Oberstudienrat/Oberstudienrätin im Hochschuldienst (gem. § 44 HG) (24198)

Bergische Universität Wuppertal

Gaußstraße, 42119 Wuppertal
Teilzeit
Jetzt bewerben

Über den Job:

In der Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften der Bergischen Universität Wuppertal,


ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt


eine unbefristete Stelle als


Oberstudienrat/Oberstudienrätin im Hochschuldienst (gem. § 44 HG)


zu besetzen.


Stellenwert:      A 14 LBesG NRW


Fachliche und persönliche Einstellungsvoraussetzungen:


Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach § 46 der Verordnung über die Laufbahnen der Beamten und Beamtinnen des Landes Nordrhein-Westfalen (Laufbahnverordnung -LVO).


  • Mit Mastergrad oder gleichwertigem Abschluss an einer Universität, einer technischen Hochschule oder einer anderen gleichstehenden Hochschule abgeschlossenes Hochschulstudium im Fach Mathematik mit der Ausrichtung mathematische Optimierung

  • Eine auf die Aufgaben der Laufbahn hinführende Promotion mit Auszeichnung im Fach Mathematik vorzugsweise mit Schwerpunkt im Bereich der multikriteriellen Optimierung

  • Einschlägige hauptberufliche Tätigkeit von drei Jahren und sechs Monaten nach Abschluss des Studiums oder von einem Jahr nach Abschluss der Promotion

  • Langjährige Tätigkeit als Studienrat/Studienrätin im Hochschuldienst

  • Langjährige Erfahrung in der universitären Lehre

  • Erfahrungen mit der Konzeption, Koordination und Durchführung von Unterstützungsangeboten mit Bezug auf die Studieneingangsphase in Mathematik, sowohl in den Fach- als auch in den Servicestudiengängen, insbesondere für Studiengänge im Bereich Wirtschaftswissenschaften (z. B. Mathematik-Werkstätten, Kleingruppenkonzepte, Online-Angebote, und Ähnliches)

  • Weiterbildungen, z. B. in Form von Lehrzertifikaten, in den Bereichen Hochschullehre, Beratung und/oder Qualitäts- und Projektmanagement

  • Erfahrungen in digitaler Lehre, insbesondere mit der Lernplattform Moodle

  • Erfahrung in der Betreuung von studentischen Hilfskräften (Personalmanagement)

  • Erfahrung in der Durchführung wissenschaftlicher Publikationen

  • Erfahrungen in der universitären Gremienarbeit (z. B. Berufungskommissionen)

  • Erfahrung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Kurse für Schüler/innen)

  • Sehr hohes Engagement, Belastbarkeit bei Herausforderungen, Flexibilität, Teamfähigkeit und Freude an Interaktionen mit verschiedenen Akteur/innen (z. B. Studierende, Teilnehmende, Kooperationspartner/innen), sehr gute organisatorische Fähigkeiten und eine eigenverantwortliche Arbeitsweise

Aufgaben und Anforderungen:


Dienstaufgaben in der Fakultät:


  • Eigenverantwortliche Koordination, Organisation und kontinuierliche Weiterentwicklung des Mathe-Lernzentrums MatZe und als Mitglied des zentralen Programms zur Unterstützung der Studieneingangsphase der BUW

  • Lehrverpflichtung im Umfang von 13 LVS, die hauptsächlich zu erbringen sind in MatZe in Abstimmung mit dem MatZe-Lenkungskreis der Fakultät

  • Aktive Beteiligung am wissenschaftlichen Diskurs und Veröffentlichungstätigkeit im Gebiet der mathematischen Optimierung

  • Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten in der mathematischen Optimierung

  • Vorbereitung und Koordination von Drittmittelanträgen, insbesondere im Rahmen der Förderlinie „Innovationen in der Hochschullehre“ (Toepfer-Stiftung)

  • Regelmäßige Evaluation der MatZe-Maßnahmen (Überprüfung der angestrebten Wirkungen, Dokumentation der Ergebnisse sowie Abstimmung mit zentralen Maßnahmen der Evaluation)

  • Bereitschaft zur hochschuldidaktischen Weiterbildung, mindestens in dem vom Lenkungskreis als notwendig erachteten Umfang

  • Einbringen in die universitäre Selbstverwaltung

Dienstaufgaben im Zusammenwirken mit der zentralen Maßnahmensteuerung:


  • Teilnahme an und Mitwirkung in den regelmäßigen Koordinationstreffen eines universitätsweiten Netzwerks von Mitarbeiter/innen vergleichbarer Maßnahmen zur Steigerung des Studienerfolgs in der Studieneingangsphase

  • Bereitschaft zur Mitwirkung an den Jahrestagungen des Netzwerks

  • Unterstützung bei der Erstellung und Darstellung von Betreuungspfaden und Regelkreisen zur Ermittlung von studentischen Unterstützungsbedarfen sowie von Übersichten zu den angestrebten Wirksamkeiten und deren Messbarkeit

  • Unterstützung von Evaluationsmaßnahmen der zentralen Maßnahmensteuerung sowie Kooperation mit den dezentralen und zentralen Einrichtungen des universitären Qualitätsmanagements

Die Stelle hat spezifische Aufgabenbereiche und damit verbundene Anforderungen innerhalb von MatZe. Im Laufe des Betriebes ist von Anpassungen auszugehen und im Laufe der Zeit ist eine Rotation der Aufgaben zulässig. Vorrangig ist diese Stelle für die Organisation und Betreuung der Mathewerkstatt Grifflenberg (in Zusammenarbeit mit dem MatZe Team), Vorbereitung und Durchführung des Vorkurses Mathematik für Wirtschaftswissenschaften, Organisation von Zusatzangeboten, z. B. in Form von Mini- und Themenkursen, für Studierende der Fakultät 3 zuständig.


Die Bergische Universität betrachtet die Gleichstellung von Frauen und Männern als eine wichtige Aufgabe, an deren Umsetzung der/die zukünftige/r Stelleninhaber/in mitwirkt.


Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen Herr Prof. Dr. Matthias Bolten apply.job.21770632@hokifyjob.comapply.job.21770632@hokifyjob.com


Kennziffer: 24198


Bewerbungen (mit Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis des erfolgreichen Studienabschlusses und der Promotion, Arbeitszeugnissen, ggf. Nachweis einer Schwerbehinderung als PDF-Datei) sind grundsätzlich nur möglich über das Onlineportal der Bergischen Universität Wuppertal: [https://stellenausschreibungen.uni-wuppertal.de](https://stellenausschreibungen.uni-wuppertal.de/). Unvollständig eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!


Ansprechpartner für das Anschreiben ist Herr Prof. Dr. Matthias Bolten.


Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts und von Menschen mit Schwerbehinderung sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.


Bewerbungsfrist: 15.07.2024

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 21770632

Zuletzt aktualisiert vor etwa 3 Stunden

Jobkategorien:

MathematikerIn

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone