Administrator Lehrleitstelle (m/w/d)

Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Sachsen

Sankt Florian-Weg, 02979 Elsterheide
Jetzt bewerben

Über den Job:

Im Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums des Innern ist an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Sachsen zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle **Administrator Lehrleitstelle (m/w/d)** in Vollzeit zu besetzen. Die Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule (LFS) Sachsen, im Lausitzer Seenland, 50 km nördlich von Dresden gelegen, ist eine dem Sächsischen Staatsministerium des Innern unmittelbar nachgeordnete, besondere obere Staatsbehörde des Freistaates Sachsen. Sie ist für die Aus- und Weiterbildung der Angehörigen der Feuerwehren und des Katastrophenschutzes zuständig und bietet Teilnehmern und Beschäftigten in einem modernen Schulneubau herausragende Lern- und Arbeitsbedingungen. Die LFS Sachsen realisiert die Aus- und Fortbildung für das Leitstellenpersonal und verfügt über eine Lehrleitstelle sowie eine Test- und Schulungsplattform für den BOS-Digitalfunk. Damit ist sie maßgeblich an der Fortentwicklung der Informations- und Kommunikationsstruktur der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr im Freistaat Sachsen beteiligt. Hierbei arbeitet die LFS Sachsen eng mit dem Sächsischen Staatsministerium des Innern und den sächsischen Feuerwehren zusammen. Das **Aufgabengebiet** der zu besetzenden Stelle umfasst den weiteren Auf-bau, die Überwachung und den Betrieb der Lehrleitstelle und der Test- und Schulungsplattform für den Digitalfunk der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr im Freistaat Sachsen in technischer, planerischer und organisatorischer Hinsicht und die Teilnahme und Vertretung der LFS Sachsen in der AG Leitstellen. Weiterhin gehören zu den Aufgaben: - die weitere Entwicklung der technischen Konzeption der Lehrleitstelle unter Berücksichtigung der unterrichtsbedingten Anforderungen - die Pflege und Prüfung der Hard- und Software für die Leitstelle und den Digitalfunk - die Mitwirkung an Ausschreibungen der durch die LFS Sachsen zu beschaffenden Ausstattung - Vertretung des Sachgebietsleiters Informations- und Kommunikationstechnik - Durchführung von Unterricht in Form der Unterstützung bei der technischen Einweisung im Leitstellendisponentenlehrgang; je nach Vorliegen der Qualifikation ggf. Übernahme weiteren Unterrichts Die Tätigkeit erfordert neben hohem fachlichen Können ein hohes Maß an Eigeninitiative, team- und behördenübergreifender Kooperation, Teamfähigkeit, Stressresistenz, die Fähigkeit zum eigenständigen konzeptionellen Arbeiten sowie pädagogische Fähigkeiten. **Zwingende Voraussetzungen:** - Fachhochschulabschluss oder Hochschulabschluss der Fachrichtung Elektronik/Studienrichtung Nachrichten-, Kommunikations- und/oder Informationstechnik oder einen vergleichbaren Abschluss. **Von Vorteil sind:** - Kenntnisse in der Führung der Freiwilligen Feuerwehr oder die Laufbahnausbildung für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst - die aktuelle und gesundheitliche und körperliche Eignung für den feuerwehrtechnischen Dienst - gute fachliche Englischkenntnisse - die Fähigkeit zur pädagogischen und fachlichen Wissensvermittlung Sofern die Beschäftigung in einem Arbeitsverhältnis erfolgt, ist die Stelle in die Entgeltgruppe 11 TV-L eingruppiert. Die Möglichkeit einer Verbeamtung wird unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen sowie der vorhandenen Qualifikation geprüft. Die zu besetzende Stelle bietet Entwicklungsmöglichkeiten bis Besoldungsgruppe A 11 der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsebene (ehemals gehobener Dienst). Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Auf die bevorzugte Berücksichtigung von schwerbehinderten Menschen bei Vorliegen gleicher Eignung wird geachtet. Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber (m/w/d) werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen. Bei der Einreichung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail sollten diese in **einer pdf-Datei** mit nicht mehr als vier MB beigefügt sein. **Die Einreichung der Bewerbung in einer pdf-Datei ist unbedingte Voraussetzung.** In Ausnahmefällen ist auch eine Übersendung der Bewerbungsunterlagen auf dem Postweg möglich. Wir bitten jedoch aus Kostengründen um Ihr Verständnis, dass Bewerbungsunterlagen nur dann zurückgesandt werden, wenn ein geeigneter und ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt. Andernfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Es wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewer-bungsverfahrens erteilen. Soweit Sie die vorgenannten Voraussetzungen erfüllen, bitten wir Sie um Zusendung Ihrer aussagefähigen Bewerbungsunterlagen auf elektronischem Wege an apply.job.25468236@hokifyjob.com unter Angabe des Geschäftszeichens **P-0321/4/37** bis zum 28. Februar 2025 an die LANDESFEUERWEHR- UND KATASTROPHENSCHUTZSCHULE SACHSEN Personalverwaltung St.-Florian-Weg 1 02979 Elsterheide OT Nardt Sie werden gebeten, mit der Bewerbung Ihre Zustimmung zur Einsicht in die Personalakte zu erteilen. Als Ansprechpartner steht Ihnen Frau Böttcher, Telefon 03571 472 214, Mail: apply.job.25468236@hokifyjob.com zur Verfügung. Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt nur unter Bedingung eines ausreichend frankierten Briefumschlages. Andernfalls werden die Unterlagen bis acht Wochen nach der Entscheidung zur Stellenbesetzung aufbewahrt und anschließend vernichtet.

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 25468236

Zuletzt aktualisiert vor 1 Tag

Jobkategorien:

ElektroinstallateurIn, ElektrotechnikerIn

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone