Teamleitung Besuchermanagement

Stiftung Jüdisches Museum Berlin

10969 Berlin
Jetzt bewerben

Über den Job:

Teamleitung Besuchermanagement Zu besetzen ist eine unbefristete Vollzeitstelle mit 39 Wochenstunden in der Entgeltgruppe 12 TVöD (Bund) zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Die Eingruppierung erfolgt nach den persönlichen Voraussetzungen. Der Bereich Visitor Experience & Research ist zuständig für das Informationsmanagement vor dem Besuch zu den Angeboten des Museums, die Buchungen von Programmen und Veranstaltungen, den Ticketverkauf, den Besucherservice vor Ort sowie die Organisation des Qualitätsmanagements. Außerdem werden vom Visitor Experience & Research-Team kontinuierlich Daten zur Besucherstruktur, Nutzung und Zufriedenheit erhoben und ausgewertet, um die Perspektiven und Bedürfnisse der Besucher*innen bei der Ausstellungs- und Programmplanung berücksichtigen zu können. Folgende Aufgaben erwarten Sie u.a. - Leitung, Entwicklung, Motivation und operative Verantwortung des Teams Besuchermanagement - Sicherstellung von schnellen und effektiven Lösungen für Kundenanfragen über verschiedene Kanäle (E-Mail, Telefon, Chat, Website, Online-Ticket-Shop) - Pflege und Weiterentwicklung (Management und Optimierung) von Prozessen, Tools und Workflows zur Sicherstellung einer hervorragenden Kundenbetreuung bei der Buchung von Eintritt-Tickets und Bildungsangeboten - Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur Reduzierung des Anfrage-Volumens durch Self-Service-Optionen und proaktive Kommunikation - Pflege der Besuchermanagement-Datenbanken, Sicherstellung der Datenqualität, Erstellung von Rapporten und statistischen Auswertungen - Unterstützung und Vertretung der Bereichsleitung bei organisatorischen und betrieblichen Belangen sowie Vertretung der Teamleitung Besucherservice /Info-Counter und der Teamleitung Kommunikator*innen der Kinderwelt ANOHA - Planung, Implementierung und Qualitätssicherung von bereichsübergreifenden digitalen Projekten Unsere Anforderungen - Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (FH)/ Bachelor) in den Studienrichtungen Kultur- und Freizeitmanagement bzw. Touristik, Wirtschaftswissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation - Nachgewiesene Kenntnisse im Besuchermanagement z.B. im Kulturbereich, Ticketing oder Tourismus - Mindestens einjährige Erfahrung in der Personalführung und Einsatzplanung - Nachgewiesene Erfahrungen in der Konzeption und Steuerung von Online-Anwendungen/ Software im Bereich Besuchermanagement (Kasse (z.B. Korona), Führungsbuchung (z.B. gomus), komplexe Datenbanken (z.B. Adressdatenbank), Audioguide/App) - Nachgewiesene Kenntnisse im Projektmanagement, wünschenswert sind erste Erfahrungen mit Vergabeverfahren - Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift - Starke analytische Fähigkeiten zur Interpretation von Daten und Ableiten von Maßnahmen und die Fähigkeit, komplexe Probleme pragmatisch und lösungsorientiert anzugehen - Selbständige, strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise mit Führungs- und Sozialkompetenz und damit verbundene Kommunikations- und Organisationsfähigkeit Unser Angebot - Zukunftssichere Beschäftigung im Öffentlichen Dienst - Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit mobil zu arbeiten - Bis 30 Tage Jahresurlaub nach TVöD, 24.12. sowie 31.12. frei - Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistungen - Jahressonderzahlung sowie ein jährliches Leistungsentgelt - Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen Ihrer Tätigkeit - Zentral gelegener Arbeitsplatz mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr - Option eines Deutschland-Ticket Job oder Jobtickets, das vom Arbeitgeber bezuschusst wird - Kostenloser Besuch der Wechselausstellungen des Jüdischen Museums Berlin für Sie und eine Begleitperson sowie die vergünstigte bzw. kostenlose Teilnahme an Veranstaltungen des JMB Das Jüdische Museum Berlin gehört zu den herausragenden Institutionen in der europäischen Museumslandschaft. Mit seiner 2020 neu eröffneten Dauerausstellung und den Wechselausstellungen, seinen Sammlungen, dem Veranstaltungsprogramm und der W. Michael Blumenthal Akademie sowie den digitalen und pädagogischen Angeboten ist das Museum ein lebendiger Ort des Dialogs und der Reflexion jüdischer Geschichte und Gegenwart in Deutschland. ANOHA, die Kinderwelt des JMB, erzählt als spielerisches Erlebnisangebot für Kinder die Geschichte der Arche Noah. Die Stiftung Jüdisches Museum Berlin fördert die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und Lebensformen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein großes Anliegen. Wir begrüßen Bewerbungen aller Menschen ungeachtet ihrer nationalen, kulturellen, religiösen oder nicht-religiösen Zugehörigkeit. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Der ausgeschriebene Arbeitsplatz ist für die Besetzung mit Teilzeitkräften grundsätzlich geeignet. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung unter Angabe derKennziffer 01/2025 bis zum 23. Februar 2025 an apply.job.25494482@hokifyjob.com Die Unterlagen sind in Form einer zusammengefassten Datei im PDF-Format (max. 10 MB) einzureichen. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Unterlagen maximal drei Monate lang aufbewahrt. Die Bewerbungsgespräche werden voraussichtlich in der Woche vom 17. bis 21. März 2025 stattfinden. Nähere Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erteilt Ihnen gern Mario Krogulec unter der Telefonnummer 030/25993482. Inhaltliche Fragestellungen richten Sie bitte an Frau Christiane Birkert 030/25993336.

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 25494482

Zuletzt aktualisiert vor etwa 1 Stunde

Jobkategorien:

Kultur-, EventmanagerIn

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone