Sachgebietsleiters*Sachgebietsleiterin (m-w-d) Sachgebiet 4.3.2

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Universitätsplatz, 06108 Halle (Saale)
Jetzt bewerben

Über den Job:

An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Zentrale Universitätsverwaltung, Abteilung 4, Referat 4.3, ist ab dem 01.04.2025, die unbefristete Stelle eines*einer ### Sachgebietsleiters*Sachgebietsleiterin (m-w-d) Sachgebiet 4.3.2 – ### „Baucontrolling, Ausstattungsmanagement und Objektdokumentation“ in Vollzeit zu besetzen. (Die Stelle ist nur bedingt teilzeitgeeignet) Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L. **Arbeitsaufgaben:** Das Aufgabengebiet umfasst die Leitung und Führung des Sachgebietes „Baucontrolling, Ausstattungsmanagement und Objektdokumentation“ mit derzeit 3 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Zum Aufgabengebiet als Sachgebietsleitung gehört u.a.: • Leitung des Sachgebietes „Baucontrolling, Ausstattungsmanagement und Objektdokumentation“ • Pflege der Kontakte in Belangen des Sachgebietes „Baucontrolling und Ausstattungsmanagement und Objektdokumentation“ • Budgetbewirtschaftung für das Sachgebiet • Planung und Realisierung der Ersteinrichtung/Ausstattung sowie Beschaffung wissenschaftlicher Großgeräte der MLU • Organisatorische Leitung der Abrechnung von Planungs- und Baumitteln einschließlich der Leitung der Baubestandsverwaltung • Bauleitertätigkeit im Zusammenhang mit dem Einbau/Integration von wissenschaftlichen Großgeräten und den speziellen Anforderungen im Labor (z. B. Technische Gase, Gerätetechnik) • Bearbeitung von Beschaffungsvorgängen für Sonderprogramme • übergeordnete Steuerung von Kosten, Terminen, Qualitäten und Personaleinsatzplanung sowie Organisationsbedarfe des Sachgebietes • fachliche Weiterentwicklung des Sachgebietes • Verantwortung für die Sicherstellung der Prozessabläufe und des Qualitätsmanagements • Personalausstattung der Sachgebiete in Abstimmung mit der Abteilungs-/Referatsleitung **Voraussetzungen:** • abgeschlossenes technisches oder wissenschaftliches Hochschulstudium (Universitätsdiplom, Master • oder vergleichbarer Abschluss) insbesondere in den Fachrichtungen Elektrotechnik, Versorgungstechnik, Labortechnik sowie eine einschlägige Berufserfahrung • nachgewiesene mehrjährige Führungs- sowie Berufserfahrung in einer vergleichbaren Leitungsfunktion • umfassende und nachgewiesene Fachkenntnisse des Projektmanagements von Bauprojekten, anwendungsbereite Kenntnisse des Bau- und Planungsrechts sowie gute Verwaltungskenntnisse (Personal, Organisation, Haushalt, Vertrags- und Vergaberecht, RLBau) • Fähigkeit und Bereitschaft, Arbeitsstrukturen und Zusammenarbeit zu gestalten, eine hohe soziale Kompetenz und die Fähigkeit einen Mitarbeiterkreis zu führen und zu motivieren sowie Sensibilität in Führungsangelegenheiten und bei Verwaltungsentscheidungen • ausgeprägte Fähigkeiten zu analytischem, konzeptionellem und strategischem Denken, verbunden mit einem hohen Verständnis für übergreifende und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge • Kenntnisse und Erfahrungen in der Gestaltung von Veränderungsprozessen in Verbindung mit einer ausgeprägten Verantwortungs- und Innovationsbereitschaft sind wünschenswert • adressatengerechte Kommunikationsfähigkeit nach innen und außen sowie ausgeprägtes Planungs- und Organisationsvermögen • hohe Belastbarkeit und Flexibilität • Aufgeschlossenheit für die Belange der Vereinbarkeit von Beruf und Familie • Führerschein Klasse B sowie Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen • Bereitschaft zu Weiterbildungen • Deutschkenntnisse auf erstsprachlichem Niveau (C1) Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Frauen werden nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerber*innen mit einem Abschluss, der nicht an einer deutschen Hochschule erworben wurde, müssen zum Nachweis der Gleichwertigkeit eine Zeugnisbewertung für ausländische Hochschulqualifikationen (Statement of Comparability for Foreign Higher Education Qualifications) der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen ([https://www.kmk.org/zab/central-office-forforeign-](https://https//www.kmk.org/zab/central-office-forforeign-education) [education](https://https//www.kmk.org/zab/central-office-forforeign-education)) vorlegen. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Ronny Hilscher, Tel.: 0345 55-21470, E-Mail: apply.job.25558928@hokifyjob.comapply.job.25558928@hokifyjob.com Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Reg.-Nr. 3-12259/24-H mit den üblichen Unterlagen bis zum 25.02.2025 an die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Abteilung 4, Abteilungsleiter, Herrn Ronny Hilscher, 06099 Halle. Die Ausschreibung erfolgt unter Vorbehalt eventueller haushaltsrechtlicher Restriktionen. Bewerbungskosten werden von der Martin-Luther-Universität nicht erstattet. Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wurde. Eine elektronische Bewerbung ist erwünscht.

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 25558928

Zuletzt aktualisiert vor etwa 1 Stunde

Jobkategorien:

ElektrotechnikerIn
ElektroinstallateurIn, ElektrotechnikerIn
MechatronikerIn

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone