Projektkoordination (m/w/d) der pädagogischen Werkstätten

Stadt Flensburg

Rathausplatz, 24937 Flensburg
Teilzeit
Jetzt bewerben

Über den Job:

S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g


Bei der Stadt Flensburg ist im Fachbereich Bildung, Sport, Kultur zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als


Projektkoordination (m/w/d) der pädagogischen Werkstatt des Stadtteils Flensburger Norden


zunächst befristet bis zum 31.12.2024 in Teilzeit mit 25 Wochenstunden zu besetzen. Eine Verstetigung der Stelle wird angestrebt. Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 9b TVöD.


Seit 2019 wird in Flensburg das Landesprogramm PerspektivSchule des Landes SH umgesetzt. Ausgehend von den beiden PerspektivSchulen im Flensburger Norden haben sich die im Sozialraum tätigen Akteur*innen im Bereich Bildung und Prävention zu einer Verantwortungsgemeinschaft zusammengefunden. Als Verbund identifizieren sie z. B. Förderlücken und entwickeln gemeinsame Lösungsstrategien, um den Bildungserfolg von Kindern zu verbessern. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei den Übergängen und der niederschwelligen Arbeit des Sozialraums des Flensburger Nordens. Das Landesprogramm PerspektivSchule wird zum Schuljahr 2024/2025 von dem StartChancen-Programm des Bundes und des Landes abgelöst.


Ihre Aufgaben:


·         Fortführung der Pädagogischen Werkstatt, die Vernetzungs- und Entwicklungsprozesse organisiert und koordiniert


·         Fortführung eines Bildungsverbunds, in dem sich Schule, Kitas und andere Einrichtungen, die für die Bildungsbiografie der Kinder wichtig sind, vernetzen


·         weitere Implementierung/ Organisation von Biografie begleitenden Förder-, Beratungs- und Freizeitangeboten für Kinder und Eltern entsprechend des im Rahmen des Bildungsverbunds gemeinsam ermittelten Bedarfs


·         Einbeziehung von Eltern und Stärkung ihrer Erziehungskompetenz durch niedrigschwellige Angebote


·         weitere Organisation einrichtungsübergreifender Fortbildungsangebote für pädagogische Fachkräfte


·         Entwicklung/Anwendung von Verfahren der Selbstevaluation,


·         Beteiligung am Berichtswesen entsprechend den Vorgaben der Fördergeber


Ihr Profil:


·         abgeschlossenes Studium (Bachelor/Diplom) aus den Bereichen Bildungswissenschaften, Erziehungswissenschaften, Sozialwissenschaften oder einer anderen für das Aufgabenfeld förderlichen Fachrichtung


·         abgeschlossenes vergleichbares Studium (Bachelor/Diplom) mit Bezug zum Aufgabenfeld


Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist die Beifügung der Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) erforderlich.


Wir erwarten:


·         Bereitschaft zu teamorientiertem Arbeiten


·         innovatives und lösungsorientiertes Vorgehen


·         hohes Maß an Eigenverantwortung, Initiative, Koordinierungs- und Organisationsfähigkeit


·         selbstständige Arbeitsweise


·         die Fähigkeit und Bereitschaft zur Netzwerkarbeit


·         ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Fähigkeit zur adressatengerechten Aufbereitung und Kommunikation von Ergebnissen


·         Kreativität und Ideenreichtum für die konzeptionelle und praktische Arbeit


·         Bereitschaft zur flexiblen Gestaltung der Arbeitszeit


·         Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen innerhalb Schleswig-Holsteins und im Bundesgebiet


·         Bereitschaft zur Fortbildung


·         Sicherheit im Umgang mit Office-Programmen


·         Besitz eines Führerscheins der Klasse B (ehemals Führerscheinklasse 3)


Wünschenswert:


·         Erfahrungen in den Bereichen Schule, Jugendhilfe in Schule oder Übergang Kindergarten-Grundschule


·         Erfahrungen in der Arbeitsweise von öffentlichen Verwaltungen


Wir bieten:


·         vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet


·         Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA)


·         Übernahme der Entgeltstufe bei einem direkten Wechsel des Arbeitgebers aus dem öffentlichen Dienst


·         jährliche Sonderzahlungen


·         Betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes


·         Fort- und Weiterbildungsangebote sowie betriebliches Gesundheitsmanagement


·         NAH.SH-Jobticket


·         Arbeitsplatz mit direkter Innenstadtlage und guter Verkehrsanbindung


·         flexible und familienfreundliche Gleitzeitregelungen


Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Neubauer (Tel. 0461/85-2562) gerne zur Verfügung.


Der Stadt Flensburg ist es ein wichtiges Anliegen, sich interkulturell zu öffnen. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.


Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.


Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 21.07.2024 unter Angabe des Kennworts M35 per E-Mail im PDF-Format an apply.job.21720518@hokifyjob.com Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir keine Eingangsbestätigungen versenden.


Im Bewerbungsschreiben stellen Sie bitte umfassend dar, aus welchen Gründen Sie sich für die Stelle interessieren (Motivation) und schildern Sie prägnant Ihre Stärken und Kompetenzen. Dabei nehmen Sie bitte Bezug auf das o.g. Aufgaben- und Anforderungsprofil.


Die Personalauswahl ist ca. vier Wochen nach Ausschreibungsende in Form eines Vorstellungsgesprächs vorgesehen.


Stadt Flensburg - Der Oberbürgermeister


Fachbereich Zentrale Dienste/Personal - 24931 Flensburg


apply.job.21720518@hokifyjob.com

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 21720518

Zuletzt aktualisiert vor 1 Tag

Jobkategorien:

LehrerIn, PädagogIn
KindergartenpädagogIn

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone