Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) f. d. Betreuung der Wanderausstellung Wasser

Bayerisches Landesamt für Umwelt Dienststelle Hof

Hans-Högn-Straße, 95030 Hof
Jetzt bewerben

Über den Job:

Wasser, Boden, Luft, Natur – die Sicherung und umweltverträgliche Nutzung dieser Lebensgrundlagen sind zentrale Ziele des Bayerischen Landesamtes für Umwelt ebenso wie der Schutz des Menschen vor Gefahren aus der Umwelt. Am Bayerischen Landesamt für Umwelt ist an der Dienststelle Hof für die Abteilung 9 „Grundwasserschutz, Wasserversorgung, Altlasten“ im Referat 91 “Strategien, Koordinationsaufgaben, Technologietransfer Wasser – TTW“ baldmöglichst folgende Stelle befristet bis 31.12.2026 zu besetzen: ## Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) ## für den Bereich praktische, technische und organisatorische Betreuung der „Wanderausstellung Wasser“ Der Klimawandel sorgt auch in Bayern dafür, dass sich die zeitliche und räumliche Verteilung von Wasser verändert und Extremereignisse zunehmen. Daran muss sich nicht nur unsere Umwelt anpassen, auch die Bevölkerung ist direkt betroffen. Bewusstseinsbildung und Öffentlichkeitarbeit zum Thema Wasser sind für die bayerische Wasserwirtschaftsverwaltung daher sehr wichtig. Durch die Erstellung einer "Wanderausstellung Wasser" sollen insbesondere die bayerischen Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen in die vielseitige Welt des Wassers eingeführt werden. Neben Grund- und Förderschulen sind aber auch für die Öffentlichkeit zugängliche Institutionen als Ausstellungsorte vorgesehen. Betrieb und Betreuung der Ausstellung erfolgen im Team. Ein Auftritt in der digitalen Medienlandschaft mit der Internetseite https://www.lfu.bayern.de/wasser/stadtlandfluss/index.htm, begleitet die Ausstellung. ## Ihre Aufgaben ·         Mitarbeit bei der Begleitung und Betreuung der "Wanderausstellung Wasser" ·         Praktische, technische und organisatorische Arbeiten zur Sicherstellung des Betriebs der Ausstellung, incl. kleiner Reparaturarbeiten                                      ·         Pflege und Fortschreibung des Logistik-Konzepts für alle technischen Abläufe im Zusammenhang mit dem Betrieb der Wanderausstellung                        ·         Einweisung von Begleitpersonen sowie Besuchern der Wanderausstellung in die technischen Abläufe und Sicherheitsvorkehrungen                      ·         Dokumentation und Berichterstattung über den Betreib der Ausstellung einschließlich Foto- und Tondokumentation ·         Unterstützung der Referatsleitung beim Aufbau und Betrieb des Bereichs „Koordinierungsaufgaben Fachbereich Wasser“ durch Übernahme technischer Fragestellungen und Fahrdienste. ## Unsere Anforderungen an Sie ·         abgeschlossene Berufsausbildung als Veranstaltungskaufmann/-frau, Fachkraft Veranstaltungstechnik oder vergleichbare Fachrichtung ·         Grundwissen in Umweltthemen ·         Kenntnisse im Bereich Veranstaltungstechnik, Messebau, Mediendesign sind von Vorteil ·         gute Kenntnisse im Umgang mit den gängigen EDV-Programmen (MS Office) ·         gute mündliche und schriftliche Ausdrucksformen in der deutschen Sprache (mind. Sprachniveau C1) ·         Teamfähigkeit ·         ein hohes Maß an Organisationsvermögen, Selbständigkeit und Entscheidungsfähigkeit sowie Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit ·         Bereitschaft zu Dienstreisen, Führerschein der Klasse B sowie C1 (LKW bis 7,5 t) ist erforderlich ## Wir bieten ·         Bezahlung bis Entgeltgruppe8[TV-L](https://www.tdl-online.de/tv-l/tarifvertrag.html), sofern die tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen ·         Jahressonderzahlung ·         einen modernen Arbeitsplatz und ein gutes Betriebsklima ·         gleitende Arbeitszeit (Rahmenzeit 6:00 bis 20:00 Uhr) ·         Möglichkeit von Teilzeitbeschäftigung, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe sichergestellt ist ·         gute Fortbildungsmöglichkeiten ·         Einarbeitung durch eine/n erfahrenen Kollegen / Kollegin ·         Kantine ## Kontakt Für nähere Informationen steht Ihnen fachlich Herr Dr. Zuber, Tel. 09281/1800-4912gerne zur Verfügung. Für allgemeine Fragen wenden Sie sich an Herrn Edelmann, Tel. 09281/1800-4533. Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen schriftlichen Bewerbungsunterlagen unter Angabe **der Kennziffer H/91/3** **bis spätestens 31.01.2025 (Eingangsdatum)** an das Bayerische Landesamt für Umwelt, Dienststelle Hof, Referat Z3 „Personal“, Hans-Högn-Str. 12, 95030 Hof. Falls Sie sich per E-Mail bewerben möchten, senden Sie Ihre Bewerbung (**Anlagen ausschließlich als PDF**) an apply.job.25326768@hokifyjob.com Bewerbungen an eine andere als die angegebene E-Mail-Adresse werden nicht berücksichtigt. E-Mails, die größer als 10 MB sind, sowie Dokumente, die Makros enthalten, können nicht empfangen werden. In den Dokumenten enthaltene Links auf Internet-Seiten werden bei der Bewertung der Bewerbung nicht mit einbezogen. **Die Angabe der Kennziffer ist zwingend erforderlich, da uns sonst eine Zuordnung der Bewerbung nicht möglich ist.** Im Sinne des Gleichstellungsgedankens werden Frauen zu einer Bewerbung ermutigt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. [https://www.lfu.bayern.de](https://www.lfu.bayern.de/wir/index.htm)

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 25326768

Zuletzt aktualisiert vor 7 Tagen

Jobkategorien:

Veranstaltungs-, BühnentechnikerIn

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone