Projektmitarbeiter:in (m/w/d) in der Wissenschaftskommunikation Kennziffer 04/2025
Pädagogische Hochschule
- Bismarckstraße, 76133 Karlsruhe
Über den Job:
**Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe ist eine bildungswissenschaftliche Hochschule mit rund 3.600 Studierenden und einem breiten Angebotsprofil an Lehramtsstudiengängen sowie Bachelor- und Masterstudiengängen zu außerschulischen Bildungsbereichen.** Der Forschungsverbund Leistung macht Schule – Transfer in die Schullandschaft (LemaS-Transfer) übernimmt die wissenschaftliche Begleitung der Transfer- und Implementationsvorhaben von Inhalten und Produkten zur Förderung der Potenziale und Leistungsstärken von Schülerinnen und Schülern in Schule und Unterricht im Rahmen der 2. Phase der Bund-Länder-Initiative *Leistung macht Schule*. An der Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften – Institut für Allgemeine und Historische Erziehungswissenschaft – ist im vom BMBF-geförderten Forschungsverbund LemaS-Transfer im Bereich der Verbundkoordination zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als **Projektmitarbeiter:in (m/w/d) in der** **Wissenschaftskommunikation** **Kennziffer 04/2025** mit einem Umfang von 100% zu besetzen und ist aufgrund der Projektlaufzeit bis 31.12.2027 befristet. Die Vergütung erfolgt bei entsprechender Eignung bis Entgeltgruppe 11 TV-L. **** Der Arbeitsbereich Wissenschaftskommunikation verantwortet die Kommunikation im Rahmen des Forschungsverbunds „Leistung macht Schule – Transfer in die Schullandschaft“ (LemaS-Transfer) mit der interessierten Öffentlichkeit ebenso wie die interne Kommunikation mit den Projektbeteiligten über verschiedene Informations-, Vermittlungs- und Beteiligungsformate. Er übernimmt die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für den Forschungsverbund, insbesondere die konzeptionelle und redaktionelle Verantwortung für die Website und den Wissenschaftsblog von LemaS-Transfer und koordiniert und begleitet die wissenschaftlichen Publikationen. **Ihre Aufgaben** · Umsetzung des strategischen Konzepts zur internen und externen Wissenschaftskommunikation sowie Aufbereitung öffentlichkeitswirksamer Inhalte und Ergebnisse des Projekts · Eigenständige Erstellung adressatengerechter Präsentationen, zielgerichtete Kommunikation von Forschungsergebnissen und laufenden Arbeiten im Projekt · Redaktion u. a. von zielgruppenspezifischen Newslettern, Informationsmaterialien (u. a. Broschüren, Videos), der Website des Forschungsverbunds und des Wissenschaftsblogs LemaS-Transfer · Pflege und Ausbau der Social-Media-Kanäle: Recherche und Posting von Beiträgen · Pflege der Kommunikationsnetzwerke zu internen und externen Projektpartnern, inkl. Medienvertretern · Organisation und Koordination der (inhaltlichen) Gestaltung von unterschiedlichen Tagungsformaten innerhalb und außerhalb des Forschungsverbunds **Ihr Profil** · Bachelor in Medien-/Kommunikationswissenschaft, Journalismus, Kommunikationsdesign / Neue Medien/ Marketing oder Vergleichbares (Meister, Fachwirt etc.) oder erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Mediengestalter*in, Kauffrau/Kaufmann für Marketingkommunikation, Grafikdesigner*in oder Vergleichbares und einschlägige Berufserfahrung · Einschlägige Erfahrungen im Bereich Wissenschaftskommunikation, Öffentlichkeitsarbeit oder im Bereich der redaktionellen Tätigkeit · Hohe Stilsicherheit und Kreativität in der zielgruppen- und formatgerechten Aufbereitung von Forschungs-/Projektthemen · Sicheres Auftreten, hohes Maß an Eigeninitiative, kooperativer und teamorientierter Arbeitsstil · Sicherer Umgang mit gängigen Office-Paketen und Content-Management-Systemen, · Deutschkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau / C2 **Erwünscht sind ferner:** - Sicherer Umgang mit Social-Media-Plattformen und Kenntnisse in der Adobe Creative Suite - Sehr gute Kommunikationsfähigkeit in Englisch · Bereitschaft zu bundesweiter Reisetätigkeit im Rahmen der Dienstaufgaben **Wir bieten** - Verantwortungsvolle und vielseitige Aufgaben mit großem Gestaltungsspielraum in einem engagierten und kollegialen Team - Flexible Arbeitszeitmodelle mit der Möglichkeit der Telearbeit - Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (z.B. Sportkurse, Gesundheitstag, Team-Teilnahme an Sportveranstaltungen) - Angebote der fachlichen Aus- und Weiterbildung sowie Bildungszeit - Alle Vergünstigungen des öffentlichen Dienstes (z.B. Zuschuss zum Deutschlandticket Job-Ticket, betriebliche Altersvorsorge) Wir laden ausdrücklich Personen mit Migrationshintergrund zur Bewerbung ein und freuen uns auch auf Bewerbungen aus dem Ausland. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. **Bewerbungsschluss: 21.02.2025** Für Rückfragen steht Ihnen gerne Frau Nina Füger zur Verfügung ( apply.job.25465961@hokifyjob.comapply.job.25465961@hokifyjob.com Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.
Deine Vorteile
bei hokify
Ein Profil, alle Jobs.
Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.
Anfahrt zum Arbeitgeber
Job-ID.: 25465961
Jobkategorien:
Weitere interessante Jobs:
Nicht das gefunden was du suchst?
Verfeinere deine Suche:
Ein Profil.
Alle Jobs.
Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben
Einfache Bewerbung
via Smartphone