Sachbearbeiter Asyl- und Leistungsrecht (m/w/d)

Landkreis Erzgebirgskreis

Jetzt bewerben

Über den Job:

Stellenausschreibung Mit knapp 1850 Beschäftigten ist die Landkreisverwaltung des Erzgebirgskreises aktuell einer der größten Arbeitgeber der Region. Als moderne, öffentliche Verwaltung ist das Landratsamt ein verlässlicher Partner vor Ort, der durch effiziente und fachlich kompetente Arbeit den Interessen der etwa 322.000 Bürgerinnen und Bürger des Landkreises dient. Im Landratsamt Erzgebirgskreis ist zum nächstmöglichen Termin im Referat Migration und Personenstandsaufsicht, Sachgebiet Asyl- und Leistungsrecht, mehrere unbefristete Stellen als Sachbearbeiter Asyl- und Leistungsrecht (m/w/d) (Kennziffer 15/2025/111-53) mit einer Wochenarbeitszeit von 39 Stunden am Standort Annaberg-Buchholz zu besetzen. Das Aufgabengebiet umfasst: - Einzelfallbearbeitung einschl. der Bescheiderstellung und Bestätigung der sachlichen und rechnerischen Richtigkeit der baren und unbaren Zahlungen nach dem AsylbLG i. V. m. SGB I, X und XII, insb.: - Beratung und Antragsaufnahme - Prüfung der Zuständigkeit, der Leistungsvoraussetzungen und Berechnung der Leistungshöhe - Vorbereitung und Durchführung von Auszahlungen - Bearbeitung der Kosten der Unterkunft - Prüfung und Entscheidung über Anträge auf einmalige Beihilfe und Bildung- u. Teilhabeleistungen - Aufforderung und Durchsetzung von Mitwirkungspflichten gem. §§ 60 ff. SGB I - Prüfung des Kosten- und Aufwendungsersatzes (Erwerbstätigkeit, Unterhalt, …) - Geltendmachung von überzahlten Leistungen gegenüber Leistungsberechtigten und anderen Sozialleistungsträgern - Prüfung und Einleitung von Ordnungswidrigkeitsverfahren, bei Analogleistungsberechtigten nach § 2 AsylbLG i. V. m. SGB XII gilt zusätzlich Sachverhaltsermittlung zur rechtsmissbräuchlichen Beeinflussung des Aufenthaltes des Leistungsberechtigten mit anschließender Würdigung des Sachverhaltes und Einzelfallentscheidung über den Leistungsanspruch - Neuberechnung des Leistungsanspruches aufgrund der Leistungsumstellung - Meldungen an eine gesetzliche Krankenkasse gem. § 264 SGB V, bei Leistungseinschränkungen nach § 1a AsylbLG gilt zusätzlich Sachverhaltsermittlung zu Voraussetzungen der Leistungseinschränkung mit anschließender Würdigung des Sachverhaltes und Einzelfallentscheidung über den Leistungsanspruch - Durchführung Anhörungsverfahren - Gewährung von Krankenhilfeleistungen nach § 4 AsylbLG - Prüfung, Bearbeitung und Zahlbarmachung der Abrechnungen ärztlicher Leistungen - Bearbeitung und Entscheidung im asyl- bzw. ausländerrechtlichen Bereich, insb.: - Prüfung, Erteilung sowie Versagung von Aufenthaltsgestattungen und Duldungen - Einzelfallentscheidung zu Anträgen auf Änderung bzw. Aufhebung von Auflagen (Wohnsitznahme, Erwerbstätigkeit, vorübergehendes Verlassen des zugewiesenen Aufenthaltsbereiches) - laufende Überwachung der Auflagen/Auflagenänderungen - Prüfung der Voraussetzung aufenthaltsbeendender Maßnahmen, Zuarbeiten an die Landesdirektion Sachsen - Prüfung und Einleitung von Straf- und Ordnungswidrigkeiten - Bearbeitung einschließlich Bescheiderteilung von Anträgen auf Erteilung einer Beschäftigungserlaubnis - Sonstige Verwaltungsarbeiten - Bearbeitung/Beantwortung von Amtshilfeersuchen - Stellungnahmen in asyl- und ausländerrechtlichen Angelegenheiten - Zeugenaussagen bei Gericht - Führen und Anfertigung von Statistiken - Intensive Zusammenarbeit mit anderen Institutionen, Behörden und Netzwerkpartnern Für die Erfüllung des Aufgabengebietes sind erforderlich: - eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter - alternativ ein anderer erfolgreich abgeschlossener Ausbildungs- oder Weiterbildungsberuf in einem Verwaltungs- oder Rechtsgebiet - alternativ eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit mindestens dreijähriger einschlägiger Tätigkeit im o. g. Aufgabengebiet Für die Erfüllung des Aufgabengebietes sollten folgende Fach- und Sozialkompetenzen vorhanden sein: - Fachkenntnisse der folgenden Rechts- und Verwaltungsvorschriften: AsylbLG, AsylG, AufenthG, SGB I, SGB II, SGB X, SGB XII, GG, BGB, SächsFlüAG, SchwarzArbG, VwVfG, AsylzuständigkeitsbestimmungsVO, AufenthaltsVO, AAZuVO, BeschäftigungsVO, VerwaltungsgerichtsO, AusländerzentralregisterG, Kommentare zu den genannten Grundlagen - ziel- und ergebnisorientierte Arbeitsweise, Organisationstalent - interkulturelle und soziale Kompetenz - Fähigkeit zur Konfliktvermittlung und –bewältigung - hohes Maß an Belastbarkeit und psychischer Stabilität - Führerschein Klasse B und Bereitschaft zur Nutzung des Privat-Pkw für dienstliche Fahrten - wünschenswert sind Fremdsprachenkenntnisse Unser Angebot: Vergütung nach dem TVöD, bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 9a, ansonsten in Entgeltgruppe 8. Wir bieten Ihnen attraktive und moderne Rahmenbedingungen, u. a. sehr gute Fortbildungsmöglichkeiten, flexible Arbeitszeiten (ohne Kernzeit), betriebliches Gesundheitsmanagement sowie betriebliche Altersvorsorge plus Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt. Interesse geweckt? Bewerbungen können bis zum 28.02.2025 unter Angabe der Kennziffer 15/2025/111-53 an das Landratsamt Erzgebirgskreis SG Personal Frau Hempel Paulus-Jenisius-Str. 24 09456 Annaberg-Buchholz oder auch per E-Mail und zusammengefasst als ein einzelnes PDF-Dokument unter Angabe der o. g. Kennziffer apply.job.25503169@hokifyjob.com gerichtet werden. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei: - ein aussagekräftiges Anschreiben einschließlich Lebenslauf, - Zeugnis/Urkunde des Berufsabschlusses, - relevante Arbeitszeugnisse und - Qualifikationsnachweise. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Vorlage der Feststellung der Vergleichbarkeit und Anerkennung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Ansonsten kann Ihre Bewerbung im Auswahlverfahren nicht berücksichtigt werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter http://www.kmk.org/zab. Darüber hinaus sollten Bewerbende aus Nicht-EU-Staaten (Europäischer Wirtschaftsraum und Schweiz ausgenommen) ihrer Bewerbung einen aktuellen Aufenthaltstitel gemäß § 4 Aufenthaltsgesetz, welcher die Erwerbstätigkeit ausdrücklich gestattet, beifügen. Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizulegen. Es wird darauf hingewiesen, dass nur vollständige und fristgerecht eingegangene Bewerbungsunterlagen im Auswahlverfahren berücksichtigt werden können. Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Mit der Abgabe der Bewerbung wird in die Speicherung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens eingewilligt. Weitere Informationen zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten finden Sie auf unserer Homepage unterwww.erzgebirgskreis.de/datenschutz. Ein Widerruf der Einwilligung ist jederzeit möglich. Sie haben Fragen? Für weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen Frau Referatsleiterin Dr. Steyer, Referat Migration und Personenstandsaufsicht, unter der Telefonnummer 03733 831-5115 gern zur Verfügung. Weitere Informationen zur Landkreisverwaltung als Arbeitgeber sowie Bewerbungstipps finden Sie unter https://www.erzgebirgskreis.de/karriere. Es sind stets Personen männlichen, weiblichen und diversen Geschlechts gleichermaßen gemeint, aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wird in diesem Dokument nur die männliche Form verwendet.

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 25503169

Zuletzt aktualisiert vor etwa 1 Stunde

Jobkategorien:

Angestellte öffentliche Verwaltung

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone