Chemielaborantin/Chemielaborant / CTA (m/w/d) oder vergleichbar

Land Niedersachsen Landesamt f. Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit

Martin-Niemöller-Straße, 26133 Oldenburg
Jetzt bewerben

Über den Job:

**Chemielaborantin/Chemielaborant (m/w/d) oder Chemisch-Technische Assistentin/Chemisch-Technischer Assistent (m/w/d) oder vergleichbar Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES), Lebensmittel- und Veterinärinstitut Oldenburg, Dienstort Oldenburg, Fachbereich 31 - Milch, Milcherzeugnisse, Käse, Säuglingsnahrung **Vergütung / Besoldung: **EG 9a Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder **Arbeitszeit: **39,8 Stunden/Woche / teilzeitgeeignet **Vertragsdauer: **Teilbefristet / 19,9 Std./Wo. unbefristet, + 19,9 Std./Wo. befristet bis 31.12.2025 **Verfahrenskennziffer:**13.15-FB 31-EG 9a Im Niedersächsischen Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit - kurz: LAVES - arbeiten rund 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den gesundheitlichen Verbraucherschutz. Gesundheitsrisiken frühzeitig erkennen und wirksam bekämpfen, das ist unser Ziel. Zuverlässige Kontrollen, sichere Untersuchungen sowie unabhängige Informationen sind dabei die wichtigsten Instrumente. Das Bündeln aller Kompetenzen sorgt für Sicherheit und Transparenz „vom Feld und aus dem Stall auf den Tisch“. Zum LAVES gehören niedersachsenweit sechs Untersuchungsinstitute, die jährlich rund zwei Millionen Untersuchungen durchführen. Der Sitz der Zentrale ist in Oldenburg, wo auch die Fachabteilungen angesiedelt sind. Diese übernehmen unmittelbare Vollzugsaufgaben und stehen den Behörden der Landkreise beratend zur Seite. Hier finden Sie weitere Informationen zum [LAVES](https://www.laves.niedersachsen.de/startseite/wir_uber_uns/wir-ueber-uns-73898.html) und zum [Lebensmittel- und Veterinärinstitut Oldenburg](https://www.laves.niedersachsen.de/startseite/wir_uber_uns/institute_fachdezernate/lebensmittel-und-veterinaerinstitut-oldenburg-73470.html) (LVI Oldenburg). **Das bieten wir Ihnen** - Eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in einem zukunftsweisenden und lebendigen Arbeitsumfeld in einem Amt, welches für Themen zuständig ist, die uns alle betreffen - Interdisziplinäres Arbeiten in einer offenen und freundlichen Arbeitsatmosphäre - 30 Tage Urlaub - Flexible Arbeitszeitmodelle für einen optimalen Ausgleich von Arbeit, Familie und Freizeit - Zusätzliche Altersvorsorge sowie die Möglichkeit zu Bildungsurlaub für Tarifpersonal - Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - persönliche und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten - Gesundheitsmanagement - umfangreiche Hospitationsmöglichkeiten **Ihre Aufgaben** Sie führen selbständig chemische und chemisch-physikalische Untersuchungen von Lebensmitteln (Milchprodukte, Säuglingsnahrung) auf Qualitätsparameter und Vitamine mittels nasschemischer und chromatographischer Methoden (HPLC mit Fluoreszenz- und DAD-Detektoren, Nachsäulenderivatisierung) durch. Dazu gehört auch die Probenvorbereitung und Probenverwaltung im Rahmen eines Labormanagementsystems. Zu Ihren weiteren Aufgaben zählen die Betreuung des laborinternen Netzes der HPLC-Anlagen, Wartung und Pflege der Gerätesoftware, Arbeiten im Rahmen des Qualitätsmanagementsystems, Methodenentwicklung und -validierung und die Betreuung hochwertiger Analysengeräte. Dies beinhaltet neben Funktionskontrollen und Kalibrierungen auch Routine-Wartungsarbeiten und Troubleshooting. Eine Änderung des Aufgabenzuschnittes bleibt vorbehalten. **Das bringen Sie idealerweise mit** Sie arbeiten gerne im Team, sind verantwortungsbewusst und sorgfältig, verfügen über technisches und organisatorisches Geschick, sind in der Lage, komplexe Sachverhalte allein und im Team zu bearbeiten und sind auch unter Zeitdruck belastbar. Darüber hinaus sind Sie versiert und gewissenhaft im Umgang mit technischen Systemen, besitzen sichere EDV-Anwenderkenntnisse der MS-Office-Standardprogramme (Outlook, Word, Excel) und sind sicher im Umgang mit einem Labormanagementsystem, dann sind Sie die / der Richtige für diese Aufgabe. **Erforderlich für Ihre Bewerbung ist** - Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Chemielaborantin / Chemielaborant, Chemisch-Technische Assistentin / Chemisch-Technischer Assistent oder vergleichbar - Mindestens 12 Monate Berufserfahrung - Erfahrungen in instrumenteller Analytik und im Umgang mit HPLC- und/oder GC-Anlagen **Wünschenswert sind Kenntnisse in folgenden Bereichen** - Kenntnisse und praktische Erfahrung in der Untersuchung von Lebensmitteln - Kenntnisse auf dem Gebiet der Qualitätssicherung im Labor - Englischkenntnisse für das Verständnis techn. Bedienungsanleitungen Der Arbeitsplatz erfordert zudem die Bereitschaft zur Mitwirkung an der Ausbildung im Fachbereich 31 und ggfs. erforderliche Fortbildungen zu absolvieren. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie zur Wahrung Ihrer Interessen der Bewerbung einen Nachweis über eine bestehende Schwerbehinderung oder Gleichstellung bei. Das LAVES strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichstellungsgesetzes (NGG) abzubauen. Bewerbungen von Männern werden daher besonders begrüßt. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten bzw. von Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen. Für Rückfragen zu den Aufgaben steht Ihnen Frau Potratz, Tel.: 0441 9713-202, zur Verfügung. Fragen zum Auswahlverfahren richten Sie bitte an Frau Leppchen, Tel.: 0441 57026-184. Für Auswahlverfahren relevante datenschutzrechtliche Informationen für Bewerberinnen und Bewerber finden Sie [hier](https://www.laves.niedersachsen.de/download/136425/Datenschutzrechtliche_Informationen_fuer_Bewerberinnen_und_Bewerber.pdf). **Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich online** über das [Karriereportal](https://karriere.niedersachsen.de/) des Landes Niedersachsen (www.karriere.niedersachsen.de) mit dem **Link am Ende des Textes** oder **per E-Mail an apply.job.25346835@hokifyjob.comapply.job.25346835@hokifyjob.com **Ihre Bewerbung** richten Sie bitte - mit den üblichen Unterlagen sowie einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte, sofern Sie gegebenenfalls derzeit bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt sind - unter oben angegebener **Verfahrenskennziffer** und der **Angabe Ihrer E-Mail-Adresse** an das **Niedersächsische** **Landesamt für Verbraucherschutz** **und Lebensmittelsicherheit (LAVES)**

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 25346835

Zuletzt aktualisiert vor 10 Tagen

Jobkategorien:

ChemietechnikerIn
LabormitarbeiterIn

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone