Umweltwissenschaftler (w/m/d) mit Schwerpunkt Modellierung für den Bereich Wasserwirtschaft A/65/1
Bayerisches Landesamt für Umwelt Dienststelle Hof
- Bürgermeister-Ulrich-Straße, 86179 Augsburg
Über den Job:
Wasser, Boden, Luft, Natur – die Sicherung und umweltverträgliche Nutzung dieser Lebensgrundlagen sind zentrale Ziele des Bayerischen Landesamtes für Umwelt ebenso wie der Schutz des Menschen vor Gefahren aus der Umwelt. Am Bayerischen Landesamt für Umwelt ist an der Dienststelle Augsburg für die Abteilung 6 „Wasserbau, Hochwasserschutz, Gewässerschutz“ im Referat 65 „Schutz und Bewirtschaftung oberirdischer Gewässer“ baldmöglichst folgende Stelle befristet bis 31.12.2027 zu besetzen: ### **Umweltwissenschaftlerin / Umweltwissenschaftler (w/m/d) mit** ### **Schwerpunkt Modellierung für den Bereich Wasserwirtschaft** Im Referat 65 werden Wärmelastrechnungen mit dem Gewässergütemodell QSim durchgeführt. Dabei wird zur Begutachtung von Wärmeeinleitungen die Temperaturentwicklung im Gewässer mit und ohne bedeutenden Wärmeeinleitern berechnet. In einem Projekt sollen Wärmemodelle an Lech und Isar aufgebaut werden. Zudem sollen Temperaturprognosen, zum Beispiel aufgrund des Klimawandels oder aufgrund von Wärmeentnahmen als erneuerbare Energiequelle, erstellt und die Umsetzung der Alarmpläne „Gewässerökologie“ an Main und Donau unterstützt werden. **Ihre Aufgaben** Anwendung und Weiterentwicklung eines Gewässergütemodells Aufbau und Erweiterung von konkreten Gewässergütemodellen Durchführung modellgestützter Prognosen zum Temperatur- und Sauerstoffhaushalt Abschätzung möglicher Folgen des Klimawandels sowie der Wärmeentnahme auf Fließgewässer Planung, Durchführung und Auswertung von Messkampagnen Leitung von nationalen und Mitarbeit in internationalen Arbeitsgruppen **Unsere Anforderungen an Sie** abgeschlossenes Hochschulstudium (Dipl. / Univ. oder Master) der Fachrichtung Biologie, Ökologie, Geographie bzw. Umweltwissenschaften oder vergleichbarer Studienabschluss Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung numerischer Modelle (Ökologie, Gewässergüte, Hydraulik) fundierte Kenntnisse der Hydrologie, insbesondere der physikalischen und ökologischen Wirkungszusammenhänge in Fließgewässern Erfahrungen in der Planung, Durchführung und Auswertung von Probenahmen und Messkampagnen sehr gute Kenntnisse in Microsoft Office (Excel, Outlook, PowerPoint, Word)gutes Englisch in Wort und Schrift sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (verhandlungssicher) gute Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit in einem interdisziplinären Team eine strukturierte, selbständige und sorgfältige Arbeitsweise uneingeschränkte körperliche Belastbarkeit z. B. für Geländetätigkeiten, Vor-Ort-Begehungen und Freilandmessungen Führerschein Klasse B ist zwingend notwendig **Wir bieten** Bezahlung bis Entgeltgruppe 13 TV-L, sofern die tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen Jahressonderzahlung einen modernen Arbeitsplatz und ein gutes Betriebsklima gleitende Arbeitszeit (Rahmenzeit 6:00 bis 20:00 Uhr) Möglichkeit von Teilzeitbeschäftigung, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe sichergestellt ist gute Fortbildungsmöglichkeiten nach dreimonatiger Tätigkeit beim LfU besteht die Möglichkeit, die Arbeitszeit bis zu 50% im Homeoffice zu erbringen Einarbeitung durch eine/n erfahrenen Kollegen / Kollegin vergünstigtes DB-Job-Ticket **Kontakt** Für nähere Informationen steht Ihnen fachlich Herr Dr. Joachim Schütter, Tel. 0821 9071-1286 gerne zur Verfügung. Für allgemeine Fragen wenden Sie sich an Frau Martin, Tel. 092811800-4531. Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen schriftlichen Bewerbungsunterlagen unter Angabe **der Kennziffer A/65/1** **bis spätestens 20.02.2025 (Eingangsdatum)** an das Bayerische Landesamt für Umwelt, Dienststelle Hof, Referat Z3 „Personal“, Hans-Högn-Str. 12, 95030 Hof. Falls Sie sich per E-Mail bewerben möchten, senden Sie Ihre Bewerbung (Anlagen ausschließlich als PDF) an apply.job.25488944@hokifyjob.com Bewerbungen an eine andere als die angegebene E-Mail-Adresse werden nicht berücksichtigt. E-Mails, die größer als 10 MB sind, sowie Dokumente, die Makros enthalten, können nicht empfangen werden. In den Dokumenten enthaltene Links auf Internet-Seiten werden bei der Bewertung der Bewerbung nicht mit einbezogen. Die Angabe der Kennziffer ist zwingend erforderlich, da uns sonst eine Zuordnung der Bewerbung nicht möglich ist. Im Sinne des Gleichstellungsgedankens werden Frauen zu einer Bewerbung ermutigt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. https://www.lfu.bayern.de
Deine Vorteile
bei hokify
Ein Profil, alle Jobs.
Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber
Job-ID.: 25488944
Jobkategorien:
Weitere interessante Jobs:
Nicht das gefunden was du suchst?
Verfeinere deine Suche:
Ein Profil.
Alle Jobs.
Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben
Einfache Bewerbung
via Smartphone