25-24-QUESTB Doktorandin / Doktorand (m/w/d) Physik

Physikalisch-Technische Bundesanstalt

Bundesallee, 38116 Braunschweig
Jetzt bewerben

Über den Job:

Messkunst „Made in Germany" – dafür stehen die 2.100 Mitarbeitenden der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB). Als nationales Metrologieinstitut und führende Forschungseinrichtung entwickeln wir in einem internationalen Arbeitsumfeld weltweit führende Standards für das Messen. So sorgen wir dafür, dass Menschen und Organisationen Messungen vertrauen können.   In Braunschweig suchen wir Sie für das Institut QUEST „Experimentelle Quantenmetrologie“ als: **Doktorandin / Doktorand (m/w/d)** **Physik** Entgeltgruppe 13 [TVöD Bund](https://www.ptb.de/cms/fileadmin/internet/jobs_ausbildung/stellenausschreibungen/Tabelle_TVoeD_Bund_Anlage_A_ab_01-04-2022.pdf) ○ befristet für 3 Jahre ○ Teilzeit 33,15 Wochenstunden **Ihre Aufgaben:**  Das Quantentechnologie-Kompetenzzentrum „[QTZ](https://www.ptb.de/cms/nc/ptb/kompetenzzentren/qtz.html)“ unterstützt die gezielte Überführung von Quantentechnologie in die Anwendung mit wirtschaftlichem Potenzial. An der Schnittstelle zwischen wissenschaftlicher Forschung und anwendungsbezogener Entwicklung agiert das QTZ als zentraler Kontaktpunkt für die Industrie und ermöglicht insbesondere der deutschen und europäischen Industrie, die herausragende metrologische und fachliche Kompetenz der PTB optimal zu nutzen. Dazu werden Anwenderplattformen als Orte des Austausches und der Kooperation mit der Industrie an den Standorten Berlin und Braunschweig auf- und ausgebaut. Sie unterstützen uns mit folgenden Tätigkeiten: - Konzeptionierung und Entwicklung der auf ARTIQ basierten Experimentkontrolle und Messdatenerfassung der Anwenderplattform „Ionenfallen“ im QTZ und Weiterentwicklung einer nutzerfreundlichen Bedienoberfläche - Implementierung von automatisierten Messabläufen in die ARTIQ-Experimentkontrolle und Unterstützung von Laserspektroskopie-Experimenten mit gefangenen und lasergekühlten Ionen für die Charakterisierung von Ionenfallen als Schlüsselkomponente der Quantentechnologien - Zusammenarbeit in nationalen und europäischen Projekten zu standardisierten Messverfahren für Ionenfallen - Zusammenarbeit mit externen Mitwirkenden insbesondere aus der Industrie: Entwicklung von robusten und anwenderfreundlichen QT-Komponenten - Etablierung und Weiterentwicklung von Kalibrierung, Charakterisierung und der unabhängigen Qualifizierung von QT-Komponenten ****  **Ihr Profil:** - Hochschulstudium (Diplom/Master) der Fachrichtung Physik oder vergleichbare Fachrichtung mit „sehr gutem“ Abschluss - Kenntnisse und Erfahrungen auf folgenden Gebieten: Echtzeit-Messwerterfassung und Hardware-Ansteuerung für die Automatisierung von Messabläufen - Fundierte Python-Kenntnisse - Kenntnisse in der Programmierung von Experimentsteuerungen für Quantenoptik-Experimente und notwendiger Hardware ist von Vorteil - Laseroptik und Vakuumsystemen sowie Erfahrung mit Laserkühlung und Spektroskopie an gefangenen Ionen oder kalten Atomen sind von Vorteil - Experimentelles Geschick und Verantwortungsbewusstsein - Organisationsgeschick und Improvisationsvermögen - Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit - Englischkenntnisse ([C1-Niveau](https://www.europaeischer-referenzrahmen.de/)), Deutschkenntnisse sind von Vorteil - Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland - Bereitschaft und physische Möglichkeit zur selbstständigen Durchführung von Experimenten ****  **Wir bieten:** - Promotionsbetreuung: Sie forschen in einem international renommierten Team und profitieren von hervorragender Infrastruktur. Bei uns können Sie sich vollkommen auf Ihre Promotion fokussieren und müssen keine Lehre übernehmen. Unser Promovierendenprogramm bietet zusätzlich die Möglichkeit, sich untereinander sowie national und international u. a. auf wissenschaftlichen Konferenzen zu vernetzen. - Work-Life-Integration: Wir bieten flexible Arbeitszeitgestaltung und -bedingungen (Teilzeit, Gleitzeit, Homeoffice, Telearbeit, Gleittage) zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf in jeder Lebensphase. - Transparente Konditionen: Entgelt nach TVöD Bund, 30 Tage Urlaub, eine Betriebsrente für Tarifbeschäftigte sind einige der Vorteile bei uns. - Standortvorteil: Unser attraktiver Campus mit unkomplizierter Verkehrsanbindung ist auch sehr gut mit direkter Busverbindung zu erreichen. Ausreichend kostenfreie Parkplätze sind vorhanden. - Jobticket: Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig. Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir das Deutschlandticket Job an und übernehmen einen Teil der Kosten. - Familienorientierung: Ob Kita, Eltern-Kind-Büros oder Betreuung während der Ferienzeit: Wir haben verschiedene Angebote, die dabei helfen, den Spagat zwischen Familie und Beruf zu meistern. - Inklusion: Für Menschen mit Behinderung bieten wir eine inklusive Unternehmenskultur sowie integrative Maßnahmen. - Weiterbildungsmöglichkeiten: Wir wollen Sie weiterbringen und ermöglichen im Rahmen der Kompetenzerweiterung zahlreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. - Gesundheitsangebote: Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen, daher bieten wir gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen wie Betriebssport, mobile Massage und Rückenkurse. - Kantine: Das kulinarische Angebot unserer Kantine, die auf unserem parkähnlichen Campus liegt, bietet jeden Tag vielfältige Gerichte - auch vegetarisch/vegan. ****  **Das ist uns wichtig:** Die PTB fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert. Gleichzeitig sind wir bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität herzlich willkommen. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. ****  **Ihre Bewerbung:**  Fachliche Fragen zu dieser Position beantworten Ihnen in der [Forschungsgruppe](https://www.quantummetrology.de/quaccs/home/) : Prof. Dr. Tanja Mehlstäubler, Tel.: 0531 592-4710, E-Mail: apply.job.25469254@hokifyjob.comapply.job.25469254@hokifyjob.com Wir freuen uns auf Ihre [Online-Bewerbung](https://www.ptb.de/cms/ueber-uns-karriere/karriere/bms-stellen/bms-stelle.html?tx_jobmodul_pi1%5Bjob%5D=5562&tx_jobmodul_pi1%5BlistBackPid%5D=11489&cHash=1d489b00d0df69b9f49150c2cacf91ff) bis zum 3. März 2025 unter der Kennziffer 25-24-QUESTB. Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Unterlagen, bestehend aus einem Lebenslauf, relevanten Zeugnissen und einem Motivationsschreiben, das Ihr Interesse an dieser Position verdeutlicht.  Wir bitten um Verständnis, dass wir Bewerbungen per E-Mail nicht entgegennehmen. Physikalisch-Technische Bundesanstalt - Referat Personal - Bundesallee 100 - 38116 Braunschweig

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 25469254

Zuletzt aktualisiert vor 1 Tag

Jobkategorien:

PhysikerIn

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone