Chemielaborantin / Chemielaborant (m/w/d)

Landesamt für Umwelt

Kaiser-Friedrich-Straße, 55116 Mainz
Jetzt bewerben

Über den Job:

### Chemielaborantin / Chemielaborant (m/w/d) [Zur Onlinebewerbung](https://fms.service24.rlp.de/fms/findform?shortname=bew_kapo&formtecid=6&areashortname=MDI_KAPO&b_id=15501) Stellenangebotsart: Im Beruf Arbeitgeber/Dienstherr: Land Rheinland-Pfalz Einsatzdienststelle: Landesamt für Umwelt Arbeitsort: Mainz Beginn der Tätigkeit: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt Offene Stellen: 1 Befristete Beschäftigung: unbefristet Arbeitszeit: Vollzeit **Stellenbeschreibung** Im Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz ist für die Abteilung 6 „Umweltlabor“ am Dienstort Mainz in Referat 65 „Allgemeine Wasseranalytik, Anorganische Spurenanalytik, Badegewässerüberwachung“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle unbefristet und in Vollzeit zu besetzen: **Chemielaborantin / Chemielaborant (m/w/d)** - in Entgeltgruppe 6 TV-L - Das Landesamt für Umwelt ist die obere Umwelt- und Arbeitsschutzbehörde des Landes Rheinland-Pfalz. Es liefert mit Messungen und fachlichen Beratungen die Grundlagen für die Information von Bürgerinnen und Bürgern sowie für Entscheidungen von Verwaltung und Politik zu Themen wie zum Beispiel Naturschutz und Landschaftspflege, Abfall und Bodenschutz, Wasserwirtschaft und Hochwasserschutz, Arbeits- und Verbraucherschutz sowie Luftreinhaltung. Die Abteilung 6 „Umweltlabor“ befasst sich in diesem Zusammenhang mit Fragen der Umweltanalytik. Alle Arbeiten in unseren Laboren sind gemäß der DIN EN/ISO 17025 zertifiziert und führen die Analytik unter aktuellen Arbeitssicherheitsaspekten durch. Das Aufgabengebiet der ausgeschriebenen Stelle umfasst insbesondere: - die Durchführung von chemischen quantitativen instrumentellen Analysen im Bereich der Einzel- und Summenparameteranalytik von Grund-, Oberflächen- und Abwasserproben mit einem breiten Parameterportfolio (u.a. Ionenchromatographie, automatisierte photometrische Prozesse, Bestimmung von Gesamtstickstoff und Gesamtkohlenstoff) - die Mitwirkung bei der Durchführung von ökotoxikologischen Testverfahren (u.a. Fischeitests nach DIN ISO 15088) - die Probenvorbereitung an Wasserproben zur Bestimmung anorganischen Spurenstoffen in Grund-, Oberflächen- und Abwässern - die Methodenentwicklung zur Implementierung neuer Verfahren und Methodenweiterentwicklung - das Erstellen und Überarbeiten von Standardarbeitsanweisungen gemäß DIN EN/ISO 17025 - die Übernahme der Probenlogistik, Durchführung von Dateneingaben, Auswertung und Pflege von Labordaten, u.a. mithilfe eines Laborinformations- und Managementsystems (LIMS) - die regelmäßige Probennahme im Außendienst an Oberflächen- und Abwässern, eingeschlossen die zugehörige Vor-Ort Analytik Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis auf Grundlage des Tarifvertrags der Länder (TV-L) in Entgeltgruppe 6 TV-L, sofern die tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen. Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen und organisatorischen Möglichkeiten entsprochen werden kann. **Wir bieten Ihnen** - einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit einer freundlichen und wertschätzenden Arbeitsatmosphäre sowie moderner Arbeitsplatzausstattung, - die Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen, - eigenverantwortliches Arbeiten, - mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeiten im Gleitzeitrahmen (sofern dienstlich möglich), - Standortsicherheit im Stadtgebiet Mainz, - eine große Bandbreite an fachlichen und persönlichen Fort- und Weiterbildungen, - Vergünstigungen für den öffentlichen Personennahverkehr (Job-Ticket), - eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (bei Vorliegen der Voraussetzungen) sowie - die verlässlichen Regelungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst, z.B. - ein unbefristetes Arbeitsverhältnis (bei Bewährung in der Probezeit) - 30 Tage Urlaub - Jahressonderzahlung. Ansprechpartner für Fragen zum Aufgabengebiet ist Herr Willeke, Leiter der Abteilung Umweltlabor, unter Tel. 06131 6033-1602. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet gerne Frau Braun, Referat Personal und Recht, unter Tel. 06131 6033-1118. Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, tabellarischer beruflicher und persönlicher Werdegang, Zeugnisse) senden Sie bitte unter Angabe **der Kennziffer 1-6-2025** **bis zum 23. Februar 2025** ausschließlich per Email an apply.job.25559585@hokifyjob.com Die beruflichen Erfahrungen sowie weitere Qualifikationen und Kompetenzen sind nachzuweisen. Bei Einsendung der Unterlagen per E-Mail sollte der beigefügte Anhang aus einer PDF-Datei bestehen, die nicht größer als 4 MB ist. In den Dokumenten enthaltene Links auf Internet-Seiten werden bei der Bewertung der Bewerbung nicht mit einbezogen. Bewerbungen an eine andere als die angegebene E-Mail-Adresse werden nicht berücksichtigt. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verarbeitung Ihrer Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Landesdatenschutzgesetzes Rheinland-Pfalz zu. Informationen zum Landesamt für Umwelt als Arbeitgeberin erhalten Sie u.a. unter: [https://lfu.rlp.de/de/unser-amt-service/stellenausschreibungen/](https://lfu.rlp.de/de/unser-amt-service/stellenausschreibungen/) **Landesamt für Umwelt** **- Referat Personal, Recht, Aus- und Fortbildung -** **Kaiser-Friedrich-Straße 7** **55116 Mainz** **[www.lfu.rlp.de](http://www.lfu.rlp.de/)** **E-Mailadresse: apply.job.25559585@hokifyjob.com Bildungsabschluss Voraussetzung für eine Bewerbung ist: - eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Chemielaborantin bzw. Chemielaborant (m/w/d), chemisch-technische Assistentin bzw. chemisch-technischer Assistent (m/w/d) oder in einem vergleichbaren und gleichwertigen Ausbildungsberuf Anforderungen Darüber hinaus werden erwartet: - Bereitschaft zu regelmäßigen ganztägigen Dienstreisen (1-2 x / Monat) - Grundkenntnisse in Daten- und Textverarbeitung, insbesondere mit MS-Office Programmen Von Vorteil sind: - Praxiserfahrung und gute Kenntnisse insbesondere - in der instrumentellen Analytik für die oben genannten Parameter sowie den Arbeitsabläufen in einem quantitativ-analytisch arbeitenden Labor oder - bei der Durchführung ökotoxikologischer Tests oder - in Probenvorbereitungstechniken wie Filtration, Homogenisierung oder Aufschlussverfahren - mehrjährige nachgewiesene Berufserfahrung in einem vergleichbaren Arbeitsumfeld - Gute Kenntnisse in der Nutzung von LIMS-Systemen und/oder der Arbeitsabläufe in qualitätsgesicherten Bereichen Es ist beabsichtigt, den Stelleninhaber bei Bedarf zur Unterstützung im Referat 66 „Organische Spurenanalytik Wasser“ einzusetzen. Vor diesem Hintergrund sind gute Kenntnisse in der Durchführung apparativer analytischer Verfahren zur Bestimmung von organischen Spurenstoffen (GC/MS, HPLC/MS, etc.) in Wasser von Vorteil bzw. wünschenswert. Gesucht wird eine motivierte, äußerst zuverlässige Persönlichkeit, die gerne selbständig und eigenverantwortlich in einem Laborteam arbeitet, und sich durch Teamfähigkeit, Organisationstalent, Flexibilität und Eigeninitiative auszeichnet. Bewerbungsadresse Land Rheinland-Pfalz Landesamt für Umwelt Kaiser-Friedrich-Straße 7 55116 Mainz E-Mailadresse für Anfragen/Bewerbungen: apply.job.25559585@hokifyjob.com Zusätzliche Bewerbungsarten: E-Mail Internetadresse des Arbeitgebers: [http://www.lfu.rlp.de](http://www.lfu.rlp.de/) **Ende der Bewerbungsfrist: 23.02.2025**

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 25559585

Zuletzt aktualisiert vor 7 Tagen

Jobkategorien:

ChemietechnikerIn
LabormitarbeiterIn

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone