Stefanstraße, 44135 Dortmund
Jetzt bewerben

Über den Job:

Der Trägerverein „BackUp-ComeBack – Couragiert Demokratie stärken! e.V.“ ([www.backup-comeback.de](http://www.backup-comeback.de)) sucht **zum nächstmöglichen Zeitpunkt** eine*n **Berater*in** für die psychosoziale Beratung von Betroffenen rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in der Beratungsstelle BackUp ([www.backup-nrw.org](http://www.backup-nrw.org)) **(20 Std. / Woche)** Die Stelle ist aufgrund der Fördersituation **bis zum 31.12.2025 befristet.** **Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt.** Die Beratungsstelle BackUp unterstützt und begleitet im Raum Westfalen-Lippe Betroffene, Angehörige und Zeug*innen von extrem rechter, rassistischer, antisemitischer oder anders menschenfeindlich motivierter Gewalt. Sie stärkt die Perspektiven der Betroffenen und sensibilisiert für diese in der Öffentlichkeit. Ziel der Beratungsarbeit ist die psychosoziale Versorgung von Betroffenen, die physische oder schwere psychische Gewalt im thematischen Kontext erlebt haben. Die Beratung erfolgt aufsuchend sowie vor Ort in der Beratungsstelle und orientiert sich an den Bedürfnissen der Betroffenen im Rahmen der Bewältigung von Angriffsfolgen. Eine geklärte Positionierung und fortgeschrittene Auseinandersetzung mit den Themengebieten rassistische Gewalt, struktureller und alltäglicher Rassismus, Rechtsextremismus und Antisemitismus, sowie deren Auswirkung auf die Betroffenen ist essentiell für die Beratungsarbeit bei BackUp. Die Beratungsstelle BackUp wird durch Mittel des NRW-Ministeriums für Kultur und Wissenschaft, das Bundes-Ministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie durch die Stadt Dortmund gefördert. **Ihr Aufgabengebiet:** - Psychosoziale Beratung & Krisenmanagement mit Betroffenen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit sowie deren sozialem Umfeld, auch mit Unterstützung von Sprachmittler*innen - Informationsvermittlung zum Ablauf des Strafverfahrens, zu Rechten und Pflichten von Zeug*innen (keine Rechtsberatung) - Beantragung von Entschädigungsleistungen - Lokale Interventionen - Qualifizierte Verweisberatung und / oder Überführung und Begleitung von Beratungsnehmenden in medizinische Regelversorgung und weiterführende Beratungsangebote - Stärkende Begleitung von Beratungsnehmenden zu Fachanwält*innen, bei Gerichtsprozessen und bei Behördengängen - Zusammenarbeit mit Partner*innen der Betroffenenarbeit, regionalen Träger*innen und Initiativen **Wünschenswerte Voraussetzungen und Kompetenzen:** - (Fach-)Hochschulabschluss im Feld der Psychologie, Sozialwissenschaften, Soziale Arbeit, Pädagogik bzw. eine vergleichbare Qualifikation - Praktische Erfahrungen in der Beratungstätigkeit, bevorzugt im Bereich der Betroffenen- oder psychosozialen Beratung - Erfahrung in der transkulturellen Arbeit - Persönliche Positionierung innerhalb und Auseinandersetzung mit den Themengebieten Rassismus (rassistische Gewalt, struktureller - und Alltagsrassismus), Rechtsextremismus, Antisemitismus, Queerfeindlichkeit, Antifeminismus, Sozialdarwinismus, Ableismus und Empowermentstrategien - Teamfähigkeit, Empathievermögen, Entscheidungsfreudigkeit, Offenheit sich weiterzubilden und Neues zu lernen sowie die Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten - Bereitschaft zur Arbeit mit Sprachmittler*innen - Eigene Sprachkenntnisse, die über Deutsch und Englisch hinausgehen - Kenntnisse der politischen Landschaften in Nordrhein-Westfalen **Das Angebot des Vereins:** - Eine verantwortungsvolle und interessante Tätigkeit mit hohem Maß an Eigenverantwortung - Eine Vergütung angelehnt an TV-L - Ein engagiertes, professionelles und konsensorientiertes Team - Flexible Arbeitsstrukturen und abwechslungsreiche Aufgaben - Mitarbeit bei der Entwicklung von nachhaltigen Beratungsstrukturen und Unterstützungsangeboten im Raum Westfalen-Lippe - Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung sowie Team-Supervision - Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten durch Gleitzeit / Kernarbeitszeit und Homeoffice-Möglichkeiten - Ein angenehmer und mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbarer Arbeitsplatz in der Dortmunder Innenstadt **Wissend darum, dass sich gesellschaftliche Machthierarchien auch in der Arbeit mit Betroffenen widerspiegeln können, möchte BackUp Menschen, die auf Grund von Nationalität, Behinderung, ethnischer Herkunft, Fluchterfahrung, ökonomischer Benachteiligung, Religionszugehörigkeit, sexueller Orientierung sowie geschlechtlicher Identität diskriminierungskritische Perspektiven entwickelt haben, besonders ermutigen, sich zu bewerben.** Wenn du die Arbeit unterstützen möchtest, sende bitte deine Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Nachweisen in einer PDF bis spätestens **03.02.2025 an apply.job.25467129@hokifyjob.com Bewerbungsgespräche finden in zwei Runden am **14.02.2025 und 20.02.2025** statt. Für Fragen zur Stelle steht die Projektleitung Anouk Assadzadeh (sie / ihr) unter 01520 6343056 zur Verfügung.

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 25467129

Zuletzt aktualisiert vor 1 Tag

Jobkategorien:

Psychologe, Psychologin

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone