Wissenschaftlicher Mitarbeiter – Elektrochemische Prozesse & Upscaling (m/w/d) – 404-01/2025

Leibniz-Institut für Katalyse e.V.

Albert-Einstein-Straße, 18059 Rostock
Jetzt bewerben

Über den Job:

Das Leibniz-Institut für Katalyse (LIKAT Rostock) gehört zu den führenden europäischen For-schungseinrichtungen auf dem Gebiet der Katalyse. Es definiert seinen Aufgabenschwerpunkt als Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft im Umfeld anwendungsnaher Grundlagenforschung und angewandter Forschung. Am LIKAT Rostock ist in der Themengruppe Prozessentwicklung & Transfer zum nächstmögli-chen Zeitpunkt die Stelle als **Wissenschaftlicher Mitarbeiter – Elektrochemische Prozesse & Upscaling (m/w/d) – 404-01/2025** neu zu besetzen. Ihre Aufgaben: Sie werden die Entwicklung neuer Methoden zur Elektrosynthese von Wertstoffen sowie die Überführung von am LIKAT entwickelten Elektrokatalysatoren und Elektrosynthesen in den kontinuierlichen Betrieb (Elektrolyse in Durchflusszellen) betreiben. Ausgehend von Demonstrationsversuchen im Labormaßstab sollen Entwicklung und Betrieb von Anlagen im LIKAT-Transfertechnikum erfolgen. Die tägliche Betreuung und Anleitung von Studierenden und Pro-movierenden liegt ebenfalls im Verantwortungsbereich. Das Mitwirken beim Verfassen von Publikationen und Forschungsanträgen sowie die aktive Teilnahme an nationalen und interna-tionalen Konferenzen werden erwartet. Ihr fachliches Profil: Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium in den Fächern Chemie oder Chemieingenieurwesen, eine Promotion im Bereich elektrochemische Verfahrenstechnik bzw. Elektrokatalyse und verfügen darüber hinaus über akademische oder industrielle Erfahrungen auf diesem Ge-biet. Sehr gute Kenntnisse in den Bereichen Wasserelektrolyse und elektrochemische CO2-Re-duktion sind ebenfalls von hoher Relevanz. Sie verfügen über ein profundes Methodenwissen in den verfahrens- und energietechnischen Fachgebieten und über Erfahrung bei der Struktu-rierung und Durchführung von Forschungsprojekten. Kenntnisse und Erfahrungen in den Be-reichen chemische Wasserstoffspeicherung und -nutzung sind ebenfalls wünschenswert. Zu-dem verfügen Sie über sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Ihr persönliches Profil: Wir erwarten ein sicheres, freundliches und professionelles Auftreten und ein hohes Maß an sozialer und interkultureller Kompetenz. Hierzu gehören eine konstruktive Teamarbeit, Kooperationsbereitschaft und der Wunsch, eigenständig das Forschungsfeld zu erweitern. Wir bieten Ihnen: eine abwechslungsreiche und interessante Arbeit auf dem hochaktuellen Forschungsgebiet der Verfahrenstechnik in einem interdisziplinären und internationalen Team. Entsprechend der hochspezialisierten Aufgaben, die Sie bei uns haben werden, ist eine intensive Einarbeitungsphase geplant. Auch im Anschluss daran sind regelmäßige Fort- und Weiterbildungen vorgesehen. Entgelt und Sozialleistungen richten sich entsprechend der Qualifikation in Anlehnung an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bis zur Entgeltgruppe 13. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle (40 Wochenstunden), die mit bis zu 35 Wochenstunden teilzeitfähig ist. Die Arbeitszeiten können zur individuellen Vereinbarkeit von Beruf und Familie flexibel gestal-tet werden. Es besteht die Möglichkeit des mobilen Arbeitens. Die Position ist zunächst auf ein Jahr befristet mit der Option auf Entfristung. Die Ausschreibung richtet sich an alle Personen, unabhängig von ihrem Geschlecht. Bewerbungen von geeigneten schwerbehinderten oder gleichgestellten Menschen sind uns willkommen. Das LIKAT fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders die Bewerbung von Frauen. Ihre aussagekräftige Bewerbung (Lebenslauf mit beruflichem Werdegang und Referenzen) senden Sie bitte ausschließlich per Mail in einem pdf-Dokument mit einer max. Größe von 25 MB unter Angabe der Referenznummer 404-01/2025 an apply.job.25557662@hokifyjob.com Die Bewerbungsfrist endet am 02.03.2025. Weitere Informationen finden Sie unter www.catalysis.de. Bei fachlichen Fragen können Sie sich gern an Dr. Christoph Wulf apply.job.25557662@hokifyjob.com wenden. Bewerbungs- und Fahrtkosten können leider nicht übernommen werden.

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 25557662

Zuletzt aktualisiert vor etwa 18 Stunden

Jobkategorien:

ChemietechnikerIn

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone