Wissenschaftlicher Referent (m*w*d)

Deutsches Primatenzentrum GmbH

Kellnerweg, 37077 Göttingen
Jetzt bewerben

Über den Job:

Die Deutsches Primatenzentrum GmbH (DPZ) – Leibniz-Institut für Primatenforschung in Göttingen betreibt Grundlagenforschung auf den Gebieten der Primatenbiologie, der Infektionsforschung und der Neurowissenschaften. Sie unterhält fünf Freilandstationen und ist Kompetenz- und Referenzzentrum für Forschung an und mit Primaten. Das DPZ ist eine der 96 Forschungs- und Infrastruktureinrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft. Im Januar 2025 ist das EU Projekt VIGILANT mit sieben europäischen und zwei US-amerikanischen Partnern gestartet, das vom DPZ, Abteilung Infektionsbiologie koordiniert wird. Das Projekt VIGILANT beschäftigt sich mit der Entwicklung von Wirkstoffen, die eine breite antivirale Wirkung entfalten und zur Bekämpfung von Pandemien eingesetzt werden können. Für die Koordination des Projektes suchen wir Unterstützung im **Wissenschaftlichen Projektmanagement (m*w*d).** Es handelt sich um eine 50%-Stelle (19.9h/Woche), die mit Ablauf des Projektes zum 31. Dezember 2028 endet. Für Abschlussarbeiten wird einer Verlängerung der Stelle um zwei Monate angestrebt. Am DPZ arbeiten Sie mit der Abteilung Infektionsbiologie und der Stabsstelle Forschungskoordination zusammen. **Ihre Aufgaben** Sie unterstützen den Koordinator des Projekts bei der Organisation der Projektaktivitäten, insbesondere in der Außenkommunikation des Konsortiums (inkl. regelmäßiger Pflege und Aktualisierung der Projekt-Website und Social-Media-Accounts), der Kommunikation gegenüber den EU-Vertretungen sowie in der Binnenkommunikation innerhalb des Konsortiums. Sie unterstützen bei der Abwicklung der Netzwerkaktivitäten in enger Abstimmung mit den EU-Regularien, sorgen für die Einhaltung von Fristen im Berichtswesen und kümmern sich um die kontinuierliche Pflege des EU-Projektportals. Sie koordinieren Inhalte und Termine mit den internationalen Netzwerkpartnern, planen und organisieren Netzwerktreffen, einschließlich Terminabstimmungen und Protokollierung. Dabei agieren Sie als Schnittstelle zwischen der EU und dem Konsortium. **Ihr Profil** Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Studium, vorzugsweise aus dem Bereich Biologie, Gesundheitswesen, Naturwissenschaften, oder vergleichbar. Nach Möglichkeit konnten Sie bereits erste Berufserfahrungen in der Projektkoordination und im Berichtswesen sammeln. Sie haben Interesse an wissenschaftlichen Themen, beherrschen die englische Sprache sehr sicher in Wort und Schrift und besitzen eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit. Erfahrungen im Umgang mit EU-Projekten sowie Kenntnisse in der Moderation von Veranstaltungen und in der Öffentlichkeitsarbeit (insbesondere im Bereich der sozialen Medien) sind von Vorteil. Idealerweise haben Sie bereits selbständig populärwissenschaftliche Berichte und Artikel verfasst. Wir erwarten gute EDV-Kenntnisse in den Office-Anwendungen und eine hohe Auffassungsgabe. Sie arbeiten eigenständig, strukturiert und mit einem ausgeprägten Organisationstalent. Flexibilität und die Bereitschaft, gelegentlich außerhalb der üblichen Dienstzeiten vor Ort oder auf Reisen zu arbeiten, setzen wir voraus. **Wir bieten:** Ein angenehmes Arbeitsklima in einem engagierten Team, Gleitzeit, mobiles Arbeiten in geringem Umfang, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Betriebliche Altersvorsorge in der VBL, eine in-house Cafeteria, Zugang zum Universitätssport, Gestaltungsspielraum bei der Ausübung Ihrer Tätigkeiten sowie Weiterbildungen. Die Anstellung am DPZ erfolgt in Anlehnung an die Regeln des öffentlichen Dienstes – je nach Qualifikation bis zu TVL 13. Wir begrüßen Vielfalt und freuen uns daher über Bewerbungen von qualifizierten Menschen, unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft sowie von Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, bereits in der Bewerbung auf eine Schwerbehinderung hinzuweisen. Bitte senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung bis zum 28.02.2025 unter dem Stichwort „VIGILANT“ an Deutsches Primatenzentrum GmbH – Leibniz Institut für Primatenforschung – Personalstelle – Kellnerweg 4 – 37077 Göttingen oder per E-Mail an apply.job.25489488@hokifyjob.comapply.job.25489488@hokifyjob.com Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Pöhlmann, apply.job.25489488@hokifyjob.com Tel.: +49 (0)551-3851-150 oder besuchen Sie http://www.dpz.eu. Weitere Informationen zur Leibniz-Gemeinschaft finden Sie unter www.leibniz-gemeinschaft.de

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 25489488

Zuletzt aktualisiert vor etwa 20 Stunden

Jobkategorien:

BiotechnologIn

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone