Sachbearbeiters (m/w/d)
Sächsisches Staatsministerium für Kultus Freistaat Sachsen
- Carolaplatz, 01097 Dresden
Über den Job:
Im Sächsischen Staatsministerium für Kultus ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle ### **einer Sachbearbeiterin bzw. eines Sachbearbeiters (m/w/d)** im Referat 21 – Schulhausbauförderung, Kindertagesstättenbau, EFRE, ESF – zur Implementierung des Startchancenprogramms im Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus unbefristet zu besetzen. Das Sächsische Staatsministerium für Kultus ist als oberste Landesbehörde zuständig für Schule und Bildung, Kindertageseinrichtungen sowie allgemeine Angelegenheiten der Kirchen und sonstigen Religionsgemeinschaften im Freistaat Sachsen. Das Startchancenprogramm ist eine Bund-Länder-Vereinbarung, welche die Chancengerechtigkeit in der schulischen Bildung verbessern soll und sich an sozioökonomisch benachteiligte Schülerinnen und Schüler bzw. Schulen richtet. Es besteht aus Säule I. – Investitionsprogramm für eine zeitgemäße und förderliche Lernumgebung, Säule II. – Chancenbudget für bedarfsgerechte Lösungen zur Schul- und Unterrichtsentwicklung und Säule III. – Personal zur Stärkung multiprofessioneller Teams. **Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:** • Erarbeitung der für die Ausreichung der Bundesmittel erforderlichen Landesregelungen (Förderrichtlinien, Verfahrensvorschriften, Erlasse), Vorbereitung Fördervollzug Implementierung der entsprechenden Unterstützungsstrukturen zur Projektbegleitung der Schulen, insbesondere der Aufbau und die Administration eines Online-Netzwerkes innerhalb von LernSax • Abstimmung und Koordination der Kommunikation zwischen den beteiligten Referaten, mit dem Landesamt für Schule und Bildung und mit externen Partnern • Anleitung der Sächsischen Aufbaubank als Bewilligungsstelle • Wahrnehmung der Berichtspflichten gegenüber dem Bund • Unterstützung bei der Bearbeitung komplexer oder anderweitig bedeutsamer Einzelfälle • Haushaltsmittelbewirtschaftung und Haushaltsmittelmanagement einschließlich der Erstellung von Zuarbeiten für die Aufstellung des Haushaltsplanes sowie Erstellung des Haushaltsabschlusses • Mitwirkung im Rahmen von Prüfungen des Sächsischen Rechnungshofes und des Bundesrechnungshofes • Zuarbeiten im Rahmen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit • Zuarbeiten zur Bearbeitung von Landtagsanfragen und sonstigen Anfragen zum Förderprogramm **Zwingende Voraussetzung für die Tätigkeit ist:** • ein mit einem Bachelor- oder diesem entsprechenden Diplomgrad abgeschlossener Hochschulstudiengang Allgemeine Verwaltung an einer Verwaltungshochschule in Deutschland oder • ein mit einem Bachelor oder diesem entsprechenden Diplomgrad abgeschlossener sonstiger rechts-, verwaltungs- oder sozialwissenschaftlicher Hochschulstudiengang oder • ein mit einem Bachelor- oder diesem entsprechenden Diplomgrad abgeschlossener Hochschulstudiengang auf dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre oder Mathematik oder • die Laufbahnbefähigung für die erste Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 (ehemals gehobener Dienst) in einer rechts- oder verwaltungswissenschaftlichen Fachrichtung oder • ein erfolgreicher Abschluss als Verwaltungsfachwirtin bzw. Verwaltungsfachwirt Sofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen möglichst einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen der Kultusministerkonferenz bei. Weitere Informationen können der Internetseite [https://kmk.org/zab ](https://kmk.org/zab)entnommen werden. **Wir erwarten:** • Kenntnisse im Bereich des Verwaltungsrechts, des Sächsischen Haushalts- und insbesondere des Zuwendungsrechts • den sicheren Umgang mit einschlägigen Softwareprogrammen des MS-Office-Paketes • die Fähigkeit zu selbstständigem und ergebnisorientiertem Arbeiten, Flexibilität und Belastbarkeit, Genauigkeit sowie gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit • ein hohes Maß an Verantwortungsbereitschaft und Teamfähigkeit **Von Vorteil sind:** • Erfahrungen in der Umsetzung von Förderprogrammen • Kenntnisse von Verwaltungsstrukturen und -abläufen, um ein Online-Netzwerk in LernSAX mit allen beteiligten Partnern, Behörden und Binnenstrukturen innerhalb der Programmumsetzung aufbauen und pflegen zu können **Wir bieten Ihnen:** • ein interessantes und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld • Einarbeitung durch fachkundige Kolleginnen und Kollegen regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten sowie dezentrales Arbeiten (Telearbeit bzw. mobile Arbeit) im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarungen • eine zusätzliche tarifvertragliche betriebliche Altersversorgung (VBL) • am Jahresende eine Sonderzahlung gemäß § 20 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) • ein Behördliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur Gesundheitsförderung • die Inanspruchnahme eines JobTickets Die Eingruppierung erfolgt zunächst in Entgeltgruppe 9b des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die endgültige Eingruppierung mit Entwicklungsmöglichkeiten bis zur Entgeltgruppe 10 TV-L erfolgt bei Vorliegen der Tätigkeitsbeschreibung und der für die Eingruppierung erforderlichen Voraussetzungen. Die Zuordnung zu einer Erfahrungsstufe richtet sich nach der Berufserfahrung der Bewerberin/des Bewerbers. Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen. Sofern dienstliche Gründe nicht entgegenstehen, besteht die Möglichkeit zur Teilzeitarbeit. Die Ausschreibung richtet sich auch an unbefristet tarifbeschäftigte Landesbedienstete im Rahmen einer Personalentwicklungsmaßnahme. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden daher ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben. Bitte geben Sie eine Schwerbehinderung oder eine Gleichstellung im Bewerbungsanschreiben an und fügen Sie den Bewerbungsunterlagen einen entsprechenden Nachweis bei. Datenschutzrechtliche Informationen zur Bewerberdatenverarbeitung finden Sie auf unserer Internetseite unter [https://www.smk.sachsen.de/bewerberdaten](https://www.smk.sachsen.de/bewerberdatenschutz-4411.html). Soweit Sie die vorgenannten Voraussetzungen erfüllen, bitten wir Sie um Zusendung Ihrer aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (mindestens Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und Kopien der Zeugnisse zu den geforderten Abschlüssen) unter der Kennziffer 13-0321/357 bis zum 26. Februar 2025 an das Sächsische Staatsministerium für Kultus Referat 13 Postfach 10 09 10 01079 Dresden oder per E-Mail als pdf-Datei an apply.job.25479121@hokifyjob.comapply.job.25479121@hokifyjob.com Als Ansprechpartner stehen Ihnen für inhaltliche Fragen zur Ausschreibung Herr Jost Fohmann Telefon +49 351 564-67100 und für allgemeine Fragen zur Ausschreibung Frau Ulrike Meschgang, Telefon +49 351 564-66323, zur Verfügung.
Deine Vorteile
bei hokify
Ein Profil, alle Jobs.
Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.
Anfahrt zum Arbeitgeber
Job-ID.: 25479121
Jobkategorien:
Weitere interessante Jobs:
Nicht das gefunden was du suchst?
Verfeinere deine Suche:
Ein Profil.
Alle Jobs.
Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben
Einfache Bewerbung
via Smartphone