Bildungsbegleiterin/Bildungsbegleiter (m/w/d) an Berufsbildenden Schulen
SHIBB Landesamt
- 25899 Niebüll
Über den Job:
**Öffentliche Stellenausschreibung** **Für Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und externe Bewerbe-rinnen und Bewerber** Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur ist beim Schleswig-Holsteinischen Institut für Berufliche Bildung (SHIBB Landesamt) in Kiel, Dienstort Niebüll zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als **Bildungsbegleiterin/Bildungsbegleiter (m/w/d) an Berufsbildenden Schulen** auf Dauer in Vollzeit zu besetzen. Die Entgeltzahlung ist bis zur Entgeltgruppe 11 TV-L möglich. Über uns Das Schleswig-Holsteinische Institut für Berufliche Bildung ist ein Landesamt am Standort Kiel, in dem die Aufgaben der beruflichen Bildung des Landes gebündelt werden. Im Sach-gebiet 21 des SHIBB arbeiten gegenwärtig zwölf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Auf-gaben in diesem sehr dynamischen, vielfältigen Arbeitsfeld sind u.a. die staatliche Anerkennung und die Aufsicht über die Ausbildungsstätten für die Gesundheits- und Pflegeberufe, die Durchführung der staatlichen Prüfungen oder die Anerkennung gleichwertiger Ausbildungsabschlüsse aus dem Ausland. Die Berufliche Schule des Kreises Nordfriesland in Niebüll hat ca. 1840 Schülerinnen und Schüler mit derzeit 105 Lehrkräften. In der dualen Ausbildung bieten wir 34 Berufe, das Ausbildungsvorbereitende Jahr Schleswig-Holstein (AV-SH), Berufsintegrationsklassen (BiK-DaZ), Berufsfachschulen I und III, die Fachoberschule, die Berufsoberschule, das Berufliche Gymnasium, die Fachschule für Sozialpädagogik an. An den Standorten Niebüll und Westerland (Außenstelle) engagieren wir uns für die Schulprogrammarbeit, kompetenzorientierten Unterricht und Projektarbeit. Moderne Unterrichts-entwicklung unter Einbeziehung digitaler Medien ist uns ebenso wichtig wie konstruktive Partnerschaften mit Kammern und Verbänden. Wir sind Ideengeber und aktiver Partner der Jugendberufsagentur Nordfriesland und haben umfängliche Erfahrungen in internationalen Projekten (z.B. interreg, ERASMUS+) Ihre Aufgaben Das ausgeschriebene Aufgabengebiet umfasst insbesondere: Beratung der Schulleitung, Abteilungsleitung, Lehrkräfte in Bezug auf Übergänge und Gestaltung der Berufs- und Bildungswege Zusammenarbeit mit externen Partnern: z.B. Kreisfachberater*innen für berufliche Orientierung, Schulräte*innen der Region, Jugendberufsagentur, Jugendhilfe, Eingliederungshilfe, Integrationsdienst, Jobcenter, Agentur für Arbeit insbesondere dem BIZ, der Berufsberatung und dem Träger und Mitarbeitern*innen des Handlungskonzepts/ Coaching-Fachkräfte, Kontakte zu Ausbildungsbetrieben Enger Kontakt zu den Einrichtungen und Angeboten der Wirtschaft (Kreiha, HWK, IHK, wichtige und ausbildungsstarke Betriebe etc.) und deren Maßnahmen und Pro-jekten (Wirtschaftskoordinator*in, Konferenzen, Mitarbeiter*in in den Projekten) Koordination der multiprofessionellen Teams zur Berufsorientierung etc. in den verschiedenen Schulformen der eigenen Schule Planung, Entwicklung und ggf. Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen für die Lehrkräfte zur Berufsorientierung (intern und extern) Unterstützung und Beratung bei der Organisation der Praktikumsbetreuung, Evaluation und konzeptionellen Entwicklung etc. Zusammenarbeit mit den allgemeinbildenden Schulen der Region (Schulamtsgebundene Schulen, Gemeinschaftsschulen mit Oberstufe, Gymnasien, Private Schulen z.B. Dänische Schulen oder Waldorfschulen) und den an den Schulen mit der Aufgabe betrauten Lehrkräften Mitwirkung, Durchführung, Weiterentwicklung von Angeboten zur Berufsorientierung (Z.B. Berufswahlsiegel, LdE etc.) sowie der konzeptionellen Entwicklung der Systeme Planung und Organisation von Informationsveranstaltungen zur Berufsorientierung und Berufsvorbereitung Das bringen Sie mit Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind: Die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, Fachrichtung Allgemeine Dienste oder einen Qualifizierungslehrgang II oder abgeschlossenes Hochschulstudium in den Studiengängen Pädagogik, Sozialpädagogik, Psychologie, Soziale Arbeit oder Erziehungswissenschaften, mehrjährige Erfahrung in der Berufsorientierung, der Beratung von Jugendlichen im Übergang oder Coaching / Berufsorientierung nach erfolgreichem Abschluss des Fachstudiums und mehrjährige Erfahrung im Aufbau und der Pflege von Netzwerken in der Berufsvorbereitung / Berufsorientierung oder mindestens fünfjährige Erfahrung in der Berufsorientierung, der Beratung von Jugendlichen im Übergang oder Coaching / Berufsorientierung und mehrjährige Erfahrung im Aufbau und der Pflege von Netzwerken in der Berufsvorbereitung / Berufsorientierung Zudem wäre wünschenswert: Fähigkeit und Bereitschaft zu einem aufeinander bezogenen Handeln im Team und mit den Akteuren anderer schulischer Unterstützungssysteme Kenntnisse und Erfahrungen in der Arbeit mit Schülerinnen und Schülern sowie pädagogischen Fachkräften analytisches, strategisches Denken und Problemlösefähigkeit überdurchschnittliche Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit und große Flexibilität, um auf die heterogenen Anforderungen im Schulalltag reagieren zu können. Berufserfahrung im Bereich der Gesundheitsfachberufe Wir bieten Ihnen Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis ist bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 11 TV-L möglich. Darüber hinaus bieten wir: ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum ein kollegiales Arbeitsklima ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen individuelle Personalentwicklung ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL) eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit mobil und flexibel zu arbeiten 30 Tage Urlaub im Jahr ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement eine gute Anbindung an den ÖPNV Wir freuen uns auf Sie! Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache. Bei den neuen Herausforderungen und Aufgaben werden Sie von erfahrenen und motivierten Kolleginnen eingearbeitet und unterstützt. Teamarbeit und gegenseitige Unterstützung sind für uns in der täglichen Zusammenarbeit von zentraler Bedeutung. Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung und der Wohnraumarbeit liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, inwieweit den Teilzeitwünschen oder dem Wunsch nach Wohnraumarbeit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann. Jetzt bewerben! Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), richten sie bitte innerhalb der Bewerbungsfrist bis zum 28.03.2025 an die Berufliche Schule des Kreises Nordfriesland in Niebüll, Uhlebüller Straße 15 in 25899 Niebüll. Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen. Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen. Für Für tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Herr Brockmann apply.job.25557426@hokifyjob.com oder Tel.: 0431/9889718) zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wen-den Sie sich bitte an Herrn OStD F. Brandt apply.job.25557426@hokifyjob.com
Deine Vorteile
bei hokify
Ein Profil, alle Jobs.
Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.
![](/website/_assets/img/b217c43.png)
Anfahrt zum Arbeitgeber
Job-ID.: 25557426
Jobkategorien:
Weitere interessante Jobs:
Nicht das gefunden was du suchst?
Verfeinere deine Suche:
Ein Profil.
Alle Jobs.
Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben
Einfache Bewerbung
via Smartphone