Z04-25 Wissenschaftsmanager:in (w/m/d)
Universität Bremen
- Bibliothekstraße, 28359 Bremen
Über den Job:
Die Universität Bremen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, vorbehaltlich der Projektbewilligung, eine:n Verwaltungsangestellte:n (w/m/d) als Wissenschaftsmanager:in (w/m/d) Entgeltgruppe 14 TV-L für die Projektkoordination des Projekts „Hochschul-IT für Bremen (HIT)“ mit voller Arbeitszeit (39,2 Wochenstunden) befristet gem. § 14 Abs. 1 TzBfG bis zum 31.12.2026. Wir möchten den Anteil von Frauen im IT-Bereich gerne erhöhen und freuen uns auf Bewerbungen von qualifizierten Frauen. Im Rahmen des Projekts HIT - Hochschul-IT für Bremen, unter der Leitung der Universität Bremen, möchten die Hochschulen im Land Bremen ihre Zusammenarbeit im Bereich IT nachhaltig gestalten und erproben. Aufgrund steigender Anforderungen in der Betreuung und dem Betrieb technologischer Infrastrukturen zusammen mit den knappen Ressourcen sowie der Konkurrenz um Fachkräfte sehen die Hochschulen in Bremen die Notwendigkeit, systematisch Synergien zu schaffen und zu nutzen. Neben dem Aufbau und der Erprobung von Strukturen zur Steuerung und strategischen Ausrichtung einer solchen Zusammenarbeit wird bereits als erstes Projekt das Thema Lizenzmanagement bearbeitet. Ziel ist es, im Sinne von Shared IT-Services, optimale Modelle für die gemeinsame Nutzung von IT-Ressourcen und den operativen Betrieb von Basisinfrastrukturen zu entwickeln sowie zukünftige Kooperationsfelder sukzessive zu identifizieren und umzusetzen. Diese Aufgaben erwarten Sie innerhalb des Projektes HIT: - Koordination und Konzeption von Shared IT-Services der Hochschulen in Bremen - Entwicklung und Umsetzung von Kooperationsmodellen sowie einer Governance für gemeinsame IT-Services mit klaren Kommunikations- und Entscheidungsstrukturen, festgelegten Verantwortlichkeiten und Rollen zwischen den Hochschulen - Entwicklung eines tragfähigen Finanzierungsmodells für den gemeinsamen IT-Betrieb - Identifikation von Synergien bei weiteren IT-Dienstleistungen für den gemeinsamen Betrieb, Durchführung von Anforderungsanalysen für die weitere IT-Zusammenarbeit - Begleitung erster Pilotvorhaben - Organisation und Abstimmung der Projektaktivitäten mit und zwischen den teilnehmenden Hochschulen - Konzeption und Umsetzung von Maßnahmen für den gemeinsamen Auf- und Ausbau von Kompetenzen sowie Fachkräfteentwicklung - Mitarbeit in der Landesinitiative Digitalisierung der Hochschulen in Bremen (LDB) sowie im bundesweiten Netzwerk der Kooperation der Landeskoordinationen (KOLA) zur Digitalisierung der Unterstützungsprozesse an Hochschulen Das bringen Sie mit: • Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister, Uni-Diplom) mit entsprechenden Schwerpunkten in den oben genannten Aufgaben (vorzugsweise Informatik, Verwaltungswissenschaften, etc.) • Nachweisbare mehrjährige Erfahrung in der Projektkoordination, idealerweise im Hochschul- oder IT-Bereich • Kenntnisse und praktische Erfahrung in der Planung und Umsetzung von Governance-Modellen oder in der Arbeit in Netzwerken • Grundlegendes Verständnis von operativem IT-Betrieb oder IT-Servicemanagement, nachgewiesen durch Berufserfahrung oder Fortbildungen • Deutschkenntnisse auf dem Level C2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) • Kommunikations- und Koordinationsgeschick im Umgang mit den verschiedenen Nutzergruppen einer Universität mit zielgruppengerechter Ansprache und Spaß an der Arbeit in einem interdisziplinären Team • Strategisches Denkvermögen und eine Arbeitsweise, die sich durch strukturiertes Vorgehen und Lösungsorientierung auszeichnet • Ein hohes Maß an Eigeninitiative und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen • Eine abgeschlossene Promotion ist wünschenswert, jedoch nicht zwingend erforderlich. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf, zusammen die digitale Zukunft der Hochschulen in Bremen zu gestalten! Ihre Nachfragen können Sie gerne richten an Prof. Dr. Andreas Breiter, Telefon: +49-421-218- 56571, E-Mail: apply.job.25479541@hokifyjob.comapply.job.25479541@hokifyjob.com Was wir Ihnen bieten • anspruchsvolle Tätigkeiten in einem spannenden universitären Umfeld in einer lebenswerten Stadt, • Eigenverantwortung und vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten, • flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Mobilen Arbeit, •eine familiengerechte und diversitätssensible Arbeitsumgebung, •ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot, •gezielte Programme zur Gesundheitsförderung, u. a. ein Angebot für eineFirmenfitness-Mitgliedschaft, •ein gefördertes Jobticket des öffentlichen Personennahverkehrs. Die Universität ist familienfreundlich, vielfältig und versteht sich als internationale Hochschule. Wir begrüßen daher alle Bewerber:innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderten Menschen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Ihre Bewerbung (inkl. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) senden Sie bitte bis zum 05.03.2025 mit der Kennziffer Z04-25 und in einer PDF-Datei auf dem unverschlüsselten elektronischen Postweg an: apply.job.25479541@hokifyjob.comapply.job.25479541@hokifyjob.com oder postalisch an Universität Bremen Dezernat 2 Postfach 330 440 28334 Bremen Es können nur Bewerbungen berücksichtigt werden, die in deutscher Sprache verfasst sind. Wir bitten Sie, uns von Ihren Bewerbungsunterlagen nur Kopien (keine Mappen) einzureichen, da wir sie nicht zurücksenden können. Die Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet. Etwaige Kosten für das Bewerbungsverfahren können nicht erstattet werden.
Deine Vorteile
bei hokify
Ein Profil, alle Jobs.
Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.
Anfahrt zum Arbeitgeber
Job-ID.: 25479541
Jobkategorien:
Weitere interessante Jobs:
Nicht das gefunden was du suchst?
Verfeinere deine Suche:
Ein Profil.
Alle Jobs.
Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben
Einfache Bewerbung
via Smartphone