wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in / Post-Doc (w/m/d) Natur-, Forstwissenschaften, Datenmanagement
Johann Heinrich von Thünen-Institut
- Alfred-Möller-Straße, 16225 Eberswalde
Über den Job:
Das Institut für Waldökosysteme des Johann Heinrich von Thünen-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, am Standort Eberswalde sucht zum 01.04.2025 in Teilzeit mit 80 v.H. der regelmäßigen Arbeitszeit (zzt. 31,2 Std.) befristet für fünf Jahre eine*n **wissenschaftlichen Mitarbeiter/in / Post-Doc (w/m/d)** im Bereich Natur- oder Forstwissenschaften bzw. im Datenmanagement E13 TVöD Bund | Kenn-Nummer: 2025-003-WO I Ort: Eberswalde I Bewerbungsfrist: 17.02.2025 zur Mitarbeit im Arbeitsbereich Ökologie und Walddynamik. Die Stelle gibt u.a. Gelegenheit zur eigenen wissenschaftlichen Qualifikation mit dem Ziel, sich mittelfristig für herausgehobene Aufgaben in der wissenschaftlichen Politikberatung von Landes- und Bundesbehörden sowie in der angewandten Forschung zu qualifizieren. Die Befristung des Arbeitsverhältnisses erfolgt daher nach § 2 Abs. 1 Satz 2 Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG/ PostDoc-Phase). Das intensive forstliche Umweltmonitoring (Level II) als integrierter Teil des International Kooperationsprogrammes Wälder (ICP Forests) unter dem Dach der Genfer Luftreinhaltekonvention (CLRTAP) untersucht ökosystemar ausgerichtete Ursache-Wirkungszusammenhänge in Waldökosystemen. In Deutschland werden auf zurzeit 68 Flächen seit 01.01.2014 auf Basis einer Bundesverordnung (ForUmV) Daten von den Bundesländern standardmäßig zu insgesamt dreizehn Erhebungsbereichen erhoben, Qualitätsprüfungen unterzogen und in die Datenbank von ICP Forests eingespeist. Für die Weiterentwicklung der Datenaufbereitung und Datenhaltung bzw. zur konzeptionellen Erarbeitung und Entwicklung von Verfahren zur Modellierung von Ökosystemleistungen auf Basis der Level-II-Daten möchten wir eine Qualifizierungsstelle besetzen. **Ihre Aufgaben:** - Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, dem Umweltbundesa mt und weiteren Behörden im Bereich des intensiven forstlichen Umweltmonitorings (Level II, ForUm) - Datenverwaltung und Dokumentation der Forschungsprozesse - Datenmanagement und Archivierung in interdisziplinären Kontexten - Konzeptionelle Erarbeitung, Anpassung und Automatisierung von Prüfroutinen - Entwicklung von Verfahren zur Modellierung von Ökosystemleistungen - Forschung, Politikberatung und Publikationstätigkeit im Bereich intensives forstliches Umweltmonitoring - Einwerbung von Drittmitteln im o.g. Arbeitsfeld inkl. Projektleitung und -koordination in Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern **Fachliche Anforderungen:** - abgeschlossenes Hochschulstudium (Univ.-Diplom oder M.Sc.) im Bereich Geoökologie, Geoinformatik, Datenwissenschaften, Umwelt- oder Bodenwissenschaften, Geographie, Forstwissenschaften oder verg leichbare Studiengänge - qualifizierte zeitnahe Promotion (nicht länger als ein Jahr vor Einstellungsbeginn) - umfassende Kenntnisse im Bereich Waldmonitoring und Waldökosystemforschung, die durch eine eins chlägige Promotion und/oder hochwertige wissenschaftliche Publikationen auf einem der Gebiete nachgewiesen sind oder - fundierte Kenntnisse relationaler Datenbankmanagementsysteme inkl. SQL (vorzugsweise PostgreSQL/PostGIS) und Vertrautheit mit Umweltdaten - Erfahrung in der skriptbasierten Programmierung **Erwünscht sind zudem:** - PHP und JavaScript Kenntnisse - Erfahrung mit XML-Technologien (XML, XSL-T, XPath) - Statistikkenntnisse (R, SAS) - Erfahrung mit der Bereitstellung INSPIRE-konformer Datenbestände **Persönliche Anforderungen:** - Teamgeist, hohe Motivation und Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten - Ausgeprägte team- und projektbezogene Arbeitsweise, die Fähigkeit zur Analyse komplexer Zusammenh änge, einen zielorientierten Arbeitsstil und kritische Urteilsfähigkeit - sehr gute Englischkenntnisse - verhandlungssichere Deutschkenntnisse - Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen im In- und Ausland **Wir bieten** Ihnen eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit im wissenschaftlichen Umfeld mit hoher Eigenverantwortung in kollegialer Umgebung, vielseitigen Weiterbildungsangeboten und flexiblen Arbeitszeiten. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD – Tarifgebiet Ost). Die Zahlung des Entgelts erfolgt bei Erfüllung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TVöD. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und sind Träger des Zertifikates *audit berufundfamilie*. Um die Vereinbarkeit zu unterstützen, bietet das Thünen-Institut im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten u.a. flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice und Telearbeit an. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Das Thünen-Institut fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt daher ausdrücklich Bewerbungen von Frauen. Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Johann Heinrich von Thünen-Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung bei. Fachliche Rückfragen richten Sie bitte an Dr. Tanja Sanders apply.job.25477316@hokifyjob.com oder Dr. Inken Krüger apply.job.25477316@hokifyjob.com Bitte senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf, Darstellung von Ausbildung und beruflichem Werdegang sowie Zeugniskopien unter dem Kennwort: **2025-003-WO** bis zum **03.02.2025** vorzugsweise elektronisch als eine zusammenhängende pdf-Datei an apply.job.25477316@hokifyjob.com Johann Heinrich von Thünen-Institut Institut für Waldökosysteme Prof. Dr. Andreas Bolte **Kennwort: 2025-003-WO** Alfred-Möller-Str. 1, Haus 41/42 16225 Eberswalde Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter[ www.thuenen.de/datenschutzhinweis-bewerbungen.](http://www.thuenen.de/datenschutzhinweis-bewerbungen)
Deine Vorteile
bei hokify
Ein Profil, alle Jobs.
Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.
Anfahrt zum Arbeitgeber
Job-ID.: 25477316
Jobkategorien:
Nicht das gefunden was du suchst?
Verfeinere deine Suche:
Ein Profil.
Alle Jobs.
Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben
Einfache Bewerbung
via Smartphone