Leitung Behördensekretariat
Land Niedersachsen Nds. Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz - Celle
- Bremer Weg, 29223 Celle
Über den Job:
**Niedersächsisches Landesamt für** **Brand- und Katastrophenschutz** Das Niedersächsische Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz (NLBK) vereint die Aufgaben als zentrale Aus- und Fortbildungseinrichtung mit den hoheitlichen Aufgaben des Landes Niedersachsen im Bereich des Brand- und Katastrophenschutzes als zentrale Organisation in einer Behörde. Helfen Sie mit, die Zukunft des Brand- und Katastrophenschutzes in Niedersachsen zu gestalten. Am **Standort Celle** des NLBK ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt **ein Arbeitsplatz** als **Leitung des Behördensekretariats**** im Präsidialbüro inklusive Vorzimmer der Behördenleitung (m/w/d) **mit einer Wertigkeit **Entgeltgruppe 9a TV-L **zu besetzen. **Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Tätigkeiten:** * Koordination des Behördensekretariats (Steuerung der Aufgaben im Postlauf des NLBK, samt Aufgabenverteilung) * Vorzimmer der Behördenleitung und führen der Korrespondenz der Behördenleitung bzw. Leitung des Präsidialbüros * Vor- und Nachbereitung von Besprechungen; Protokollführung * Betreuung und in Empfang nehmen von Besuchern und Gästen * Koordination der Behördenbibliothek (Steuerung der Aufgaben der Behördenbibliothek, sowie Anlage und Pflege eines Wissensmanagementsystems) Mitwirkung im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit (Konzeption und Erstellung von Beiträgen zur Öffentlichkeitsarbeit) Die Aufgabenwahrnehmung erfordert eine standortübergreifende Zusammenarbeit. Die Bereitschaft zur Mitwirkung im Landeskatastrophenschutzstab und/oder einer zentralen Landeseinheit wird vorausgesetzt. Eine Veränderung der Aufgaben bleibt vorbehalten. **Folgende Voraussetzungen erwarten wir:** * Erforderlich ist eine Ausbildung zur oder zum Verwaltungsfachangestellten, zur oder zum Fachangestellten für Bürokommunikation und zur Kauffrau für Büromanagement oder zum Kaufmann für Büromanagement, wobei die Ausbildung in jedem Fall zwingend bei einem öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber absolviert worden sein müssen. Alternativ wird auch der erfolgreiche Abschluss der Verwaltungsprüfung I anerkannt. * sichere IT-Kenntnisse, insbesondere im Umgang mit den Microsoft Office Produkten (Word, Excel, Outlook). * eine serviceorientierte und flexible Wahrnehmung der Aufgaben. Die Aufgabenwahrnehmung erfordert eine standortübergreifende Zusammenarbeit. **Darüber hinaus verfügen Sie über:** * Kreativität und Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Sachverhalte, * ein hohes Maß an Engagement, Selbstorganisation, Stressstabilität, * eigenverantwortliches und sozialkompetentes Handeln, Teamfähigkeit mit hoher sozialer Kompetenz und ausgeprägter Lösungs- und Serviceorientierung, * Kenntnisse auf dem Gebiet des Brand- und Katastrophenschutzes in Niedersachsen sind wünschenswert. **Von uns können Sie erwarten:** * Einen abwechslungsreichen, anspruchsvollen und interessanten Arbeitsplatz im breiten Aufgabenspektrum des Nds. Landesamtes für Brand- und Katastrophenschutz. * Sie erhalten eine Vergütung nach der Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). * Die weiteren Vorteile eines öffentlichen Arbeitgebers, wie beispielsweise Jahressonderzahlung, betriebliche Zusatzversorgung (VBL) etc. * Ihre gründliche Einarbeitung sowie Ihre fachliche und persönliche Weiterbildung sind für uns selbstverständlich. * Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle wird vom NLBK unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse unterstützt. Die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung besteht, wobei eine flexible Ausrichtung an den dienstlichen Belangen erwartet wird. Für Fragen zum Aufgabengebiet stehen Ihnen **Herr Lammers (Tel.: 05141 979-910)** und zum Auswahlverfahren **Frau Scholz (Tel.: 05141 979-119)** zur Verfügung. Das NLBK strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt. Bewerbende (m/w/d) mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen. Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisabschriften, Referenzen usw.) richten Sie bitte unter **Angabe der Kennziffer 2025_004_PB-5 **bis zum **05.03.2025 **an: **Niedersächsisches Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz Postfach 2205 29262 Celle** **oder per E-Mail an: apply.job.25485183@hokifyjob.comapply.job.25485183@hokifyjob.com **oder bevorzugt über das Karriereportal des Landes Niedersachsen.** Bewerbende (m/w/d), die bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, werden gebeten, eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte unter Angabe der Ansprechperson in der jeweiligen Personaldienststelle beizufügen. Verzichten Sie bitte auf die Übersendung von Bewerbungsmappen, da diese nicht zurückgesandt werden können. Aufgrund der geltenden Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) sind Sie über die Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Daten zu unterrichten. Die entsprechenden Hinweise finden Sie [hier](https://www.nabk.niedersachsen.de/startseite/service/dsgvo_hinweise/datenschutz-an-der-niedersachsischen-akademie-fur-brand-und-katastrophenschutz-183542.html). Ihre persönlichen Bewerbungsdaten werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verarbeitet und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Grundsätze vernichtet.
Deine Vorteile
bei hokify
Ein Profil, alle Jobs.
Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.
![](/website/_assets/img/b217c43.png)
Anfahrt zum Arbeitgeber
Job-ID.: 25485183
Jobkategorien:
Weitere interessante Jobs:
Nicht das gefunden was du suchst?
Verfeinere deine Suche:
Ein Profil.
Alle Jobs.
Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben
Einfache Bewerbung
via Smartphone