Technischer Mitarbeiter (m/w/d) - Dünnschichten und Funktionsmaterialien 019-25-3000
Leibniz-IFW Dresden e.V.
- Helmholtzstraße, 01069 Dresden
Über den Job:
Das Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden e. V. (IFW Dresden) betreibt moderne Materialforschung auf naturwissenschaftlicher Grundlage zur Entwicklung von neuen und nachhaltigen Materialien und Technologien. Das Institut beschäftigt durchschnittlich 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus über 40 Nationen und widmet sich neben seinen wissenschaftlichen Aufgaben der Förderung des wissenschaftlichen und technischen Nachwuchses. Das IFW unterstützt seine Beschäftigten dabei, Beruf und Familie miteinander zu vereinbaren und stellt sich regelmäßig dem Audit [berufundfamilie®](http://www.ifw-dresden.de/de/institutsleben/beruf-und-familie/). Weitere Informationen unter [www.ifw-dresden.de](http://www.ifw-dresden.de). Am Institut für Materialchemie (Prof. Dr. Anjana Devi) des IFW Dresden ist ab Mai 2025 die Position als **Technischer Mitarbeiter (m/w/d)** **mit Schwerpunkt Dünnschichten und Funktionsmaterialien** mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden für zunächst 2 Jahre befristet zu besetzen. In dieser Position werden Sie Dünnschichtabscheidungsprozesse (Chemical Vapor bzw. Physical Vapor Deposition) nutzen, um metallische und halbleitenden Dünnschichten zu erzeugen. Diese Dünnschichten aus Funktionsmaterialien werden anschließend mit einem breiten Spektrum von analytischen Verfahren charakterisiert und teilweise in Bauelemente integriert. **Aufgabenschwerpunkte:** Die Aufgaben umfassen die selbstständige Betreuung von Forschungsgeräten zur Dünnschichtherstellung und -charakterisierung und erstrecken sich von Aufbau und Inbetriebnahme dieser Geräte über die Organisation und Sicherstellung eines ordnungsgemäßen Betriebs bis hin zur Wartung und Instandhaltung sowie der eigenverantwortlichen Durchführung von komplexen Prozessabfolgen für den Forschungsbetrieb. Da im Betrieb der Anlagen mit Gefahrstoffen gearbeitet wird, sollte ein sicherer Umgang mit Gefahrstoffen sowie Grundlagen über chemische Synthesetechnik gewährleistet sein. Mittelfristig wird eine Unterstützung des Wissenschaftsbetriebs durch die Bereitstellung der Technologien und Prozesse erwartet. Dazu gehört die Wartung der Anlagen, die Störungsbehebung und Durchführung von einfachen, bereits entwickelten Prozessen. Wissenschaftler sollen bei technisch-chemischen Laborabläufen unterstützt werden, wozu die Wartung und Instandhaltung der CVD/PVD und Synthesegeräte, sowie die Pflege der Dünnschichtabscheidungsprozesse. Komplexe Prozesse sollen eigenständig durchgeführt und mit geeigneten Messverfahren kontrolliert und charakterisiert werden. **Anforderungen:** Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium (FH, TH, Universität) in den Fächern Angewandte Physik, Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen, Angewandte Chemie oder Materialwissenschaften oder über vergleichbare technische Ausbildungen und möchten an der Materialentwicklung in einem interdisziplinären Forschungsumfeld mitwirken. Mehrjährige Berufserfahrung im sicheren Betrieb von Vakuumtechnik, speziell in der Dünnschichttechnologie ist gewünscht. Für diese Position wird sehr gute Teamfähigkeit, professionelles Konfliktmanagement und vertiefte Kenntnisse über den sicheren Umgang mit Gefahrstoffen erwartet. Für die Arbeit mit den international geprägten Projektteams sind sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift erforderlich. **Wir bieten:** · ein modern ausgestatteter Arbeitsplatz am Campus der Technischen Universität Dresden, · flexible familienfreundliche Arbeitszeit, · 30 Tage Urlaub, · Betriebliche Altersvorsorge (VBL), · Vergünstigungen für Jobticket/Deutschlandticket, · Jahressonderzahlung, · Vermögenwirksame Leistungen, · Kooperationsverträge mit Kindertagesstätten zur Unterstützung bei Engpässen in der Kinderbetreuung, · betriebliches Gesundheitsmanagement (Rückentraining, Gesundheitstag mit verschiedenen Angeboten), · vergünstigte Sportangebote des Dresdner Hochschulsportzentrums, · arbeitsplatzbezogene Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Sprachkursangebote, · Betriebsrestaurant mit abwechslungsreichen Frühstücks- und Mittagsgerichten, · Ein zukunftsorientiertes Umfeld mit einem Arbeitsplatz mit moderner Forschungsinfrastruktur, · Arbeiten mit internationalen und interdisziplinären Wissenschaftlern von verschiedenen Fachbereichen, · Verantwortungsvolle Tätigkeiten an modernster Anlagen- und Synthesetechnik, · Mitarbeit an aktuellen Forschungsfeldern. Das Arbeitsverhältnis, einschließlich Vergütung, richtet sich nach dem Tarifrecht für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und erfolgt aufgabenbezogen bis zur Entgeltgruppe 10 TV-L. Das IFW Dresden strebt in allen Bereichen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Ausbildungsnachweise, Arbeitszeugnisse etc.) senden Sie bitte bis zum 01.03.2025 unter Angabe der Kennziffer 019-25-3000 ausschließlich in elektronischer Form und in einer PDF-Datei (andere Formate werden nicht berücksichtigt) an: apply.job.25489095@hokifyjob.comapply.job.25489095@hokifyjob.com Für weitere Informationen zu dieser Position wenden Sie sich bitte an: Frau Prof. Dr. Anjana Devi apply.job.25489095@hokifyjob.comapply.job.25489095@hokifyjob.com
Deine Vorteile
bei hokify
Ein Profil, alle Jobs.
Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.
Anfahrt zum Arbeitgeber
Job-ID.: 25489095
Jobkategorien:
Weitere interessante Jobs:
Nicht das gefunden was du suchst?
Verfeinere deine Suche:
Ein Profil.
Alle Jobs.
Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben
Einfache Bewerbung
via Smartphone