Ingenieur*in Elektrotechnik (m/w/d)

Freie Universität Berlin

14195 Berlin
Vollzeit
Jetzt bewerben

Über den Job:

Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie - Verwaltung Fachbereichswerkstatt


INGENIEUR*IN ELEKTROTECHNIK (M/W/D)

Vollzeitbeschäftigung

unbefristet

Entgeltgruppe 11 TV-L FU

Kennung: FBW BCP 2024001


Die Freie Universität Berlin gehört zu den wissenschaftlichen Top-Adressen. Innerhalb der Freien Universität bietet der Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie hervorragende Möglichkeiten und vielfältige Angebote für Forschung, Studium und wissenschaftliche Weiterbildung. Die drei Institute des Fachbereichs, das Institut für Biologie, das Institut für Chemie und Biochemie und das Institut für Pharmazie, haben einen ausgezeichneten Ruf und sind mit zahlreichen außeruniversitären Forschungseinrichtungen vernetzt. In mehr als 80 Arbeitsgruppen forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Fachbereich zu grundlegenden und anwendungsbezogenen Fragestellungen.


AUFGABENGEBIET:

Als Ingenieur*in Elektrotechnik (m/w/d) unterstützen Sie, mit einem Team weiterer Mitarbeiter*innen, die Arbeitsgruppen des Fachbereichs Biologie, Chemie, Pharmazie bei der Umsetzung von Forschungs- und Lehrzielen durch Konzeption, Entwicklung, Herstellung elektronischer Spezialgeräte, mit dem Schwerpunkt Mess- und Regeltechnik. Sie überprüfen, warten- und reparieren die hier verwendeten elektrischen Geräte, beraten wissenschaftliche Mitarbeiter*innen hinsichtlich der Auswahl elektronischer Komponenten, elektrischer Geräte und gegebenenfalls erforderlicher Ersatzbeschaffung. Als Teil des Elektronik-Teams leisten Sie Ihren Beitrag bei der Beschaffung benötigter Bauteile und Komponenten, deren Lagerhaltung, der Organisation der Verfügbarkeit von Standard-, Sonder- und Verbrauchsmaterial. Sie organisieren und dokumentieren Ihre Arbeiten mit dem Ziel einer späteren Reproduzierbarkeit.


EINSTELLUNGSVORAUSSETZUNGEN:

Abschluss eines (Fach-)Hochschul- oder Bachelor-Studienganges mit dem Schwerpunkt Elektrotechnik-/Elektronik oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen.


ERWÜNSCHT:

  • Fundierte Fachkenntnisse auf dem Gebiet der modernen Elektronik, insbesondere Detailkenntnisse auf Spezialgebieten wie schnelle Mess- und Regelungstechnik, Optoelektronik, Hochspannungstechnik, Sensorik, Digitaltechnik, sowie vertiefte Kenntnisse im Bereich der modernen Datenverarbeitung und physikalische Grundkenntnisse
  • Erfahrung bei der Herstellung von Experimentalaufbauten, Optimierung und Installation von peripheren Geräten unter Einbindung anwendungsspezifischer Schaltkreise (ASIC) sowie zugehörige Hardware- und Schnittstellenprogrammierung
  • Erfahrung bei der Erstellung von Schalt- und Bestückungsplänen incl. Leiterplattendesign mittels CAD
  • Strukturierte, serviceorientierte Arbeitsweise, offene Kommunikation mit Vorgesetzten, wissenschaftlichen Mitrabeiter*innen, Teamfähigkeit
  • Analytische Vorgehensweise bei Diagnose von Soll-Ist-Abweichungen
  • Effizienter Einsatz von Ressourcen
  • Bereitschaft zu laufender fachlicher Weiterbildung
  • Sehr gute Kommunikationsfähigkeit in deutscher und englischer Sprache mit Schwerpunkt elektronischer Zusammenhänge
  • Bereitschaft zur Übernahme übergeordneter Aufgaben in den Bereichen Sicherheit, Brandschutz und Erste Hilfe
  • Bereitschaft zur Bedienung man. Werkzeugmaschinen sowie CNC Maschinen
  • Führerschein Klasse B

WIR BIETEN:

  • Moderne Arbeitsbedingungen in engagierten Teams
  • flexible Arbeitszeitgestaltung zur Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Eigenverantwortung und engem Nutzerkontakt in einem kollegialen Umfeld, in der Sie interessante Bereiche in Wissenschaft und Forschung unterstützen können
  • ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
  • eine Jahressonderzahlung
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr, zusätzlich arbeitsfrei am 24. & 31. Dezember
  • eine gute Verkehrsanbindung und ein bezuschusstes Firmenticket

Weitere Informationen erteilt Herr Frank Totzauer (frank.totzauer[AT]fu-berlin.de / +493083869552).


Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung bis zum 05.08.2024 im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Frank Totzauer: fbw[AT]bcp.fu-berlin.de oder per Post an die


Freie Universität Berlin

Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie

Verwaltung

Fachbereichswerkstatt

Herrn Frank Totzauer

Arnimallee 22

14195 Berlin (Dahlem)


Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.


Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Freie Universität Berlin fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf. Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.


Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Freie Universität Berlin fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf. Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 21723490

Zuletzt aktualisiert vor 4 Tagen

Jobkategorien:

Technische ProjektmanagerIn
ElektrikerIn
ElektrotechnikerIn
Software EntwicklerIn
Software-BetreuerIn
MechatronikerIn

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone