Ingenieurstelle (Schiffskoordination und schiffsgebundene Technik)

Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde

Seestraße, 18119 Rostock
Jetzt bewerben

Über den Job:

## **Stellenausschreibung (OBS 01/2025)**   Am Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete     **Ingenieurstelle (Schiffskoordination und schiffsgebundene Technik)** mit einem Stellenanteil von 100% (40h/Woche) zu besetzen. Die Vergütung richtet sich nach dem TV-L EG 12. Eine vorübergehende oder dauerhafte Reduzierung der Arbeitszeit, z.B. zur Wahrnehmung von Familienaufgaben, ist möglich. Die Position ist jedoch mit mindestens 30 Arbeitsstunden pro Woche zu besetzen. **Wer sind wir?** Das IOW ist ein unabhängiges Forschungsinstitut der Leibniz-Gemeinschaft, für das Chancengleichheit, Familienfreundlichkeit und Work-Life-Balance einen hohen Stellenwert hat. Unser Forschungsschwerpunkt sind die Küsten- und Randmeere, insbesondere die Ostsee. Die Mitarbeitenden der fünf wissenschaftlichen Abteilungen Physikalische Ozeanographie, Meereschemie, Biologische Meereskunde, Marine Geologie und Meeresbeobachtung arbeiten interdisziplinär im Rahmen eines gemeinsamen Forschungsprogramms. Die Arbeitsgruppe Meeresmesstechnik ist Teil der Abteilung Meeresbeobachtung und unterstützt disziplinübergreifend den Einsatz komplexer Meeresmesstechnik auf Forschungsschiffen, sowie auf automatischen Stationen und autonomen Unterwassersystemen. **Was sind Ihre Aufgaben?** Als technische Fachkraft und Schiffskoordinator:in übernehmen Sie eigenverantwortlich die Koordination des Forschungsschiffes „Elisabeth Mann Borgese“ des IOW. Sie erstellen den Einsatzplan für die wissenschaftliche Nutzung des Forschungsschiffes nach Kommunikation mit allen notwendigen internen und externen Gremien. Die Unterstützung der wissenschaftlichen Fahrtleitungen bei Notifikationen und Expeditionsvorbereitungen gehört ebenso zu Ihrem Bereich, wie die datenbankgestützte Auswertung vergangener Expeditionen nach geforderter Metrik. Weiterhin sind Sie verantwortlich für die schiffsgebundenen ozeanographischen Messsysteme und die mobilen Windensysteme. Sie planen und implementieren ozeanographische Messsysteme auf dem Forschungsschiff bei Neu- und Umbauten, stellen den zuverlässigen Betrieb sicher und entwickeln neue Messsysteme und Systeme zur Unterstützung der ozeanographischen Messungen. Die Betreuung der zentralen Datensammel- und Verteilungssysteme übernehmen Sie ebenso wie die Planung von Wartungsarbeiten gemeinsam mit der Reederei. Zu Ihren Aufgaben gehört auch die Teilnahme an Expeditionen auf Forschungsschiffen, wo Sie die ozeanographischen Messsysteme der AG Meeresmesstechnik auf See anwenden. **Was erwarten wir von Ihnen?** Sie verfügen über einen ingenieurwissenschaftlichen Hochschulabschluss (Master/Diplom) mit einer Abschlussnote von mindestens „gut“. Ihre Eignung für das Arbeiten auf See, ein fächerübergreifendes technisches Verständnis sowie gute Kenntnisse der englischen (B1) und deutschen (B2) Sprache sind für diese Position unerlässlich. Außerdem werden einschlägige ausgewiesene fachliche Kenntnisse und Berufserfahrung von mindestens 3 Jahren im Bereich der Umweltmesstechnik und angewandter Umweltforschung erwartet. Weiterhin erwarten wir von Ihnen Loyalität, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Organisationstalent, sowie eine selbstständige, gewissenhafte und zielorientierte, strukturierte Arbeitsweise. Wünschenswert sind gute Kenntnisse im Bereich Datenbanken und Datenanalyse, sowie Erfahrung im technischen Projektmanagement. **Was bietet das IOW?** Das IOW bietet Ihnen einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz in unmittelbarer Nähe der Ostsee ([„Arbeiten am Meer“](https://www.io-warnemuende.de/iow-als-arbeitgeber.html "https://www.io-warnemuende.de/iow-als-arbeitgeber.html")) mit einer flexiblen Arbeitsgestaltung durch bspw. die Möglichkeit zum HomeOffice. Eine sehr gute Infrastruktur mit moderner Labor- und Büroausstattung auch auf dem eigenen Forschungsschiff „Elisabeth Mann Borgese“ bilden den Rahmen für beste Arbeitsbedingungen. **Wie fördern wir Chancengleichheit?** Unsere Arbeitsangebote richten sich an alle Personen unabhängig von ihrem Geschlecht. Forschung profitiert von einer diversen Arbeitswelt, weshalb wir die Charta der Vielfalt unterzeichnet haben. Das IOW strebt an, Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, speziell zu fördern. Dazu hat sich das Institut  einen Plan zur Förderung der Gleichstellung gegeben ([Plan zur Gleichstellung am IOW](https://www.io-warnemuende.de/gleichstellungskommission.html)) und wurde für sein Engagement wiederholt mit dem Total E-Quality Prädikat ([Webseite TOTAL E-QUALITY e. V.](https://www.total-e-quality.de/de/ "https://www.total-e-quality.de/de/")) ausgezeichnet. Bewerberinnen werden bei gleichwertiger Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt, da die zu besetzende Stelle zu einer Struktureinheit gehört, in der Frauen unterrepräsentiert sind. Einen Überblick über unsere Maßnahmen zur Gleichstellung und zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie finden Sie auf unserer [Webseite](http://www.io-warnemuende.de/gleichstellung.html. "http://www.io-warnemuende.de/gleichstellung.html."). Wir berücksichtigen Bewerbungen schwerbehinderter Personen bevorzugt bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung. Bitte weisen Sie bereits im Bewerbungsschreiben auf die Behinderung bzw. Gleichstellung hin und fügen Sie eine Kopie des Behindertenausweises bei. **Wie bewerben Sie sich?** Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit - Anschreiben, mit Angabe von relevanten Erfahrungen und Motivation (max. 2 Seiten) - Lebenslauf (max. 3 Seiten) - Zeugnissen ·         Beschreibung relevanter Tätigkeiten und Erfahrungen ·         eventuelle Zertifikate oder Referenzen  *** Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe des Kennwortes: **OBS 01/2025** bis zum **16.03.2025** an: apply.job.25468365@hokifyjob.comapply.job.25468365@hokifyjob.com oder Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde Personalabteilung Seestraße 15 18119 Rostock   Die Bewerbungsgespräche finden am **13./14. Mai 2025** statt. Ihre Bewerbungs- und Reisekosten können wir leider nicht übernehmen.   Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Robert Mars, AG-Leiter Meeresmesstechnik, apply.job.25468365@hokifyjob.comapply.job.25468365@hokifyjob.com Oder informieren Sie sich unter www.io-warnemuende.de

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 25468365

Zuletzt aktualisiert vor etwa 17 Stunden

Jobkategorien:

ElektroinstallateurIn, ElektrotechnikerIn
Boot- und SchiffbauerIn
VerfahrenstechnikerIn

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone