Sachbearbeiter (m/w/d) „Regionale Landentwicklung“

Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und ländlichen Raum

07545 Gera
Vollzeit
Jetzt bewerben

Über den Job:

Im Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR), Abteilung 4 „Ländliche Entwicklung, Agrarstruktur und Förderung“, sind im Referat 44 „Regionale Landentwicklung Ostthüringen“ zwei Stellen als


Sachbearbeiter (m/w/d)


„Regionale Landentwicklung“


befristet bis einschließlich 31.12.2024, mit der Option einer Verlängerung, am Dienstort Gera zu besetzen.


Über das Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum:


Das Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum ist im Ge­schäftsbereich des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft obere Landwirtschaftsbehörde, obere Gartenbaubehörde sowie obere Landesbehörde für die Entwicklung des Ländlichen Raums und Siedlungsbehörde im Sinne des Reichssiedlungsgesetzes mit etwa 800 engagierten und qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern tätig.


Das Referat 44 ist neben der fachlichen Begleitung und Beratung der Gemeinden und Bürger bei der zukunftsorientierten Entwicklung der ländlichen Räume im Freistaat Thüringen nach der Richtlinie zur Förderung der integrierten ländlichen Entwicklung und der Revitalisierung von Brachflächen (FR ILE/REVIT) vor allem für die Bearbeitung von Förderanträgen zuständig. Außerdem betreut es die Regionalwettbewerbe „Unser Dorf hat Zukunft“ und wirkt bei Fachkonzepten für den Ländlichen Raum mit.


Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:


Fördervollzug der Integrierten ländlichen Entwicklung und der Revitalisierung von Brachflächen (ILE/REVIT) in folgenden Bereichen:


  • Dorfentwicklung
  • Pläne für die Entwicklung ländlicher Gemeinden
  • LEADER
  • Dem ländlichen Charakter angepasste Infrastrukturmaßnahmen
  • Revitalisierung von Brachflächen
  • Einrichtungen für lokale Basisdienstleistungen
  • abgeschlossenes Hochschulstudium (FH-Diplom oder Bachelor) im Studiengang Stadt- und Regionalplanung, Stadt- und Raumplanung, Landschaftsarchitektur, Architektur, Bauingenieurwesen, Geographie, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbarer Studienabschluss
  • Pkw-Führerschein (Klasse B)
  • Bereitschaft für Außendienste
  • vertiefte Fachkenntnisse im Zuwendungs- und Vergaberecht

Ihr Anforderungsprofil:


Wünschenswert sind darüber hinaus:


Das bieten wir Ihnen:


  • flexible Arbeitszeitregelungen zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Möglichkeit zum IT-gestützten Arbeiten außerhalb der Dienststätte
  • 30 Tage jährlicher Erholungsurlaub
  • vielseitige interne und externe Angebote an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • attraktive Jahressonderzahlung sowie Krankengeldzuschuss und VBL-Leistungen zur Altersvorsorge (Tarifbeschäftigte) und
  • viele weitere Leistungen des Tarifvertrages der Länder (TV-L)

Wichtige Informationen zu Ihrer Bewerbung:


Die Bewerber*innen werden gebeten, Angaben zur Erfüllung der vorgenannten Voraussetzungen zu machen und entsprechende Belege beizufügen. Die Erfüllung des Anforderungsprofils ist anhand von Zeugnissen zu belegen. Die Stellen sind gemäß § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz zeitlich bis einschließlich 31.12.2024 befristet. Die Einstellung steht unter dem Vorbehalt, dass die haushaltsrechtlichen und arbeitsrechtlichen Bestimmungen einer befristeten Einstellung nicht entgegenstehen.


Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Bewerber*innen, die bisher weder in einem befristeten noch unbefristeten Beschäftigungsverhältnis zum Freistaat Thüringen gestanden haben.


Die Vergütung von Tarifbeschäftigten erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifver­trages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 10 TV-L. Die aktuelle Entgelttabelle und den Entgeltrechner finden Sie unter https://oeffentlicher-dienst.info/.


Die Arbeitszeit beträgt 40 Wochenstunden. Die Tätigkeit ist unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse grundsätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung ge­eignet.


Ihre aussagefähige Bewerbung (mindestens Anschreiben, Lebenslauf und Qualifikationsnachweise in Kopie) richten Sie bitte bis spätestens zum 04. August Jahr unter Angabe der Kennziffer 44/2024.GAP an:


Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum


Referat 11 „Personal“


Naumburger Straße 98


07743 Jena


Gern können Sie Ihre Bewerbung auch per E-Mail an folgende Adresse senden:


apply.job.21747247@hokifyjob.com


Bitte beachten Sie, dass keine Eingangsbestätigungen versandt werden. Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.


Die Stellenausschreibung richtet sich in gleicher Weise an alle Geschlechter. Das TLLLR gewährleistet die berufliche Gleichstellung der Geschlechter nach dem Thüringer Gleichstellungsgesetz. Daher werden bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bei Vorliegen einer Unterrepräsentanz Bewerber*innen des entsprechenden Geschlechts bevorzugt.


Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen besonders berücksichtigt.

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 21747247

Zuletzt aktualisiert vor 1 Tag

Jobkategorien:

SachbearbeiterIn
Zoll-BearbeiterIn, DeklarantIn

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone