichtig, sondern eine Herzensangelegenheit. - Von Aikido bis Zumba - unsere Sport- und Gesundheitsangebote[Sport- und Gesundheitsangebote](https://www.uni-muenster.de/Hochschulsport/) von A - Z sorgen für Ihre Work-Life-Balance. Die Universität Münster setzt sich für Chancengerechtigkeit und Vielfalt ein. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, der Religion oder Weltanschauung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität. Eine familiengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist uns ein selbstverständliches Anliegen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung, und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bei Fragen vorab kontaktieren Sie gerne Herrn Prof. Dr. Daniel Kümmel apply.job.25571148@hokifyjob.comapply.job.25571148@hokifyjob.com Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum **07.03.2025** an die **Universität Münster** Geschäftszimmer Institut für Biochemie Corrensstraße 36 48149 Münster Sie können Ihre Bewerbung auch gerne als eine pdf-Datei an apply.job.25571148@hokifyjob.comapply.job.25571148@hokifyjob.com senden. Bitte beachten Sie, dass wir andere Dateiformate nicht berücksichtigen können

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 25571148

Zuletzt aktualisiert vor etwa 23 Stunden

Jobkategorien:

BiotechnologIn

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone