Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/-in für immersive Learning Metaverse Technologien im Projekt „iMERGE

Westsächsische Hochschule Zwickau (FH)

Kornmarkt, 08056 Zwickau
Teilzeit
Jetzt bewerben

Über den Job:

[Stellenausschreibung](https://www.fh-zwickau.de/hochschule/ueber-uns/die-hochschule-als-arbeitgeber/karriere/)


An der Fakultät für physikalische Technik und Informatik (PTI) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, vorbehaltlich der Bereitstellung und Bewilligung der Drittmittel durch den Drittmittelgeber, eine Stelle als


Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/-in für immersive Learning Metaverse Technologien im Projekt „iMERGE“ (m/w/d)


in Teilzeit mit 20 Stunden befristet bis zum 31.12.2027 zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). Bei Vorliegen entsprechender persönlicher Voraussetzungen kann die Vergütung bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L erfolgen.


An der Fachgruppe Informatik wird seit Januar 2024 ein Projekt zum Aufbau eines Informatikstudiengangs mit Fokus auf Künstliche Intelligenz (iMERGE-Projekt: Immersive Learning Metaverse) realisiert, das vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) im Rahmen des Programms Transnationale Bildung deutscher Hochschulen im Ausland (TNB) gefördert wird. Der Studiengang soll an der Partnerhochschule Business and Technology University (BTU) in Georgien etabliert werden. Wir suchen eine/n engagierte/n und innovative/n Mitarbeiter/in für Immersive Learning im Metaverse, um das Projektteam zu verstärken. In dieser Rolle sind Sie verantwortlich für die Entwicklung, Implementierung und Verwaltung von immersiven Lernumgebungen.


Ihre Aufgaben sind:


  • Coaching und wissenschaftliche Begleitung der pädagogischen Konzeption und Implementierung von Immersive Learning Metaverse im Bachelorstudiengang Informatik an der georgischen Partnerhochschule BTU (Business Technology University) unter interkulturellen Aspekten
  • Coaching und wissenschaftliche Betreuung der Lehrenden bei der Erstellung und Übertragung der Lehrinhalte in den Immersive Learning Metaverse unter interkulturellen und organisatorischen Aspekten
  • medienpädagogische Unterstützung der Lehrenden bei der Durchführung von Lehrveranstaltungen in der immersiven Lern- und Lehrumgebung
  • Evaluation und Auswertung des Lehrerfolgs mit den Studierenden und Optimierung des pädagogischen und methodisch-didaktischen Konzepts der immersiven Lehre im Immersive Learning Metaverse
  • Erarbeitung und Durchführung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung von Immersive Learning Metaverse in der Lehre
  • umfassende Marktrecherche, wissenschaftliche Analyse und mediendidaktische Auswahl geeigneter Metaverse-Plattformen für den Bachelorstudiengang
  • wissenschaftliche Begleitung der Etablierung von XR-Campus an der BTU und dessen Integration in die bestehende Lehr- und Lerninfrastruktur der BTU

Das sollten Sie mitbringen:


  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom univ. bzw. M. Sc.) auf dem Gebiet Medienpädagogik, Medieninformatik, Informatik oder einem verwandten Bereich
  • technisches Verständnis im Bereich Virtual Reality
  • Erfahrung in der Entwicklung und Implementierung von E-Learning-Programmen und/oder virtuellen Lernumgebungen, oder Bereitschaft, sich einzuarbeiten
  • Erfahrung mit Learning Management Systemen (LMS) und digitalen Lernwerkzeugen
  • Kenntnisse in der Nutzung und Entwicklung von VR-/AR-Technologien und Plattformen
  • ausgezeichnete Projektmanagementfähigkeiten und die Fähigkeit, mehrere Projekte gleichzeitig zu betreuen
  • autarke Kommunikations- und Kollaborationsfähigkeiten
  • Kreativität und Innovationsgeist bei der Entwicklung neuer Lehrmethoden
  • hervorragende organisatorische Fähigkeiten und Selbstständigkeit
  • Bereitschaft zur Reisetätigkeit und zur Etablierung des XR-Campus an der BTU in Georgien

Wir bieten:


  • eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem internationalen Umfeld
  • die Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung und zum Erwerb weiterer Qualifikationen
  • eine flexibilisierte Arbeitszeit zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • attraktive Leistungen des Tarifvertrages TV-L inklusive Jahressonderzahlung, 30 Urlaubstagen, vermögenswirksame Leistungen
  • Maßnahmen zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden im Rahmen des Hochschulgesundheitsmanagements
  • Sozialleistung der betrieblichen Altersversorgung
  • individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizufügen.


Die Westsächsische Hochschule Zwickau strebt die Erhöhung des Anteils von Frauen an. Qualifizierte Bewerberinnen sind deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.


Telefonische Auskünfte zum Aufgabengebiet können bei Frau Kumushay Schäfer (Tel.: 0375 536 1520) oder gerne per E-Mail apply.job.21747257@hokifyjob.com und für organisatorische Fragen im Dezernat für Personalangelegenheiten, Frau Welz (Tel.: 0375/536 1172) eingeholt werden.


Finden Sie sich in dieser Tätigkeit wieder?


Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbung bis zum 31.07.2024 per E-Mail an:


apply.job.21747257@hokifyjob.com            oder


Westsächsische Hochschule Zwickau


Dezernat Personalangelegenheiten


Kornmarkt 1


08056 Zwickau


Bitte sehen Sie unbedingt von der Einsendung von Originalunterlagen ab, da Ihre schriftlichen Unterlagen nicht zurückgesendet werden, sondern unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden. Wünschen Sie eine Rücksendung, legen Sie Ihrer Bewerbung bitte einen adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlag bei.

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 21747257

Zuletzt aktualisiert vor 2 Tagen

Jobkategorien:

WirtschaftsinformatikerIn

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone