Tierpfleger (m, w, d) für Luchs- und Auerwildgehege im Nationalpark Harz

Nationalparkverwaltung Harz Außenstelle St.Andreasberg

Oderhaus, 37444 Sankt Andreasberg
Jetzt bewerben

Über den Job:

# Stellenausschreibung Bei der Nationalparkverwaltung „Harz“ ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle (39,8 Std./Woche) **im Fachbereich 2 „Naturschutz, Forschung, Dokumentation“** **als Tierpfleger (m, w, d) – Fachrichtung Zoo** zu besetzen. Der Dienstort ist die Nationalpark-Außenstelle Oderhaus. Bei entsprechender Qualifikation ist eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe 6 TV-L vorgesehen. Der Nationalpark Harz ist einer der größten deutschen Waldnationalparke und der erste länderübergreifende Nationalpark Deutschlands. Mit nahezu 25.000 Hektar Fläche nimmt er rund 10 Prozent der Gesamtfläche des Harzes ein. Mehr als 10.000 Tier- und Pflanzenarten finden hier eine geschützte Zuflucht. Der Nationalpark Harz ist ein Schutzgebiet von internationaler Bedeutung, in dem der Ablauf der natürlichen Prozesse vorrangiges Ziel ist. Die Nationalparkverwaltung Harz mit Sitz in Wernigerode wurde von den Ländern Niedersachsen und Sachsen-Anhalt als gemeinsame Behörde beider Länder eingerichtet. Sie ist zuständig für das Gebiet des Nationalparks „Harz (Niedersachsen)“ und das Gebiet des Nationalparks „Harz (Sachsen-Anhalt)“. Das Spektrum ihrer Aufgaben umfasst auch Forschung, naturkundliche Bildung, sowie die Ermöglichung von Naturerleben und Erholung. Das Aufgabengebiet des Tierpflegers beinhaltet in der Hauptsache das Luchsschaugehege an den Rabenklippen bei Bad Harzburg, die Quarantänestation in Sankt Andreasberg (Oderhaus) und das Auerwildgehege in Lonau. ## Auszuführende Tätigkeiten: ·         **Pflege und Fütterung:** Bestellung, Lagerung und Herstellung von Futter für die tägliche Fütterung von Luchs und Auerwild,incl. Zerwirken von Fallwild (Reh- und Rotwild). ·         **Reinigung und Instandhaltung:** Regelmäßige Reinigung und Desinfektion der Gehege; tägliche Kontrolle der Gehegezäune, Schieber, Türen, Elektrifizierung und der Video- und Fotoüberwachung mit gelegentlichen Reparaturen. ·         **Tierbeobachtung und medizinische Versorgung:** Beobachtung des Verhaltens der Luchse und Auerhühner; erkennen von Verhaltensänderungen oder gesundheitlichen Problemen und entsprechende Berichterstattung an den Tierarzt; Medikamentengabe und Unterstützung bei Untersuchungen. ·         **Beschäftigung und Training:** Entwicklung und Umsetzung von Beschäftigungsprogrammen, um die natürlichen Instinkte der Luchse zu fördern und Langeweile zu vermeiden. ·         **Öffentlichkeitsarbeit:** Durchführung öffentlicher Fütterungen, Führungen von Besuchern und halten von Vorträgen, sowie Mitwirkung bei Film- und Fotoaufnahmen. ·         **Wildfang, Transport und Versorgung**: Mitwirkung bei der Untersuchung, dem Transport und der Wiederauswilderung von wildgefangenen Luchsen. ·         **Unterstützung beim Monitoring:** Kontrolle und genetische Beprobung von durch Luchs und Wolf verursachten Wildtierrissen; Kontrolle von Wildkameras. ## Anforderungen an die Bewerberinnen/die Bewerber: ·         Erforderlich ist eine abgeschlossene Ausbildung zur Tierpflegerin/zum Tierpfleger -Fachrichtung Zoo. ·         Gute Kenntnisse und Fähigkeiten hinsichtlich der artgerechten Ernährung, Pflege und verhaltensgerechten Unterbringung der zu betreuenden Tierarten wie Luchs und Auerwild, sowie gute Kenntnisse der einzuhaltenden Hygienevorschriften. ·         Grundlegende Kenntnisse einschlägiger Rechtsnormen (z.B. Tierschutzgesetz). ·         Gute Beobachtungsgabe und hohes Verantwortungsbewusstsein. ·         Sicherer Umgang mit digitalen Medien und Endgeräten, sowie Grundkenntnisse im Umgang mit Windows und MS Office, Erfahrungen im Bereich GIS sind von Vorteil. ·         Gute Kommunikationsfähigkeit, sicheres und selbstbewusstes Auftreten und die Fähigkeit selbstständig und kompetent Führungen von Besuchern und Unterstützung von Filmteams durchzuführen. ·         Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen und zur gelegentlichen Arbeit an Wochenenden und Feiertagen sowie, in Notfällen auch über die allg. übliche Arbeitszeit hinaus zu arbeiten. ·         Erforderlich ist ein Führerschein mindestens der Klasse B zum Erreichen der Tiergehege und zur Futterbeschaffung. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt (bitte ggf. eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Gleichstellungsbescheides beifügen). Die Nationalparkverwaltung Harz fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich willkommen, die sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift wird dabei vorausgesetzt. Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Angaben zum Anforderungsprofil, sowie ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum **28. Februar 2025** an die **Nationalparkverwaltung Harz, Außenstelle Oderhaus, Oderhaus 1, 37444 Sankt Andreasberg** oder per E-Mail an: apply.job.25482551@hokifyjob.comapply.job.25482551@hokifyjob.com (Bitte nur Anhänge im PDF-Format bis 10 MB, möglichst in einer Datei, anfügen). Für Fragen zum Arbeitsgebiet stehen Ihnen Herr Ole Anders (Tel.: 03943 2628-237) und zum Ausschreibungsverfahren Herr Detlev Fischer (Tel.: 03943 2628-116) zur Verfügung. Ausdrücklich weisen wir darauf hin, dass zugesandte Bewerbungsunterlagen nicht zurück-gesendet werden können. Bitte reichen Sie deshalb nur Kopien und keine Mappen ein. Die Kopien werden nach dem vollständigen Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet. Sollen wir Ihre Unterlagen dennoch zurücksenden, so fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte einen an Sie adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Kosten, die aus Anlass der Bewerbung und Vorstellung im Nationalpark Harz entstehen, können nicht erstattet werden. Auf Grund der seit Mai 2018 geltenden Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) sind Sie über die Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Daten zu unterrichten. Wir verweisen dazu auf folgenden Link: [https://www.umwelt.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/stellenangebote/](https://www.umwelt.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/stellenangebote/)   Weitere Informationen über die Nationalparkverwaltung Harz finden Sie unter [www.nationalpark-harz.de](http://www.nationalpark-harz.de).

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 25482551

Zuletzt aktualisiert vor 1 Minute

Jobkategorien:

TierpflegerIn

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone