Rosenkavalierplatz, 81925 München
Jetzt bewerben

Über den Job:

Im Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz ist in der Abteilung 7 „Technischer Umweltschutz, Kreislaufwirtschaft, Bodenschutz“ im Referat 73 „Bio- und Gentechnik, Lärm, EMF“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines Referentin/Referenten (m/w/d) zu besetzen. Aufgabenschwerpunkte: • Fachlicher Vollzug des Gentechnikrechts (u. a. Dienstbesprechungen und Genehmigungssituation gentechnischer Anlagen) • Fachfragen der Biotechnologie und Gentechnik, z. B. zu Genome Editing • Vorbereitung, Koordinierung und Betreuung von Forschungsprojekten und Projektverbünden • Fachfragen zu Anlagenlärm (Gewerbelärm), Sport- und Freizeiteinrichtungen, Kinder- und Jugendlärm • Lärmschutzfachliche Fragen zu tieffrequentem Schall bei Windkraftanlagen so-wie zu elektromagnetischen Feldern beim Mobilfunk und bei Stromnetzen Allgemeine und fachliche Anforderungen: • Wissenschaftlicher Hochschul-/Universitätsabschluss (Diplom Univ. bzw. Master) in Biologie, Chemie, Biochemie, Physik, Agrarwissenschaften oder in anderen für die Bewältigung der o. g. Aufgaben geeigneten vergleichbaren Fachrichtungen (Qualifikation für den Einstieg in der 4. Qualifikationsebene) • Selbständige, zielorientierte und effektive Arbeitsweise • Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit • Persönliche Souveränität • Sicheres und verbindliches Auftreten • Koordinierungskompetenz • Interesse an politischen Fragestellungen • Generelle Bereitschaft für mehrtägige bundesweite Dienstreisen sowie zur Teilnahme an Sitzungen des Bayerischen Landtags • Vorteilhaft sind praktische Erfahrungen im Bereich Gentechnik, Molekularbiologie, Biotechnologie und auf dem Gebiet des Lärmschutzes, z. B. im Rahmen einer Doktorarbeit • Wünschenswert sind Erfahrungen in der Gremienarbeit und Koordination Wir bieten: • Eine interessante, abwechslungsreiche, zukunftsorientierte und verantwortungsvolle Tätigkeit im Umweltschutz • Eine kollegiale Zusammenarbeit in einer interdisziplinären Abteilung und einer hohen Bandbreite an aktuellen Umweltthemen • Eine intensive und gründliche Einarbeitung in das breitgefächerte Aufgabenfeld • Fortbildungsmöglichkeiten und Unterstützung in der Weiterentwicklung • Eine gute verkehrstechnische Anbindung des Dienstortes am Arabellapark München • Die Möglichkeit zum Homeoffice nach erfolgreicher Einarbeitung • Eine hausinterne Kantine • Betriebliche Gesundheitsangebote (u. a. Fitnessraum) • Fahrradleasing über JobBike Bayern Der Dienstposten ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe gesichert ist. Die Besoldung der Beamtinnen/Beamten (m/w/d) erfolgt nach den Bestimmungen des bayerischen Besoldungsrechts. Die Beschäftigung von Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmern (m/w/d) erfolgt auf der Grundlage des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Für Beamtinnen/Beamte (m/w/d) besteht die Möglichkeit der Übernahme (Versetzung) bis zur Besoldungsgruppe A15 BayBesG. Für Bewerberinnen/Bewerber (m/w/d) als Tarifbeschäftigte besteht die Möglichkeit einer Eingruppierung in Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer (m/w/d) des Freistaates Bayern besteht eine betriebliche Zusatzversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL). Diese Pflichtversicherung wird überwiegend durch den Arbeitgeber finanziert. Die be-günstigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitsnehmer (m/w/d) haben einen finanziellen Eigenanteil zu leisten. Chancengleichheit ist uns wichtig. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern gleichermaßen. Auf die Möglichkeit der Beteiligung des Gleichstellungsbeauftragten des Ministeriums wird hingewiesen. Der Dienstposten ist außerdem für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Bei Interesse senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe des Geschäftszeichens 11-A0302-2025/18 bis spätestens 19. Februar 2025 an Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Referat 11 - Personalmanagement Postfach 81 01 40 81901 München oder per E-Mail an apply.job.25449647@hokifyjob.com sämtliche Anlagen sind in einer pdf-Datei (maximal 10 MB) zusammenzufassen. Nähere Auskünfte erteilen Ihnen gerne in ➢ fachlichen Belangen: MR Dr. Josef Lettenbauer (Tel. 089 9214-2146) ➢ personalrechtlichen Belangen: LMR Dr. Zeitler (Tel. 089 9214-2223

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 25449647

Zuletzt aktualisiert vor etwa 1 Stunde

Jobkategorien:

BiotechnologIn

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone