Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) mit dem Forschungsschwerpunkt Bioinformat, Ref.Nr. 117/11

Justus-Liebig-Universität

Ludwigstraße, 35390 Gießen
Jetzt bewerben

Über den Job:

Die 1607 gegründete Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist eine traditionsreiche Forschungsuniversität. Inspiriert von der Neugier auf das Unbekannte ermöglichen wir rund 26.500 Studierenden und 5.700 Beschäftigten, Wissenschaft für die Gesellschaft voranzutreiben. Gehen Sie zusammen mit uns neue Wege**** und schreiben Sie Erfolgsgeschichten**** – Ihre eigene und die der Universität. Unterstützen Sie uns ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit als ## **Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)** **mit dem Forschungsschwerpunkt Bioinformatik/Epigenetik** Die Stelle ist in einem drittmittelfinanzierten Projekt befristet für die Dauer von 3 Jahren an der Professur für Lung Vascular Epigenetics (Frau Prof. Dr. Soni Savai), Zentrum für Innere Medizin am Fachbereich Medizin**** zu besetzen. Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-H. Angesichts der zunehmenden Verfügbarkeit biologischer Hochdurchsatzdaten im Bereich komplexer menschlicher Erkrankungen, insbesondere in der Herz-Kreislauf-Forschung, sucht die Arbeitsgruppe von Frau Prof. Dr. Soni Savai eine/n hochqualifizierte/n Bioinformatiker/in (Postdoc). Die ausgeschriebene Position bietet eine einzigartige Gelegenheit zur Analyse und Entwicklung von Methoden zur Verarbeitung umfangreicher Omics-Datensätze (Einzelzell-Multiomics, RNA- und Chromatin-Zugänglichkeit, ChIP-Seq usw.), um epigenetische Dynamiken im pulmonalen Gefäßumbau und in der Herzhypertrophie bei Lungenhochdruck zu modellieren und zu untersuchen. **Ihre Aufgaben im Überblick** - Analyse großer (epi)genomischer Datensätze, einschließlich Single-Cell-Multiomic und Spatial- Omic - Entwicklung, Optimierung und Anwendung von Algorithmen zur Datenverarbeitung und statistischen Analyse - Implementierung und Fehlerbehebung von Standard-Analysepipelines für verschiedene NGS-Datensätze - Übernahme der Leitung bei der Datenverarbeitung, statistische Analyse, Interpretation und Entwicklung von Projekten - Betreuung und Schulung von Studierenden sowie wissenschaftliches Schreiben und Präsentation von Ergebnissen auf internen und internationalen Konferenzen - Effektive Kommunikation und Interpretation wissenschaftlicher Ergebnisse und interdisziplinäre Zusammenarbeit - Bereitstellung von statistischen Erkenntnissen und computergestützter Unterstützung für die auf Sequenzierung basierende Forschung im Labor **Ihre Qualifikationen und Kompetenzen** - Abgeschlossenes einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium in der Bioinformatik, Computational Biology oder einer vergleichbaren Fachrichtung - Abgeschlossene** einschlägige Promotion - Mindestens zwei Jahre Erfahrung in der Analyse und Interpretation von Omics-Daten - Sehr gute Kenntnisse in R oder Python, idealerweise auch Bash-Skripting - Erfahrung mit Omics-Technologien, relevanten Bioinformatik-Tools und Methoden zur Datenanalyse - Bereitschaft, neue Methoden zu entwickeln und wissenschaftliche Daten kritisch zu bewerten - Teamfähigkeit, exzellente Kommunikationsfähigkeiten sowie sehr gute Englischkenntnisse (in Wort und Schrift), Deutschkenntnisse wünschenswert - Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten und die Fähigkeit, an gemeinsamen Projekten zu arbeiten und Wissen mit verschiedenen Gruppen von Biologen auszutauschen - Erfahrung mit klinischen Daten und Publikationserfahrung von Vorteil **Unser Angebot an Sie** - Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit flexiblen Arbeitszeiten - Hervorragende Forschungsinfrastruktur in einem modernen und internationalen Arbeitsumfeld - Die kostenlose Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (LandesTicket Hessen) - Mehr als 100 Seminare, Workshops und E-Learning-Angebote pro Jahr zur persönlichen Weiterbildung sowie vielfältige Gesundheits- und Sportangebote - Eine Vergütung nach TV-H, betriebliche Altersvorsorge, Kinderzulage sowie Sonderzahlungen - Die gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Zertifikat „audit familiengerechte hochschule“) Für weitere Rückfragen steht Ihnen FrauProf. Dr. Soni Savai telefonisch (0641/99-36452) oder per E-Mail apply.job.25543474@hokifyjob.comapply.job.25543474@hokifyjob.com gerne zur Verfügung. Die JLU strebt einen höheren Anteil von Frauen im Wissenschaftsbereich an; deshalb bitten wir qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben. Die JLU versteht sich als eine familiengerechte Hochschule. Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind willkommen. Bewerbungen Schwerbehinderter werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Sie wollen mit uns neue Wege gehen? Bewerben Sie sich über unser **[Onlineformular](https://www.uni-giessen.de/de/ueber-uns/karriere/bewerbung)** bis zum **11.03.2025** unter Angabe der Referenznummer 117/11  (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Publikationsliste und Referenzen, max. 10 Seiten in einer PDF-Datei). Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 25543474

Zuletzt aktualisiert vor etwa 1 Stunde

Jobkategorien:

Data AnalystIn
BiotechnologIn

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone