Referatsleitung „Informationsdienste“ i. V. m. der Leitung des Sachbereichs „Archiv“ (m/w/d)

Der Präsident des Landtags NRW

Platz des Landtags, 40221 Düsseldorf
Jetzt bewerben

Über den Job:

****  **Arbeiten im Herzen der Demokratie** ****  Sie wollen an der demokratischen Gestaltung unseres Bundeslandes mitwirken und möchten Ihre Fähigkeiten in einem anspruchsvollen Umfeld einbringen?   Dann werden Sie Teil unseres Teams in der Verwaltung des Landtags Nordrhein-Westfalen. Setzen Sie sich gemeinsam mit uns für die Weiterentwicklung eines starken und vielfältigen Gemeinwesens ein!     Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine   **Referatsleitung „Informationsdienste“** **i. V. m. der Leitung des Sachbereichs „Archiv“ (m/w/d)**   in Voll- oder Teilzeit (bis B 2 LBesO/ in Anlehnung an B 2 LBesO) Bewerbungsfrist: 28.02.2025   **Über uns:** Der Landtag Nordrhein-Westfalen ist das Parlament von Nordrhein-Westfalen und besteht aus den vom Volk gewählten Abgeordneten. Seine wichtigsten Aufgaben sind die Gesetzgebung, die Verabschiedung des Landeshaushalts, die Wahl der Ministerpräsidentin bzw. des Ministerpräsidenten sowie die Kontrolle von Regierung und Verwaltung.   Die Landtagsverwaltung ist Dienstleisterin für das Parlament. Ihre Aufgabe ist es, den reibungslosen Ablauf des parlamentarischen Betriebs sicherzustellen und die organisatorischen, technischen, personellen und materiellen Voraussetzungen für die Arbeit der Abgeordneten im Landtag zu schaffen.   Das Referat I.A.5 „Informationsdienste“ umfasst die Sachbereiche Bibliothek, Archiv, Landtagsdokumentation, Parlamentsspiegel sowie die sachbereichsübergreifende Infothek. Das Archiv des Landtags ist ein staatliches Archiv, das sich in drei Arbeitsgebiete gliedert. Im Parlamentsarchiv werden die Parlamentspapiere seit Gründung des Landtags bis zu tagesaktuellen Dokumenten vorgehalten. Das Verwaltungsarchiv ist für die Unterlagen der Landtagsverwaltung seit 1946 zuständig und sichert in seinen Sammlungen Quellen mit direktem Bezug zur Geschichte des Landtags. Ein weiteres Arbeitsgebiet widmet sich Sammlungen zu den Abgeordneten im Hinblick auf ihr parlamentarisches Wirken sowie AV-Medien.archivwis     ****  ****  **Ihr Aufgabengebiet:** - organisatorische, inhaltliche und personelle Leitung des Referats I.A.5 „Informationsdienste“ sowie des Sachbereichs „Archiv“ - konzeptionelle, strategische und organisatorische Weiterentwicklung des Referats und des Landtagsarchivs - Mitwirkung in sachbereichs- und referatsübergreifenden Prozessen - Optimierung der Arbeitsabläufe des Referats im Rahmen der Digitalisierung der Verwaltungsarbeit sowie Konzeption und Umsetzung eines digitalen Archivs - Vernetzung innerhalb des Archivwesens und Repräsentation des Archivs im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit ****  **Sie bringen mit:** - Laufbahnbefähigung für den höheren Archivdienst (Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt) oder abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Magister, Diplom Univ.) der Archivwissenschaft - Kenntnisse und Erfahrungen in der digitalen Archivierung und Digitalisierung von Archivbeständen - vertiefte archivrelevante Kenntnisse des Datenschutzes, des Geheimschutzes und des Urheberrechts - gute Deutschkenntnisse (mindestens C 1)   **Darüber hinaus ist wünschenswert:** - Nachweis einer abgeschlossenen Promotion ****  **Ihr Profil:** - hohe soziale Kompetenz, insbesondere Führungserfahrung und -kompetenz, nachgewiesen durch eine mehrjährige Führungsfunktion und regelmäßige Teilnahme an führungsorientierten Fortbildungen - Kompetenz, in organisatorischen Zusammenhängen zu denken und zu handeln - Fähigkeit, Veränderungsprozesse nachhaltig anzustoßen, zu kommunizieren und erfolgreich zu gestalten - ausgeprägte Fähigkeit zu konzeptionellem und vernetztem Denken sowie Problemlösungskompetenz - Dienstleistungs- und Kundenorientierung - Gespür für politische Zusammenhänge und politische Sensibilität sowie absolute parteipolitische Neutralität **Was Sie von uns erwarten können:** -  **Spannendes Arbeitsumfeld** – Arbeiten im dynamischen Umfeld parlamentarischer Entscheidungsprozesse und damit im Herzen der Demokratie - **Flexibilität** – Unterstützung bei der Vereinbarung von Berufs- und Privatleben durch flexible Arbeitszeitmodelle (Teilzeit, Gleitzeit, mobile Arbeit) - **Attraktiver Standort mit guter Anbindung** – Sitz direkt am Rhein in unmittelbarer Nachbarschaft zum Medienhafen mit Stellplätzen für PKW und Fahrräder sowie einer guten Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr - **Betriebliche Altersversorgung** – Tarifbeschäftigte erhalten eine arbeitgeberunterstützte Altersvorsorge - **Urlaub** – 30 Tage Erholungsurlaub - **Weiterbildung** – umfassendes Fortbildungs-/ Qualifizierungsangebot für die persönliche und fachliche Weiterentwicklung - **Verpflegung** – abwechslungsreiches und gesundes Essen im Landtagsrestaurant - **Gesundheit** – Behördliches Gesundheitsmanagement mit zahlreichen Angeboten zur Gesundheitsförderung (z. B. Sportraum) - **Soziale Hilfsangebote** – Hilfegewährung durch eine Soziale Ansprechpartnerin sowie Familienservice mit vielen Unterstützungsangeboten und umfassendem Informations-/ Serviceportal - **Familienfreundlichkeit** – die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird durch flexible Arbeitszeitmodelle sowie die Möglichkeit der externen Kinderferienbetreuung in den Sommerferien und einer Kindernotbetreuung an Plenartagen gefördert - **Nachhaltigkeit** – der Landtag NRW geht mit gutem Beispiel voran und hat sich das Ziel gesetzt, bis 2030 klimaneutral zu sein ****  **Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!** ****  Die Ausschreibung richtet sich an Beamtinnen und Beamte der Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt, die ein Amt bis zur Besoldungsgruppe B 2 LBesO innehaben sowie an vergleichbare Tarifbeschäftigte.   Neben Beschäftigten des Landes Nordrhein-Westfalen sind auch Beschäftigte vom Bund, aus anderen Bundesländern, Kommunen, Körperschaften des öffentlichen Rechts und vergleichbaren Einrichtungen angesprochen.   Die Ausschreibung richtet sich auch an Personen, die nicht im öffentlichen Dienst beschäftigt sind. ****  Uns liegt die berufliche Entwicklung von Frauen besonders am Herzen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.   Außerdem begrüßen wir Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellten Menschen. Wir schätzen kulturelle Vielfalt und begrüßen daher ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.   **Sie sind interessiert?**   Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Nachweis der Qualifikationen, Arbeitszeugnisse und bei Beamtinnen und Beamten insbesondere die letzte dienstliche Beurteilung), die Sie bitte an ****  **Präsident des Landtags Nordrhein-Westfalen** **Referat I.B.2 „Personalmanagement“** **Postfach 10 11 43** **40002 Düsseldorf**   oder per E-Mail an **** apply.job.25496445@hokifyjob.comapply.job.25496445@hokifyjob.com richten. Wir bitten Sie, nur Fotokopien und keine Mappen einzureichen, weil wir Bewerbungsunterlagen nicht zurücksenden. Bei der elektronischen Bewerbung bitten wir Sie, alle Dokumente in einer PDF-Datei zusammenzufassen und im Betreff „Bewerbung I.A.5 Referatsleitung“ anzugeben.   Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Koppers (Tel. 0211/884-4185) gerne zur Verfügung.   Bitte beachten Sie die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten im Bewerbungsverfahren unter: [https://www.landtag.nrw.de/home/footer/datenschutz.html](https://www.landtag.nrw.de/home/footer/datenschutz.html). ****

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 25496445

Zuletzt aktualisiert vor 6 Minuten

Jobkategorien:

Angestellte öffentliche Verwaltung

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone