Referent:in (w/m/d) - ReBUZ Nord

Die Senatorin für Kinder und Bildung

28717 Bremen
Jetzt bewerben

Über den Job:

Referent:in (w/m/d) - ReBUZ Nord Die Senatorin für Kinder und Bildung Berufsgruppe Verwaltungspersonal / Controlling / Verwaltungsmanagement Eingruppierung Besoldungsgruppe A 13 BremBesO bzw. Entgeltgruppe 13 TV-L Besetzbar zum nächstmöglichen Zeitpunkt Bereich Die Regionalen Beratungs- und Unterstützungszentren bilden ein regional orientiertes, schulbezogenes Beratungs- und Unterstützungssystem für Schulen, Schülerinnen und Schüler sowie deren Sorgeberechtigte. Neben der Beratung, der Diagnostik und den Aufgaben als Fachstelle bieten die ReBUZ in ihrer Bildungsabteilung schulunterstützende, intensivpädagogische sowie schulersetzende Lerngruppen zur Erfüllung der Schulpflicht an. Aufgabengebiet • Einzelfallbezogene schulpsychologische oder pädagogische Beratung, Diagnostik, Intervention und Prozessbegleitung im Bereich der emotionalen und sozialen Entwicklung sowie Gewalt, Krisen und Notfälle • Mitwirkung bei der Qualitätsentwicklung und-sicherung • Kooperation mit anderen Unterstützungssystemen • Bearbeitung besonderer Aufgaben, Projektarbeit und -koordination sowie fachliche Beratung Die Wahrnehmung der Aufgaben erfordert sowohl die enge Zusammenarbeit innerhalb des ReBUZ als auch die Entwicklung und Fortführung unterschiedlicher Kooperationsbeziehungen mit Einrichtungen und Institutionen in der Region und der Stadtgemeinde Bremen. Voraussetzungen Beamt:innen • Laufbahnbefähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Bildung/pädagogischer Verwaltungsdienst • Mit einem Mastergrad oder gleichwertigen Abschluss abgeschlossenes Hochschulstudium in Psychologie, vorrangig Schulpsychologie oder der Sonderpädagogik Tarifbeschäftigte • Mit einem Mastergrad oder gleichwertigen Abschluss abgeschlossenes Hochschulstudium in Psychologie, vorrangig Schulpsychologie oder der Sonderpädagogik Weitere fachliche und außerfachliche Erwartungen • Nachgewiesene berufliche Erfahrungen im Bereich der Beratung von Kindern und Jugendlichen und deren sozialen Systemen • Kenntnisse des Bremer Schulsystems und aktueller bildungs- und schulpolitischer Entwicklungen • Nachgewiesene Kenntnisse im Bereich der Gewaltintervention und –prävention • Bereitschaft zum selbständigen Arbeiten • Ausgeprägte Kooperations- und Teamfähigkeit • Interkulturelle Kompetenz • Bereitschaft zu aufsuchender Beratung • Organisations- und Koordinierungsgeschick • PC-Kenntnisse (MS Office, Statistiksoftware) Wünschenswert • Kenntnisse der Bremer Bildungslandschaft • Weiterbildung in der systemischen Beratung Kennzeichen 772-10 2024 Bewerbungsfrist 21.02.2025 Befristet unbefristet Allgemeine Hinweise Wir bieten Ihnen: Vielseitige Aufgaben Wir bieten Ihnen eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche Bremens mitgestalten können. Work-Life-Balance Wir sind ausgezeichnet familienfreundlich. Wir bieten flexible Arbeitszeiten in Teilzeit oder Vollzeit und die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten. Außerdem gehören 30 Tage Erholungsurlaub und der Ausgleich von Überstunden in Freizeit bei uns zum Standard. Weiterentwicklung Wir bieten Ihnen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, mit denen Sie sich in Ihren fachlichen und persönlichen Kompetenzen weiterentwickeln können. Gesundes Arbeiten Unser Gesundheitsmanagement bietet Ihnen u.a. vergünstigte Firmenfitness (EGYM Wellpass) Betriebliche Altersversorgung Tarifbeschäftigte werden in der betrieblichen Altersvorsorge der VBL zusatzversichert, dies bietet die Basis für eine lebenslange Betriebsrente. Diese Stelle ist auch für Teilzeitkräfte geeignet. Schwerbehinderte Bewerber:innen haben bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung Vorrang. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden begrüßt. Bewerbungshinweise Für Bewerber:innen des öffentlichen Dienstes der Freien Hansestadt Bremen: Die Auswahl erfolgt gem. Art. 33 Abs. 2 Grundgesetz entsprechend der Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung der Bewerber:innen. Um eine bessere Vergleichbarkeit der Leistungsbeurteilung zu erzielen, wird sowohl von verbeamteten als auch von tarifbeschäftigten Mitarbeiter:innen um Einreichung einer dienstlichen Beurteilung (nicht älter als 1 Jahr) gebeten. Dies ist bis zu 2 Wochen nach Bewerbungsfrist möglich. Für Bewerber:innen des allgemeinen Arbeitsmarktes (extern): Die Vorlage einer aktuellen dienstlichen Beurteilung für Beamt:innen bzw. eines aktuellen Arbeitszeugnisses für Beschäftigte (nicht älter als ein Jahr) Ihres derzeitigen Arbeitgebers (falls Sie sich in Elternzeit befinden oder im Moment keiner Tätigkeit nachgehen, reichen Sie bitte ein Arbeitszeugnis oder eine dienstliche Beurteilung Ihrer letzten Tätigkeit ein) ist für das weitere Verfahren zwingend erforderlich. Eine Einreichung ist bis zu 2 Wochen nach Bewerbungsfrist möglich. Wenn Sie Beamt:in bzw. Beschäftigte:r im öffentlichen Dienst sind, geben Sie bitte Ihr derzeitiges Statusamt bzw. Ihre derzeitige Entgeltgruppe an. Sie finden weitere Bewerbungshinweise und Informationen bezüglich Ihrer Bewerbung, dem Auswahlverfahren etc. unter folgendem Link: www.bildung.bremen.de/faq-305556 Datenschutz: Sofern Sie sich bewerben, werden nur die Daten verarbeitet, die im Rahmen der Auswahlverfahren benötigt werden. Dies können Kontaktdaten, alle mit der Bewerbung in Verbindung stehenden Daten (Lebenslauf, Zeugnisse, Qualifikationen, Antworten auf Fragen etc.) sein. Die Rechtsgrundlage hierfür ergibt sich aus § 12 Bremisches Datenschutzgesetz i. V. m §§ 85 bis 92 des Bremischen Beamtengesetzes. Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte übermittelt. Die vollständige Datenschutzerklärung finden Sie unter Punkt 6. der FAQ unter folgendem Link: www.bildung.bremen.de/faq-305556 Ansprechperson Für nähere fachliche Auskünfte steht Ihnen Frau Ludwigshausen (Tel.: 0421/361 14442) sowie zum Bewerbungsverfahren Frau Schmidt (Tel.: 0421/361 2475) zur Verfügung. Die Senatorin für Kinder und Bildung Abschnitt 112 Rembertiring 8-12 28195 Bremen apply.job.25472682@hokifyjob.comapply.job.25472682@hokifyjob.com

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 25472682

Zuletzt aktualisiert vor etwa 11 Stunden

Jobkategorien:

SozialarbeiterIn
SozialbetreuerIn
LehrerIn, PädagogIn

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone