Arzt/Ärztin im amtsärztlichen und sozialpsychiatrischen Dienst
Landratsamt SHK
- Schloß, 07607 Eisenberg
Über den Job:
ÖFFENTLICHE STELLENAUSSCHREIBUNG Im Gesundheitsamt des Saale-Holzland-Kreises ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als Arzt/Ärztin im amtsärztlichen und sozialpsychiatrischen Dienst (Vollzeit) - befristet zur Krankheitsvertretung - zu besetzen. Die Ausschreibung richtet sich an alle Geschlechter. Das Aufgabengebiet umfasst: - Leitung des Sozialpsychiatrischen Dienstes - Sozialpsychiatrische Beratung, insbesondere • Erstberatung von Betroffenen und deren Kontaktpersonen • Durchführung von Hausbesuchen • Dokumentation sämtlicher Vorgänge im Bereich des Sozialpsychiatrischen Dienstes • Initiierung vorsorgender Hilfen für psychisch Kranke und seelisch Behinderte zur Vermeidung der stationären Unterbringung • Einleitung beruflich rehabilitativer und tagesstrukturierender Maßnahmen zur sozialen Integration • fachliche Beratung und Begleitung der Selbsthilfegruppen im Landkreis • Leitung von Selbsthilfegruppen im Landkreis - Krisenintervention, insbesondere • Einschätzung der Gefährdungssituation unter Einholung von Informationen durch die Beteiligten • Einleitung entsprechender Maßnahmen durch Absprache mit den Akteuren des Helfersystems • Dokumentation der Krisenintervention - Gutachten im Sozialpsychiatrischen Dienst, insbesondere • Untersuchungen im Rahmen von sozialpsychiatrischen Gutachten • Erstellen von sozialpsychiatrischen Stellungnahmen im Rahmen von externen Untersuchungen • Erstellen von sozialpsychiatrischen Gutachten - Gutachten im amtsärztlichen und schulärztlichen Dienst, insbesondere • Untersuchungen im Rahmen von amtsärztlichen Gutachten • Erstellen von amtsärztlichen und schulärztlichen Stellungnahmen im Rahmen von externen Untersu-chungen • Erstellen von amtsärztlichen und schulärztlichen Gutachten • Untersuchungen im Rahmen von schulärztlichen Gutachten - Gutachten Eingliederungshilfe, insbesondere • Beratung von Personen im Rahmen der Eingliederungshilfe • Untersuchung von Personen und Erstellen von Gutachten im Auftrag des Trägers der Sozialhilfe zur Bedarfsfeststellung im Verfahren der Eingliederungshilfe Teilnahme an der Rufbereitschaft Anforderungen an die Bewerber/innen: - abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung in der Fachrichtung Humanmedizin mit Erwerb der Approbation als Arzt/Ärztin - abgeschlossene Facharztweiterbildung in der Fachrichtung Psychiatrie und Psychotherapie oder in der Fachrichtung Kinder- und Jugendpsychiatrie - einschlägige Berufserfahrung von mindestens zwei Jahren in einer psychiatrischen Facheinrichtung - Grundkenntnisse im Verwaltungsrecht - bestehender Impfschutz oder eine Immunität gegen Masern - Mobilität (Führerschein der Klasse B), sowie Bereitschaft zur Nutzung des eigenen PKW Des Weiteren werden erwartet: - Führungskompetenz - Sozialkompetenz, insbesondere Kommunikations- und Entscheidungsfähigkeit, sicheres Auftreten, hohe Einsatzbereitschaft, psychische Belastbarkeit sowie Organisations- und Verhandlungsgeschick - einschlägige PC-Kenntnisse, insbesondere im MS-Office - flexible Arbeitszeitgestaltung Unser Angebot an Sie: eine Bezahlung nach Entgeltgruppe E 15 des TVöD-VKA, einer tariflichen Jahressonderzahlung so-wie leistungsorientierter Bezahlung des Weiteren wird eine Fachkräftezulage für Ärzte in Höhe von 1000,00 Euro pro Monat bei Vollzeitbe-schäftigung gezahlt betriebliche Altersvorsorge sowie vermögenswirksame Leistungen flexible Arbeitszeitgestaltung sowie individuelle Teilzeitmodelle zur Vereinbarung von Familie und Beruf 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr sowie die Möglichkeit zur Nutzung von fünf Tagen Bildungs-urlaub im Kalenderjahr nach dem ThürBfG Aus- und Weiterbildungsangebote mit qualifizierten Aufstiegsmöglichkeiten betriebliches Gesundheitsmanagement betriebliches Eingliederungsmanagement das Angebot arbeitsmedizinischer Vorsorgemaßnahmen Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Der Saale-Holzland-Kreis gewährleistet die berufliche Gleichstellung der Geschlechter nach dem Thüringer Gleichstellungsgesetz. Daher werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bei Vorlie-gen einer Unterrepräsentanz Bewerber des entsprechenden Geschlechts bevorzugt. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bis zum 21. Februar 2025 bevorzugt über INTERAMT. Alternativ sind Bewerbungen per E-Mail an apply.job.25433023@hokifyjob.com oder schriftlich an: Saale-Holzland-Kreis Landratsamt Personal und Organisation Postfach 13 10 07602 Eisenberg möglich. Bewerbungen per E-Mail können nur als PDF-Datei berücksichtigt werden. Bewerbungsunterlagen sind in Kopie einzureichen. Nicht berücksichtigte Bewerbungen werden nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Sollten Sie dennoch die Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausrei-chend frankierten und adressierten Rückumschlag bei. Bewerbungs- und Reisekosten werden nicht erstat-tet. Bitte beachten Sie die Informationen nach Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) sowie die Hinweise zu Bewerbungen per E-Mail. Diese finden Sie auf der Homepage des Saale-Holzland-Kreises unter: www.saaleholzlandkreis.de (Rubrik: Stellenangebote). gez. Johann Waschnewski Landrat
Deine Vorteile
bei hokify
Ein Profil, alle Jobs.
Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.
Anfahrt zum Arbeitgeber
Job-ID.: 25433023
Jobkategorien:
Weitere interessante Jobs:
Nicht das gefunden was du suchst?
Verfeinere deine Suche:
Ein Profil.
Alle Jobs.
Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben
Einfache Bewerbung
via Smartphone