LEAD Graduate School & Research Network
Eberhard Karls Universität Tübingen Personalverwaltung
- Geschwister-Scholl-Platz, 72074 Tübingen
Über den Job:
LEAD Graduate School & Research Network Das Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung und das LEAD Graduate School & Research Network suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Mitarbeiter:in im Bereich Wissenschaftskommunikation und Public Relations (m/w/d; 50%; E13 TV-L) zur Vertretung zunächst befristet bis 31.12.2026. Das Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung gehört national sowie international zu den führenden Zentren für Empirische Bildungsforschung. Mehr als 80 Wissenschaftler:innen arbeiten zu aktuellen Forschungsthemen in agilen Strukturen. Das Hector-Institut kooperiert eng mit dem LEAD Graduate School & Research Network (Learning, Educational Achievement, and Life Course Development). LEAD ist ein internationales Forschungsnetzwerk im Bereich der empirischen Bildungsforschung mit integriertem Promotionsprogramm. Um die wissenschaftlichen Themen des Hector-Instituts sowie des LEAD Graduate School & Research Networks an unsere Zielgruppen zu vermitteln, suchen wir Verstärkung für unsere Wissenschaftskommunikation. Für diesen dynamischen, kreativen und zugleich verantwortungsvollen Bereich wünschen wir uns eine Person, die zuverlässig und mit hohem Anspruch arbeitet sowie neue Ideen für Themen, Formate und Projekte mitbringt. Die Stelle umfasst unter anderem folgende Aufgaben in einem eingespielten Team: • Umsetzung und Weiterentwicklung der Kommunikationsstrategien des Hector-Instituts und von LEAD u.a. durch Zielgruppenanalyse, Entwicklung von Werten und Kernbotschaften sowie Monitoring der Kennzahlen und Kanäle; • Veranstaltungsmanagement, z.B. selbstverantwortliches Management des zweimal jährlich stattfindenden LEAD Retreats; • Betreuung und Weiterentwicklung der owned Media (Online- und Printprodukte) inkl. dem Verfassen von Posts und anderen Texten, Erstellen von Grafiken, Fotos, Videos und Podcasts sowie Beiträge zu institutseigenen Berichten und Veröffentlichungen; • Platzierung von Themen des Hector-Instituts und von LEAD in den Medien (earned Media) durch das Verfassen von Pressemitteilungen, Akquise und Vorbereitung von Interviews. Für diese Aufgaben suchen wir eine rundum überzeugende Persönlichkeit mit folgendem Profil: • Motivierte, engagierte Arbeitsweise mit kreativem und strategischem Gestaltungsvermögen, hohem Verantwortungsbewusstsein und sehr selbständiger und strukturierter Arbeitsweise; • herausragende Kommunikationsfähigkeit sowie exzellentes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen in deutscher und englischer Sprache; • ausgeprägte Fähigkeit und Freude, wissenschaftliche Erkenntnisse zielgruppenspezifisch zu übersetzen und strategisch zu kommunizieren; • Kollegialität und Teamfähigkeit sowie überzeugende interkulturelle Kompetenzen. Für die ausgeschriebenen Positionen sollten Sie außerdem folgende Qualifikationen mitbringen: • Sehr guter Studienabschluss auf Masterniveau oder vergleichbare Qualifikation; redaktionelle bzw. journalistische Erfahrungen, idealerweise mit einem Fokus auf Bildungsforschung und im wissenschaftlichen Veranstaltungsmanagement gewünscht; • Kenntnisse in den einschlägigen Adobe-Programmen, Canva und dem Content-Management-System Typo3 oder Interesse, sich diese anzueignen. Wir bieten Ihnen einen mit E13 TV-L vergüteten Arbeitsvertrag sowie: • Eine spannende und vielfältige Tätigkeit in modernen und international agierenden Institutionen der empirischen Bildungsforschung; • ein freundliches Team und Zusammenarbeit auf Augenhöhe; • Möglichkeit zum anteiligen mobilen Arbeiten; • 30 Tage Urlaub pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche; • Zuschuss zum Deutschlandjobticket; • ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement sowie ein vielfältiges Weiterbildungsangebot. Für weitere Informationen über die zu besetzende Stelle steht Ihnen Rebecca Beiter (Tel. 01520 8377795, apply.job.25488762@hokifyjob.com gern zur Verfügung. Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (inkl. Lebenslauf, Zeugnissen und ggf. Arbeitsproben) per E-Mail mit den üblichen Unterlagen. Bitte lassen Sie uns Ihre Unterlagen in einem PDF-Dokument unter Nennung des Stichwortes „Wissenschaftskommunikation“ bis zum 2. März 2025 zukommen an apply.job.25488762@hokifyjob.com Die Universität Tübingen setzt sich für die Ziele der Gleichstellung und Diversität ein und fördert aktiv Chancengleichheit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Einstellung erfolgt über die Zentrale Verwaltung der Universität Tübingen.
Deine Vorteile
bei hokify
Ein Profil, alle Jobs.
Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.
![](/website/_assets/img/b217c43.png)
Anfahrt zum Arbeitgeber
Job-ID.: 25488762
Jobkategorien:
Nicht das gefunden was du suchst?
Verfeinere deine Suche:
Ein Profil.
Alle Jobs.
Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben
Einfache Bewerbung
via Smartphone