Archäologische Denkmalpflege (m/w/d)
Landkreis Göttingen Hauptamt - Personal
- Reinhäuser Landstraße, 37083 Göttingen
Über den Job:
In der Kreisverwaltung Göttingen ist im Fachbereich Bauen - Fachdienst Bauaufsicht - **zum 01.05.2025** eine nach Entgeltgruppe 13 TVöD ausgewiesene Teilzeitstelle **mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 19,5 Stunden** im Bereich **Archäologische Denkmalpflege (m/w/d)** - vorbehaltlich der Schaffung der stellenplanrechtlichen Voraussetzungen - unbefristet zu besetzen. **Der Dienstort ist Göttingen**. Spätere Änderungen – insbesondere des Arbeitsortes – bleiben im Rahmen des Direktionsrechts vorbehalten. **Wesentlicher Aufgabenbereich:** **Untere Denkmalschutzbehörde** • Wahrnehmung aller Aufgaben des Landkreises als Untere Denkmalschutzbehörde nach dem Niedersächsischen Denkmalschutzgesetz • Stellungnahmen als Träger öffentlicher Belange zu Flächennutzungsplänen, Bebauungsplänen, Planfeststellungsverfahren, Flurbereinigungsvorhaben, Straßen- und anderen flächenwirksamen Planungen, Bau- oder Abrissanträgen • Beratung und Hilfestellung für Eigentümer von Kulturdenkmalen hinsichtlich sachgerechter Erhaltungsmaßnahmen, Restaurierungen, öffentlicher Zuschussmöglichkeiten • Entgegennahme der Anzeige des Eigentumswechsels bei der Veräußerung beweglicher Denkmale und der Anzeige, wenn Erhaltungspflichtige eine drohende Gefahr nicht abwenden können • Prüfung der wirtschaftlichen Unzumutbarkeit bei Erhaltungsmaßnahmen für Bodendenkmale • Führung des Verzeichnisses aller Kulturdenkmale (Bodendenkmale, bewegliche Denkmale), laufende Fortschreibung (Ergänzung / Aktualisierung) des Verzeichnisses • Führung eines Ortsaktenarchivs • Führung eines Fundarchivs für Bodenfunde • Erteilung von denkmalrechtlichen Genehmigungen an Detektorgänger. Fachliche Betreuung und Überwachung der Detektorgänger sowie Entgegennahme der Fundmeldungen und fachliche Bearbeitung der Detektorfunde • Bereitstellung von Fundmaterial für Forschungsarbeiten der Universitäten und Museen **Bodendenkmale** • Entgegennahme von Fundmeldungen • Durchführung von Fundbergungen, Notgrabungen, Prospektionen und denkmalpflegerisch erforderlichen Geländeuntersuchungen. Turnusmäßige Zustandskontrolle von Bodendenkmälern und nach Naturereignissen mit erforderlichen Rettungs-, Wiederherstellungs- und Pflegemaßnahmen. • Baustellenbeobachtungen in archäologisch gefährdeten oder verdächtigen Bereichen • Wissenschaftliche Bearbeitung denkmalpflegerischer Arbeitsergebnisse. Wissenschaftliche Fachpublikationen zu Ausgrabungen des Landkreises oder zu Ausgrabungen, die von Grabungsfirmen durchgeführt wurden • Erteilung von Grabungsgenehmigungen, Überwachung der Bedingungen und Auflagen. Fachdienstliche Betreuung von Grabungen Dritter. • Erteilung oder Versagung der Genehmigung von Erdarbeiten in Bereichen geschützter Bodendenkmale oder in Grabungsschutzgebieten • Erschließung von Kulturdenkmalen für die Öffentlichkeit • Zusammenarbeit mit dem Nieders. Landesamt für Denkmalpflege Hannover und anderen Institutionen Änderungen im Aufgabenbereich bleiben ausdrücklich vorbehalten. **Anforderungsprofil:** • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) der prähistorischen Archäologie, Ur- und Frühgeschichte oder vergleichbar, Promotion wünschenswert **Außerdem werden erwartet:** a) Im Rahmen der Fachkompetenz insbesondere: • Kenntnisse im Bereich Bodenkunde, Geographie und Geologie • Kenntnisse des niedersächsischen Denkmalschutzgesetzes (NDSchG) und der Bauordnung (NBauO) • Umfassende Kenntnisse der regionalen (Süd)niedersächsischen Ur- und Frühgeschichte sind wünschenswert • Kenntnisse im Einsatz von geophysikalischen Prospektionsmethoden und deren Interpretation sind wünschenswert • Kenntnisse der Verwaltungsstruktur und Verwaltungsorganisation b) Im Rahmen der persönlichen Kompetenz insbesondere: • Ganzheitliches Denken und Handeln, Entscheidungsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit, Selbstständiges Arbeiten und Eigeninitiative, Motivation und Engagement sowie Dienstleistungsorientierung • (Selbst-)Reflexionsfähigkeit, ziel- und lösungsorientierte Arbeitsweise, Flexibilität sowie Loyalität c) Im Rahmen der sozialen Kompetenz insbesondere: • Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft, Konfliktfähigkeit sowie Kommunikationsfähigkeit und Empathie d) Im Rahmen der methodischen Kompetenz insbesondere: • Sehr guter Umgang mit vorhandener Standardsoftware (Microsoft Office) • Sehr gute Arbeitsorganisation Die Fahrerlaubnis der Klasse B ist erforderlich sowie bei Bedarf der Einsatz eines privaten Kraftfahrzeuges gegen finanzielle Erstattung ist wünschenswert. Der Landkreis Göttingen strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung heißen wir alle Bewerber*innen, die uns voranbringen wollen, willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Für das Auswahlverfahren ist es hilfreich, wenn Sie den Grund bzw. die Gründe für Ihre Bewerbung angeben und Ihre persönliche Befähigung mit Blick auf das Anforderungsprofil der Stelle erläutern. Die Kreisverwaltung Göttingen arbeitet mit Interamt, dem Stellenportal für den öffentlichen Dienst. Onlinebewerbungen sind ausdrücklich erwünscht. Von Bewerbungen per Post oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aufgrund des Verwaltungsaufwands nicht zurückgeschickt. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung daher bis zum 25.02.2025 online über Interamt an den Landkreis Göttingen. Nähere Auskünfte zu den wahrzunehmenden Aufgaben können durch Frau Sermond (Telefon: 0551 525-3544, E-Mail: apply.job.25570612@hokifyjob.com oder Herrn Rosenberg (Telefon: 0551 525-2604, E-Mail: apply.job.25570612@hokifyjob.com erteilt werden. Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Schneemann (Telefon: 0551 525-2812, E-Mail: apply.job.25570612@hokifyjob.com zur Verfügung.
Deine Vorteile
bei hokify
Ein Profil, alle Jobs.
Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.
![](/website/_assets/img/b217c43.png)
Anfahrt zum Arbeitgeber
Job-ID.: 25570612
Jobkategorien:
Weitere interessante Jobs:
Nicht das gefunden was du suchst?
Verfeinere deine Suche:
Ein Profil.
Alle Jobs.
Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben
Einfache Bewerbung
via Smartphone