Mitarbeiter*in (m/w/d) für Abteilung Arbeitsgestaltung und Fachkräftesicherung für Hotline gesucht

G.I.B. Gesellschaft für innovative Beschäfti- gungsförderung GmbH

Im Blankenfeld, 46238 Bottrop
Jetzt bewerben

Über den Job:

Die G.I.B. – Gestaltung, Innovation und Beratung in der Arbeits- und Sozialpolitik GmbH ist eine seit dem Jahr 1986 bestehende Tochtergesellschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, vertreten durch das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes. Die G.I.B. unterstützt Akteur*innen in Nordrhein-Westfalen bei der Umsetzung arbeits- und sozialpolitischer Initiativen und Programme und bei der Entwicklung innovativer Konzepte und Projekte. Wir arbeiten in enger Abstimmung mit dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS). Dabei erbringen wir unsere Dienstleistungen als Unternehmen selbstständig und eigenverantwortlich. Ein intensiver Austausch mit den arbeits- und sozialpolitischen Akteur*innen in den Regionen erlaubt es uns, gute Praxis zu identifizieren und eigene arbeits- und sozialpolitische Vorschläge zu entwickeln. Unsere Erfahrungen in diesem Prozess spiegeln wir zurück an die Landesregierung. Mit unserer Arbeit tragen wir dazu bei, die Wirksamkeit arbeits- und sozialpolitischer Interventionen zu verbessern. Zum **frühestmöglichen Zeitpunkt, spätestens zum 01.03.2025,** sucht die G.I.B. **eine*n Mitarbeiter*in (m, w, d) für die Abteilung** **Arbeitsgestaltung und Fachkräftesicherung** Die Vergütung erfolgt nach TV-L, die Eingruppierung ist abhängig von der Qualifikation und den beruflichen Vorkenntnissen. Bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 9b TV-L möglich. Es handelt sich um eine auf 12 Monate befristete Stelle im Umfang von 35 Stunden/Woche. **Beschreibung der Abteilung** Die Abteilung Arbeitsgestaltung und Fachkräftesicherung hat ihren Schwerpunkt in der fachlichen Begleitung und Umsetzung der Förderinstrumente und Ansätze des Landes, die auf die Verbesserung der Arbeitsorganisation in Unternehmen und die Sicherung der Beschäftigungsfähigkeit der Beschäftigten zielen. In diesem Zusammenhang begleitet die G.I.B. die Einrichtung und den Betrieb einer zentralen Beratungsstelle für ein Programm zur individuellen Förderung der beruflichen Weiterbildung (geplant: „Bildungsscheck 2.0“). Diese Stelle soll interessierte Bürger*innen per Telefon, E-Mail oder Videokonferenz zum Förderprogramm beraten und unterstützt bei der Beantragung der geplanten Weiterbildungsförderung. Hierzu soll ein telefonischer als auch asynchroner Beratungsservice eingerichtet werden. Dieser Service wird sowohl Informationsanfragen beantworten als auch beratende Unterstützung bei der Antragstellung und Nutzung des Bildungsschecks 2.0 bieten. **Aufgabenbeschreibung** Der Aufgabenbereich der ausgeschriebenen Stellen umfasst: - Die Erstberatung per Telefon oder Videokonferenz innerhalb der Servicezeiten zwischen 8:00 und 16:00 Uhr (Montag bis Donnerstag) bzw. 8:00 und 14:00 Uhr (Freitag) - Unterstützung bei der Antragstellung zum Bildungsscheck 2.0 sowie Beratung zu den notwendigen Voraussetzungen und dem Ablauf des Prozesses - Verweisberatung - Zusammenarbeit mit einem*r interne*n Experten*in bei komplexen Beratungsanfragen - Qualifizierte Beratungsleistung und selbständige Beantwortung von Beratungsanliegen - Selbständige Recherchetätigkeit zu Förderprogrammen beruflicher Weiterbildung - Mitarbeit in der Strukturierung der internen Beratungsprozesse - Dokumentation und Auswertung der Beratungs- und Unterstützungsleistungen nach Vorgaben - Erarbeitung von Informationsmaterialien für unterschiedliche Zielgruppen **Anforderungsprofil** Idealerweise erwarten wir: - Kaufmännische Berufsausbildung - Kommunikationsstärke - Ausgeprägte Teamfähigkeit und Motivation - Sehr gute EDV-Kenntnisse in der Standardsoftware unter MS-365 - Zuverlässigkeit und Interesse an den genannten Aufgaben Mit flexiblen Arbeitszeiten, Teilzeitmodellen und Telearbeit unterstützen wir als G.I.B. die Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Berufs-, Privat- und Familienleben. Wir fördern die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf und sind Partnerin im entsprechenden Landesprogramm NRW. Ein zusätzliches breites Angebot im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements für unsere Mitarbeitenden ist für uns selbstverständlich. Auch die fachliche und persönliche Kompetenzentwicklung wird von uns im Rahmen der Personalentwicklung gerne unterstützt und gefördert. Vielfalt betrachten wir als eine Stärke unserer Belegschaft. Die G.I.B. ist Mitglied der „Charta der Vielfalt – für Diversity in der Arbeitswelt“. Wir schätzen die Verknüpfung unterschiedlicher Erfahrungen mit neuen Sichtweisen und Impulsen. Wir lernen voneinander und miteinander und gehen kollegial, wertschätzend und respektvoll miteinander um. Wir freuen uns auf vielfältige Bewerber*innen und ermutigen unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung, Religionszugehörigkeit, Behinderung oder Alter ausdrücklich zur Bewerbung. Bewerbungen sind bis zum **14.02.2025** an die G.I.B. per E-Mail an apply.job.25427211@hokifyjob.comapply.job.25427211@hokifyjob.com oder auf dem Postweg an die G.I.B., Im Blankenfeld 4, 46238 Bottrop, zu richten. Auskünfte erteilen: Dr. Katja Nink (02041 767-307) oder Andreas Bendig (02041 767-206).

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 25427211

Zuletzt aktualisiert vor 17 Minuten

Jobkategorien:

Bürokaufmann, -frau

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone